![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Super-Moderator
![]() |
![]() ich habe ein kleines script mit dem ich den freien hd speicher entfernter windows server abfragen kann:
Code:
smbclient \\\\server.firma.com\\freigabe -U username kennwort -c ls | grep "blocks available" >/tmp/data_smb awk '{print $5*$6}' /tmp/data_smb >/tmp/data DATA=$(cat /tmp/data) echo $DATA wie kann ich dem shellscript diese werte am besten übergeben? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() was spricht eigentlich gegen das normale übergeben als paramter?
script dann halt smbclient ... //$1/$2 usw oder hab ich die frage net verstanden?
____________________________________
Whoever built humanity left in a major design flaw: it was the tendency to bend at the knees. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Super-Moderator
![]() |
![]() das funktioniert leider nicht so ganz, ich kann aus cacti nur das script aufrufen und variablen übergeben. das würde etwa so aussehen:
script.sh $1 $2 ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() ev. globale variablen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() ich glaub ich verstehs noch immer net ganz
wenn du aus cacti den aufruf sh myscript.sh $1 $2 $3 hast ($1-3 wird von cacti eingesetzt) warum geht das dann in myscript net mit smblcient .... $1 $2 $3?
____________________________________
Whoever built humanity left in a major design flaw: it was the tendency to bend at the knees. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Super-Moderator
![]() |
![]() sorry, icht stehe scheinbar total auf der leitung
![]() Code:
smbclient \\\\$1\\$2 -U $3 $4 -c ls | grep "blocks available" >/tmp/data_smb awk '{print $5*$6}' /tmp/data_smb >/tmp/data DATA=$(cat /tmp/data) echo $DATA sh script.sh $host $share $user $password so läufts perfekt: sh script.sh host share user password |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|