![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290
|
![]() Ich hatte bisher 512MB von Infineon:
CL2.0-2-2-6-? (6ns, 333MHz) Neu habe ich 2x 512MB HyperX KHX3700: CL3.0-3-3-8-1 (5ns, 466MHz) Die Infineon habe ich bei 344MHz mit den schnellsten timings betrieben. Die Kingston laufen verwunderlicherweise nur mit sehr langsamen timings und die T1-command Funktion muss dabei immer deaktivert sein, sonst bluescreen in Win2000. Schon mit ~430MHz beim RAM etwa kann ich nicht booten, bei 333MHz lauft Win2000 grad mal mit 2.5-3-3-7-0 stabil. Das ist ja langsamer als vorher... Mein Mainboard ist ein ASUS A7V600 mit 1006er BIOS (letztes offizielles). Vorher lief alles stabilst. Hab die RAMs einzeln eingebaut, die slots gewechselt, gleiches Phänomen. Hab dazu MEMTEST86 verwendet, lauft mit langsamen timings und Taktfrequenzen einwandfrei bis man über einen gewissen Punkt geht, dann schreibt MEMTEST nur noch errors. Die Spannung vom RAM hab ich von 1.6V auf 1.8V erhöht, bringt nichts. Hat jemand eine Idee? Die RAMs schätz ich werden nicht hin sein, beide Bänke verhalten sich komplett gleich. Kann das am Mainboard liegen? Aber warum bloß? Vor allem das T1-timing (letzter Wert in der timing-Folge) war bei Infineon immer eingeschaltet und lief, die HyperX sollen ja so schnell sein, weil das T1-timing sogar bei 466MHz aktiviert werden kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Wird wohl um ein typisches Kompatibilitätsproblem handeln.
Mobo mag RAM nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290
|
![]() Hab gelesen dass das 1006er BIOS Kompatibilitätsprobleme mit Kingmax und Kingston RAM beheben soll. Hat es wohl nur bedingt...
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|