WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2004, 16:12   #11
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Jetzt bin ich aber echt neugierig auf ne tolle Lösung:

1. Board ohne gscheiten onboard-Controller steht fest
2. an welche Schnittstelle mit welcher maximalen Datenübertragungsrate hängen wir denn den Controller? Für jede Platte einen Chip und einen Cache-Speicher klingt ja lieb, aber wer kümmert sich dann um all die Chips außer wieder die CPU?? Wo sollen sie denn hängen, wenn nicht onboard oder auf einer Karte (extern hast ja auch abgelehnt, sonst müßt ma ja gleich über SAN oder sowas diskutieren)
3. Wohin sollen denn die Daten so superschnell und verläßlich funzen, wenn die arme überlastete CPU davon nix mitkriegen soll.

Wahrscheinlich hab ich da wirklich trotz genauen Lesens was gar nicht verstanden, weil für mich beißt sich Deine Katze nicht nur in den Schwanz sondern auch ins Ohr gleichzeitig...
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 16:58   #12
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Heee, nur nicht streiten !

1. na und ?
2. PCI, OK, der ist immer noch schnell genug um die Daten von 2 Platten in RAID 1 mit angemessenem Speed zu transportieren.

Und nochmals für die lieben kleinen der Unterschied zwischen onboard 30¤ SATA und nem 400¤ RAID-Controller:

Onboard (egal ob jetzt ein Highpoint oder SI CHIP aufgelötet ist oder man einen ICH5 verwendet):
z.B. bei Raid 1 muss sich die CPU darum kümmern, daas die Daten auf beide Platten geschrieben werden -> belastet die CPU.
Und wenn Dir mal das Board eingeht, dann kannst Deine vergessen, denn kein anderer Controller kann das wiederherstellen.

RAID-Controller:
Ein nettter kleiner Chip kümmert sich um die Aufteilung der Daten auf die beiden Festplatten und puffert Zugriffe über einen Cache von etlichen zig-MB. Die CPU muss dem Teil nur mehr sagen, was es zu tun hat und sich nciht weiter drum kümmern.

3. Vasteh i nit wos manst ?!
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 17:13   #13
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

He, nicht angrührt sein. Hab Spaß am Formulieren und scherze immmer hart und deftig.

Wenn Du mir nun beweist, daß Du über PCI zu einer schnelleren Datenübertragung (wohin denn nun wirklich?) kommst als am bus onboard, hab ich was dazugelernt.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 17:46   #14
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

OK, bin grad vom Baum runtergestiegen, reiche Dir die Hand )))

Also das kann ich Dir sicher nicht beweisen, da über den ICH5 o.ä. die Anbindung sicher schneller ist, da sind PCI-Devices (genau so wie aufgelötete Chips) sicher im Nachteil.

Ich meinte nur, dass gscheide Raidcontroller von der Performance Vorteile bringen, aber nicht, dass die Spitzentransferrate vom HDD-Cache zum System schneller ist.
Aber die heute schnellsten Platten kommen Spitzentransferrate auf knapp 70MB/s, also für PCI noch kein Problem.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 18:10   #15
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Bussi, mir geht immer die Verliebtheit in die tollen Einzelleistungen eines Systems auf die Nerven (alles andere dann immer grob abwertend) während die Berücksichtigung aller Flaschenhälse die einzige Möglichkeit ist, echte Performance zu verbessern. Und da ist unsere heutige PC-Architektur eben von Haus aus immer nur eine micky-maus-Basis für Deine professionelleren Vorstellungen.
Meine SATA-Platten behaupten in der Werbung etwas von 150MB/s aber ich glaubs ihnen eh nicht. Da ging dann PCI schon in die Knie, wenns wahr wäre...
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 18:24   #16
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also Flaschenhälse sind mir schon bewusst.
Das mit den 150MB/s bei Deien SATA-Platten ist ja eh nur die theoretische Bruttotransferrate über das Kabel, die Platten schaffen das sicher nicht.
Ausserdem isses eh egal.
Wenn ich denk, meine Systemplatte (Die 10k IBM) hatte ich zuerst auf einen U-SCSI Strang hängen, jetzt auf UW. U schafft netto ca. 1/3 der max. Transferrate der Platte, ich spür aber am System an sich keinen Unterschied, weil die Platte beim Sektorsuchen halt so viel Zeit versch****, dass U-SCSI eh reicht.

Worauf ich bei der ganzen Fragestellung raus wollt ist, dass der RAID-Controller das System an sich entlasten soll und wenn der genug Cache selber drauf hat, dann spart man sich auch noch einiges beim Systemcache, der wiederum das System belastet. Deswegen ist die Performance vom Gesammtsystem sicher besser als von einem mit SW-onboard Raid.

Und darauf kommt es in der Applikation an.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 19:35   #17
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Noch was gefunden:
Promise FastTrak S150 SX4 Serie.
Ist auch ein Hardware RAID mit DIMM Sockel für Cache. Ist recht günstig, ich kannte Promise jedoch bisher nur von Billigkarten.
Gibt es zu dem Teil oder anderen professionellen (auch PATA) Controllern von Promise Erfahrungsberichte?
Würd mich auch interessieren.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag