![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Veteran
![]() |
[quote]Original geschrieben von der_morpheus1
[b]gibts DEN asterix überhaupt noch? das war doch die bausatzzentrale oskar kawan wenn ich mich nicht irre für den kollegen würde ich eine sigma empfehlen ist zwar uralt war aber keine taube antenne. mfg.morph Vor ca einen Jahr gab es ihn noch genau den Oskar Kawan meinte ich!
____________________________________
cu grisu !
|
|
|
|
|
|
#12 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 53
Beiträge: 901
|
Und ich dachte schon der Oskar wär mit den CB-Funkern ausgestorben. Seit es die 1 ATS und billiger Tarife der Mobilnetzbetreiber gibt, hör ich kaum mehr ein CQ-DX / BREAK
Also BB & BX
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Veteran
![]() |
Erstmal danke an alle !
Hab jetzt blöderweise die Funkmodems nicht zur Hand aber soweit ich mich erinnere senden die glaub ich mit 433.27 Mhz Der Pan store schaut net schlecht aus. Das große Problem bei meinem Wunsch ist anscheinend die Länge. Sämtliche angebotenen Teleskopantennen sind sehr kurz, und ich will ja ausgezogen auf 4-7m kommen. Werd nochmals die genauen Modemdaten checken...
____________________________________
Falls du mal traurig, depremiert und niedergeschlagen bist denk immer daran: Du warst einmal das schnellste Spermium in deiner Gruppe. |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Wenn du ein 433MHz Sender hast, ist es ziemlich sicher ein LPD. Wenn du da eine andere als vom Hersteller spezifizierte Antenne anschliesst, erliescht die Betriebserlaubnis. Abgesehen davon, dass eine so lange Antenne für so hohe Frequenzen eine Dämpfung darstellt, zusätzlich zur Kabeldämpfung.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Veteran
![]() |
bin ja leider komplett blank was funktechnik anbelangt.
Was ist LPD? Wenn ich an meine Modems einfach eine andere Antenne anschließe erlischt die Betriebserlaubnis????? Deinem Posting nach zu urteilen wäre es also besser einen Teleskopmasten einzusetzen und auf diesem eine kleinere Antenne zu befestigen. sehe ich das richtig ?
____________________________________
Falls du mal traurig, depremiert und niedergeschlagen bist denk immer daran: Du warst einmal das schnellste Spermium in deiner Gruppe. |
|
|
|
|
|
#16 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
LPD = Low Power Device
Hier ein paar Hinweise zu diesem Thema: http://www.thiecom.de/lpd/faq2.htm#1 Der Hintergrund warum du keine anderen Antennen anschiessen darfst: Ausgangsleistung 10 mW ERP (effective radiated Power) Eine Drahtantenne strahlt (ideal) die Sendeleistung kugelförmig aus. Das heisst, egal in welchen Winkel du misst wenn die Distanz gleich ist hast du immer gleiche Leistung. Wenn du die Antenne so konstruierst, dass sie nur noch halbkugelförmig strahlt, so hast du die doppelte Leistung. Je kleiner der Öffnungswinkel der Antenne, desto höher ist die ERP, bei gleichbleibender Sendeleistung. Klarerweise steigt damit auch die Reichweite. (Das wird (illegalerweise) auch bei WLAN gemacht.) Und immer mehr LPD stören sich durch solche Aktionen in Ballungsgebieten. Man kann auch in grösserer Entfernung auch noch bequem mithören.... Am besten ist es, das Funkmodem so zu plazieren, dass ohne externe Antennen die Reichweite erzielt werden kann. Beacht, dass auch Antennkabeln nich zu kleine Verluste haben. Wenn du irgend ein Kabel nimmst, hast möglicherweise schon nach 5 Meter die Sendeleistung halbiert und den Empänger unempfindlicher gemacht. Aus meiner Sicht sollst du das Modem auf den Teleskopmast montieren.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|