WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2004, 19:14   #1
Padrino
Newbie
 
Registriert seit: 12.03.2004
Alter: 40
Beiträge: 4


Idee Car Hifi

liebe forum gemeinde, wollte fragen ob mir jemad helfen kann!!

achtung ist ein schwieriger fall!!

also: seit gut einem jahr ist ein fiat punto modell 188 (2003) in meinem besitz. läuft ganz gut und ist in allem "eh gonz leiwond".
aber der sound lässt doch manchmal zu wünschen übrig!! vorallem bassmäßig geben die boxen (original) gern mal ein krachen von sich. bin aber eigentlich mit dem rest sehr zu frieden.jetzt kam es mir in den sinn was gegen das krachen zu machen. es soll ja keine wunder wirken und die nummerntafel soll ja auch nicht herunterfliegen nur weil ich gern ein bisschen lauter musik höre und so sah ich bei conrad einen verstärker (Raveland(der name sagt schon alles*schauder*)x1000) sowie die kleinst mögliche subwoofer tube(Raveland*schonwieder!* tx800). erwäge nun diese teile zu kaufen, habe aber leider keinen dunst von car hifi.
wollt mal fragen ob´s da jemanden gibt, der weiß wie man am besten billigst(120€ ca)ein bisschen aufrüsten könnte. es muss ja nicht high end sein, nur halt "a eizal bessa ois jezan is".ein bisschen bass wär halt nicht schlecht(hiphop+alternative fraktion).

Alles in allem, wenig zahlen und besser als eh schon für mich gutes originalzeug(Fiat)

greetz padrino

ps: freu mich über jede antwort und don´t forget: free your mind!
Padrino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2004, 11:19   #2
Steffen-MD
Jr. Member
 
Registriert seit: 12.06.2001
Alter: 41
Beiträge: 38


Steffen-MD eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

ja billig und gut, das geht nicht. Es wäre erst mal wichtig, das du auch an andere Sachen denkst, so ein Verstärker braucht auch Strom, das heißt du musst von vorn eine Plusleitung nach hinten ziehen, sind auch etwas kosten und dann ja, für 120€ eine subwoofer und Verstärker wird nichts. Ich würde dir raten nimm was besseres vielleicht gebraucht dann ist es nicht so teuer. Denn du bist ja noch jung und wirst an den Billigsachen nicht lang Freude haben.
____________________________________
MfG
Steffen Kuhrt

www.va-interair.de
http://www.flight-monster.com/wiki/i...WIKI_small.JPG
Steffen-MD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 19:54   #3
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 53
Beiträge: 901


Standard

Wenn Dein Radio einer von der neueren und leistungsfähigeren Sorte ist (P >= 2x30W(Sinus)) dann kauf Dir lieber um €120,- für Dein Auto passende 2 od. 3-Wege Boxen. Normalerweise sind die orignal verbauten Boxen nicht von besonders hoher Qualität.

So Boxensätze gibts von Pioneer, MacAudio und zig anderen Herstellern.
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2004, 09:47   #4
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Wenn du dir den Raveland Verstärker ernsthaft einbauen möchtest, wird das eine teure Angelegenheit. Ein bischen Mathe: Das Ding kann 400 Watt Sinus und 1kW Musik. Das heisst, der Verstärker benötigt mindestens 500 Eingangsleistung. Damit ist eine zweite Lichtmaschine und Akku fällig. Oder Eine Anhängekupplung für ein externes Notstromaggregat.
Sinnvol ist nur die von PowerPoldi genannte Möglichkeit, wenn du ein begrenztes Buget hast.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2004, 10:27   #5
heislratz
Senior Member
 
Registriert seit: 17.10.2002
Alter: 50
Beiträge: 135


heislratz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Mobiletester

Das ist eine Sehr interessante Rechnung...
aber 1. geh ich mal nicht davon aus, dass dieses billigteil diese Leistung wirklich bringt, und 2. selbst wenn, dann doch wohl nur bei Belastungsspitzen - also mit sicherheit keine 500 Watt Dauerlast...
also vonwegen 2. Batterie und 2. Lichtmaschine...

ich hatte eine zeitlang 2 Endstufen die wirklich Leitung brachten (Orion 2150) - die leisteten jeweils "echte" 2x150 Watt Sinus - was vermutlich 3x soviel ist als diese Raveland jemals bringen kann ohne vorher zu explodieren... und auch dass lief mit der originalen Lichtmaschine und Batterie einwandfrei.
Ich hatte lediglich einen dicken Stützkondensator damit das ganze bei Höchstlast (Bass) nicht "verhungert"

@Padrino
Spar dir das Geld für diese "Endstufe" - und auch Subtubes sind mehr oder weniger rausgeschmissenes Geld. (Speziell der Kram von Conrad)
Um das Geld ist es echt besser, sich ein ordentliches Boxenset für vorne zu kaufen, und ev. später mal nachzurüsten, wenn wieder Geld da ist
Ganz toll klingen die zweikanalsets von Focal - die haben mittlerweile auch schon etwas "günstigere" Sets - mit denen kannst echt Spass haben - und die Dinger machen mitunter besseren Bass, als irgendsoeine Billigsubtuberöhre.

