![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774
|
![]() @Shadow : Vielen DAnk für die Erklärung, so ähnlich hab ichs mir eh vorgestellt. Ich habe aber nun die V3 am letzten Slot (und der teilt sich immer den IRQ mit dem USB OnBoard) und habe nach wie vor IRQ 10 für dir Graka. Wenn ich jetzt also irgendwie den USB deaktiviere, hab ich den IRQ 10 alleine für die V3.
Das mit den Com Ports geht anscheinend nicht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Hero
![]() Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 931
|
![]() Zitat:
wunderbar und was für einen nutzen würdest daraus ziehen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541
|
![]() Wenn du kein USB-Gerät verwendest, kannst du den IRQ für USB auch deaktivieren, allerdings würde er in diesem Fall auch nicht stören.
Ich habe auch schon gelesen, dass der USB-IRQ zumindest bei der Windows 9X Installation aktiviert sein soll, damit die notwendigen Treiber richtig erkannt werden, nachher kann man ihn bei Nichtverwendung von USB deaktivieren. Ob es wirklich Vorteile bringt, wenn der IRQ bei der Installation aktiviert ist, konnte ich persönlich noch nicht feststellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() wenn es keine probleme gibt, brauchst auch nix ändern. schau mal, wie es bei meinem zweitsys ausschaut:
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033
|
![]() MHMMMMM, IRQ 11 möcht ich bei Dir nicht sein. Da muß ma ja richtig hackln.
![]()
____________________________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774
|
![]() Ok, .... ihr habt mich überzeugt!! Vielen Dank
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|