![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Während ich einer ASUS-Werbung im PC-Professionell die Existenz eines ASUS P3C-D (Dual-Board für 133MHz FSB) entnehme, gibt's auf den ASUS-Pages keine Infos darüber.
Wie sieht es jetzt generell mit der Verfügbarkeit (nicht nur ASUS) von Dual-Boards für 133MHz und den dazugehörigen Rabmus-Bausteinen aus? Gibt's die schon? Preise? Läuft es schon - oder heißt es noch "Bitte Warten". Danke für Hinweise, Quintus14 |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Also Rambus ist momentan preislich ein Wahnsinn. Da kosten 256 MB 20.000-30.000 Ös, habe ich bis jetzt nur in einer Zeitung gelesen aber noch keine echten Preise von einem Händler mit Lieferbarkeit. In Zukunft wird das der nächste entscheidende Fortschritt in Bezug auf Performance sein. (Vielleicht gleichzeitig mit den Coppermine Cpus ?) Jedenfalls brauchst Du dann gleich ein Mainboard mit 200 Mhz FSB, weil ja Rambus mit 200 Mhz fährt. Daß Du Dual-Cpus nicht unter Win98 nutzen kannst ist eh klar ? (Bei allen anderen Betriebssystemen schon)
|
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Ich dachte, der Rambus ist der RAM für den 133er FSB???
Ich möchte meine Frage präziser bzw. erweitert formulieren: Ich schneide Videos am PC und möchte mein System auf RealTime aufrüsten. Geht natürlich nur mit Dual-Prozessor - und jetzt ist der Einstiegszeitpunkt die große Frage. Jetzt noch mit NT (hab' ich bis jetzt noch nichts am Hut) anfangen(?) oder auf WIN2000 warten, noch auf 100MHz setzen oder doch schon auf 133? NT wäre ausgereift, die jetzt verfügbaren Dual-Bretter auch (z.B. Gigabyte-BXD), nur steht die neue Generation schon vor der Tür. Andererseits möchte ich nicht die Kinderkrankheiten der neuen MB-Generation ausbaden (wie seinerzeit beim P2B), Beta-Tester für WIN2000 spielen und RAMs überteuert kaufen. Noch ein Jahr warten??? MfG, Quinuts14 |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hy Quintus,
ich habe bereits von mehreren Leuten gehört, daß der 133 Mhz Bus nicht besonders viel bringen soll. Aber hab ich nie ausprobiert geschweige denn gemessen. Der Preisunterschied beim Memory ist nicht so groß. Bei 128 MB z.B 2.500,-- zu 2.800. (100 Mhz und 133 MhZ). Schau doch einfach einmal bei www.geizhals.at rein, ist eine wirklich gute Seite, wenn Du Dich über Preise informieren willst. |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() p2/3 systeme mit 133Mhz gibt es zur zeit nur mit dem leidigen via apollo pro chipset.
leidig deshalb, weil die zusätzlichen 33Mhz durch die gelinde gesagt "schwache" performance dieses chipsatzes wieder relativiert wird. hab vor kürzem mal ein normales msi6163 mit einem 6163va verglichen (den bx chipsatz dabei auch auf 133 Mhz getaktet). dabei gabs fast 20% performanceunterschied beim speicherzugriff. (zugunsten bx) übrigens: 133Mhz speicher != rambus!!! 133Mhz bausteine sind einfache dimms mit etwa 6ns zugriffszeit. und bis rambus wirklich vor der tür steht wird wohl sicher noch ein halbes jährchen vergehen (bzw. bis sich der preis beruhigt) ich hab jetzt sei ca 3 monaten mit win2000 beta 3 herumprobiert, und bis auf das treiberproblem (gibt nur wenige) finde ich es einen großen schritt in richtung stabilität, und dass obwohl ich beileibe kein microsoft fan bin. (obwohl ich diesen text grade in win98 tippe *g*) ich würd also noch ein bissal warten, bis 2000 auf den mark kommt, und mir dann ein nettes system rundeherum basteln. gruß benjy |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Lieber Quintus14!
Nur eine kleine Zwischenfrage am Rande: Mit welcher Hard/Software schneidest du zur Zeit deine Videos? Kennst du ein Videoschnittprogramm, welches zwei Prozessoren nützt(!)? Wenn du Real Time willst; hast du schon mal Casablanca 2 Avio oder Screenplay in Betracht gezogen? |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|