![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine Antwort. Wenn ich Dich recht verstehe heisst das, dass bei getrennter Schubregelung der Reverse Thrust sehr wohl mit dem 2.ten Poti machbar ist und ich jetzt nicht die Mechanik auf Taster umbauen muss? Ich bin schon der Meinung der Schub sollte getrennt regelbar sein, warum sonst der Aufwand des Selbstbaus? Da tut´s dann auch der CHVpro Nippel, notfalls mit Verlängerung. Aber das ist halt Geschmacksache und da sollte jeder seine eigenen Wünsche verwirklichen. Ich möchte halt gerne den Schub getrennt regeln und den Reverser auch analog ansteuern. Aber nun zu Deiner Lösung mit den zwei Potis. Welchen Wert hast Du da verbaut? Mein Throttle besteht aus 2 100k Potis je zur Hälfte mit der Zahnrad Übersetzung (Conrad Zahnradsatz gelb) überstrichen, so dass genau jeweils 50k bei Thrust und 50k bei Reverse als Variation enstehen. Die Verschaltung der beiden Potis ergibt 50k bis 100k für Throttle 0 bis Voll (am poti gemessen 0k bis 50k). Und Reverse von 50k bis 0k für 0 bis voll. Damit besteht ein Bereich von Reverse voll bis Throttle voll von 0k bis 100k. Also so wie auch der Schubregler des CHvpro mit 100k Variation. (Muß mal probieren ob ich den CHVpro so kalibrieren kann, dass bei Mittelstellung 0 Schub und bei voll zurück voller Reverse thrust entsteht. Übrigens ich habe in der FS2000 cfg beim CHVpro die Throttle mit ";" auskommentiert, denn die brauche ich ja nicht mehr. Ist das so richtig? Leider komme ich mit der Kalibrierung nicht hin, denn der Wert springt plötzlich bis an den Endanschlag der Kalibrierungsgrafik. Und im FS2k ergibt das alles andere als Schubregelung. Reverse habe ich überhaupt noch nicht zum Funktionieren gebracht. Die Potis sind 100% in Ordnung und mit dem Ohmmeter ist kein Zucken festzustellen. Vieleicht kannst Du mir einen Tip geben wie man die Kalibrierung im FS2k mit Reverse hinbekommt. Vielen Dank und beste Grüße aus EDDM Pantu |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|