WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2004, 13:09   #11
Moose
Inventar
 
Registriert seit: 03.10.2000
Alter: 42
Beiträge: 5.083


Moose eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Quintus14

... ein großer Schritt für mich (*selbstaufdieschulterklopf*), es funzt auch die hineinkompilierte smfbs-Unterstützung
Gratuliere


Zitat:
Original geschrieben von Quintus14

1.) Error beim Booten:
'Could not open file for writing: Error: /sys/devices/systems/cpu/cpufreq/scaling_governor
Error: no such file or directory'
cpufreqd ist veraltet, sollte man nicht mehr benutzen. Lade Dir mal meine Config runter, Du kannst Sie ja gegebenenfalls anpassen. Ich habe aber gesehen daß Du eh ein Acer Travelmate Dein eigen nennst, nur ein bißchen stärker als meines halt ...
kernel.config
Einfach die kernel.config nach /usr/src/"ortdeineskernel" kopieren und im Kernelkonfigurationsprogramm Deiner Wahl laden.
Zitat:
Original geschrieben von Quintus14

Weiters: im Kernel 2.6 fand ich auch diverse CPUs unterstützt, ich hab' mal "Pentium M" angekreuzt, aber eigentlich wär's ein Centrino....
Der Pentium M ist ein Abkömmling des PIIIs, also kannst diesen auch mit dieser Unterstützung installieren, siehst aber eh in meiner Config.


Zitat:
Original geschrieben von Quintus14

2.) Das Internet funzt nicht: unter dem Kernel 2.4 funzt es, unter 2.6 nicht. Die NIC arbeitet ordnungsgemäß, die Sambamounts via Netz auch, das Gateway und 1. DNS sind richtig eingetragen....woran kanns sonst noch hapern? Btwy - ich wusste gar nicht, dass 2.4 und 2.6 sichtlich mit unterschiedlichen Konfigurationen arbeiten - wo stehen die???
Ja, beim 2.6er Kernel hat sich viel getan ;-). Nun gut, das ist mir auch schon passiert, Dir fehlen zwei Punkte die Du nicht angekreuzt hast. Ich glaube Packet Socket und noch irgendetwas, habs jetzt aber leider vergessen. Aber wie gesagt, sieh Dir mein config file an.

Zitat:
Original geschrieben von Quintus14

3.) Beim Herunterfahren lese ich eine Meldung: "Saving mixer settings aumix .... FEHLGESCHLAGEN"
Hmm ein Fehler bei alsa, weiß jetzt aber auch nicht wo Du den Hebel ansetzen solltest.

Ach ja, meine fstab poste ich Dir auch noch (proc und usbfs sollten eingebunden werden).

Code:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system>	<mount point>	<type>	<options>		<dump>	<pass>
/dev/hda6	/		ext3	errors=remount-ro	0	1
/dev/hda5	none		swap	sw			0	0
proc		/proc		proc	defaults		0	0
/dev/fd0	/floppy		auto	user,noauto		0	0
/dev/cdrom	/cdrom		iso9660	ro,user,noauto		0	0
sys             /sys            sysfs   defaults                0       0
____________________________________
--
http://www.cargal.org
GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4
\"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump
Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org
Moose ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag