![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Sound- und Videobearbeitung Alles zum Thema Multimedia - von der Soundkarte bis zum professionellen Videoschnittsystem |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 7
|
Ich besitze eine Sony DSC-V1.
1. Mich würde jetzt interessieren ob man mit Digicams Unterwasseraufnahmen im seichten Wasser(0,5 - 2 Meter)ohne zusätzliche Ausleuchtung (Lampe) machen kann? 2. Gibt es für diese Kamera ein Unterwassergehäuse? Danke für Tipps mfg Mani |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 7
|
Herzlichen Dank; wird gleich geordert das Teil
mfg Mani |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Hallo Dummy,
kann RUFLO nur zustimmen. Habe seit bald 20 Jahren ein ewa-marin "Plastiksackerl" für meinen Canons (Spiegelreflex) mit Motor. Das hat immer bestens funktioniert, bei Sonne waren Bilder bis ca. 5m Tiefe, schneller Film vorausgesetzt, ohne Problem möglich. Noch ein Tipp: laß möglichst wenig Luft im Sackerl, dann hast weniger Auftrieb und tust Dir leichter.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Master
![]() |
Auch Dir ein Danke. Da Digicam kein "schneller Film" möglich, aber mit Verschlusszeit ist da schon was zu machen. Hab mich schon erkundigt über das Teil und es ist auch in Wien lagernd.
mfg Mani |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179
|
Je nach kamera kann man auch die ISO Empfindlichkeit in die Höhe schrauben. Wenn es deine Kamera zulässt und halbwegs akzeptable Qualität (wenig Rauschen) liefert würd ich dir IS0 800 empfehlen!
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|