Damit hast sicher länger Spass!

glg
Martin
heislratz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2004, 10:49   #6
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Vielleicht klappt der Link:
http://www.produktinfo.conrad.com/cg...379260&lang=DE
Ansonsten beim Raveland 1000 auf mehr Produkinfos und dann die deutsche Anleitung runterladen. Da steht das drinn. Ich weiss nicht warum 2x 20 Ampere Absicherung, das bringt rechnerisch die ca. 500 Watt.
Ich finde es aber sehr lustig, dass du dir Sachen kaufst, die die angegebenen Werte nicht einhalten....
Der von dir beschriebene Stützkondensator diente vermutlich nur der erhöhten Traktion. Woher hat er seine Energie bezogen, wenn der Verstärker schon unter Vollast gearbeitet hat? Der Elko kann nur Stromimpulse im Millisekundenbereich liefern, und auch nur dann, wenn das Netz davor die Energie zuführt.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2004, 11:57   #7
heislratz
Senior Member
 
Registriert seit: 17.10.2002
Alter: 50
Beiträge: 135


heislratz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

genau darum geht´s ja...
der Stützkondensator hängt seriell vor der Endstufe wird von der Batterie aufgeladen, und stützt das Netz für kurze Spitzenimpulse (sprich Bassschläge), bei der die Batterie einfach nicht genug Strom in dieser kurzen Zeit abgeben kann.
Dadurch wird der Bassbereich noch etwas knackiger und präziser - Schlagzeuge klangen erst mit dem Kondensator so richtig knackig und glaubwürdig

Gleiches Prinzip findet ja auch im High End Hifi statt - hast Dir schonmal die Netzteile von div. HighEnd Komponenten angesehen?
Da finden sich meist dicke Ringkerntrafos, und eine Armada von grossen Strützkondensatoren...

Was heisst warum ich Sachen kaufe die die Leistung nicht einhalten??
Es ist ja genau umgekehrt - ich halte es für unglaubwürdig, dass ein Verstärker in dieser Preisklasse 2x400 leisten soll, wenn andere Endstufen z.b. 2x150 leisten und das zigfache kosten... (eine meiner Orions kostete damals umgerechnet ca. 1200 Euro).
Die Sache ist, dass bei diesen Angaben halt oft ziemlich geschummelt wird...

Abgesehen davon haben die Watt ohnehin nix mit dem Klang einer Anlage zu tun

glg
Martin
heislratz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2004, 12:13   #8
heislratz
Senior Member
 
Registriert seit: 17.10.2002
Alter: 50
Beiträge: 135


heislratz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

achja die Diskussion um Leistung und Kondensatoren hilft jetzt dem armen Padrino bei seiner Entscheidung nicht wirklich weiter
guck Dir mal den Link an:
Focal
wie gesagt - ich (und damit bin ich nicht allein ) finde das sind so ziemlich die besten Chassis, die man für Geld kaufen kann - und diese Investition macht sicher mehr Sinn als so ne Billigendstufe. Ausserdem haben diese Lautsprecher auch einen sehr hohen Wirkungsgrad, und geben daher auch mit wenig Leistung wie z.b. direkt vom Autoradio schon ganz ordenlich "Gas" - ganz abgesehen vom wirklich traumhaften Klang.

vielleicht solltest mal im ebay schaun, da bekommst sicher auch welche aus den höherwertigen Serien für wenig Geld.

glg
Martin
heislratz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2004, 14:06   #9
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Zitat:
Original geschrieben von heislratz
genau darum geht´s ja...
der Stützkondensator hängt seriell vor der Endstufe wird von der Batterie aufgeladen,
Da liegt der Denkfehler. Der Elko sollte von der Lichtmaschine geladen werden, sonst fährt das Auto nicht lange. Nur wird bei diesen Leistungen die Lichtmaschine bis an die Grenze belastet, manchmal überlastet, und für den Rest muss der Akku aufkommen. Damit stimmt deine Aussage wieder.
Abgesehen von den gesundheitlichen Folgen und der Wirkung auf die Umwelt...
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2004, 16:54   #10
heislratz
Senior Member
 
Registriert seit: 17.10.2002
Alter: 50
Beiträge: 135


heislratz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also üblicherweise werden die Dinger immer zwischen Akku und Endstufe gehängt.
Hab das noch nie direkt an der Lichtmaschine gesehen.
Wie auch immer - funktioniert hats ganz nett.

Aber mittlerweile bin vom Thema Car-Hifi geheilt - jetzt steck ich mein Geld lieber in meine (Heim-Hifi-Anlage) und die zugehörige Plattensammlung.
Da kann man die Musik wenigstens wirklich geniessen - auch bei vernünftigen Lautstärken

glg
Martin
heislratz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag