![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.10.2002
Beiträge: 63
|
![]() Hallo!
Ich bin grad dabei einen etwas älteren 1200er Athlon herzurichten. Furchtbar störend dabei ist, dass das Gerät so extrem laut ist. Der eigentliche Störefried ist der Lüfter vom Netzteil. Meine Frage: Kann man den Netzteil Kühler selber so austauschen? Er hat das übliche 8x8cm Format, es gehen aber 2 Drähte (rot und schwarz) raus und direkt in die Platine des Netzteils rein (im Gegensatz zum CPU-Lüfter, wo noch ein dritter Draht dabei ist). Kann ich einen der "Systemkühler" da reinhängen indem ich die Drähte zum alten kappe und entsprechend mit dem neuen verbinde? Diese Variante kostet etwa ein Zehntel eines neuen Netzteils mit leiserem Lüfter... Beste Grüße, Defferl :-/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.09.2000
Beiträge: 328
|
![]() wenn Du einen mit dem passenden Lochmaß hast, ich hab schon 3 x solche Lüfter getauscht weils Lagerschaden hatten ... einfach anstecken oder die Drähte farbengleich verbinden schon läuft das ganze.
achte auf die Voltzahl, ich es gibt auch 24V Lüfter ( hab sie aus Industriegeräten ausgebaut) ..diese würden aber zuwenig Luftdurchsatz liefern weils zu wenig Drehzahl erreichen wenns nur auf 12V laufen - also schauen daß es 12V Lüfter sind.
____________________________________
\"Nicht das Feld bedarf zu seiner Existenz der Materie sondern im Gegenteil die Materie ist eine Ausgeburt des Feldes\". Maxwell ( Engl. Mathematiker ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Im Netzteil kanns schon gefährlich werden. Würde mir das nicht umbedingt zutrauen, ein Fehler und es brennt oder ich hol mir einen Schlag. Die Lüfter sind nicht alle gleich. So kann ein neuer Lüfter eine höhere Stromaufnahme haben und damit durch Überlastung ausfallen ---> Brand. Ein leiser Lüfter kann den Luftdurchsatz so veringern daß das Netzteil überhitzt ---> Brand. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() der "dritte draht" ist das Tachosignal, das wird ja beim NT normalerweise nicht ausgelesen... wenn du aber einen dreiadrigen Anschluss am Mainboard mit einem dreiadrigen Lüfter verwendest kannst die Netzteillüfterdrehzahl überwachen... naja wers braucht
![]()
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() hi,
hab ich letztens erst bei meinem nt getauscht, is kein hokuspokus. wobei ich fairerweise dazu sagen muß, das ich elektrotechniker bin, also ist so ein nt keine büchse der pandora für mich. zu re 2 illusion's bedenken ist meinerseits hinzuzufügen: netzteil allseitig ausstecken, einige zeit warten (sicherheitshalber halbe stunde) bis elkos im nt entladen sind. somit sollte keine gefahr mehr für einen stromschlag vorhanden sein. was die überlastung betrifft, haben 12VDC-lüfter alle ungefähr die gleiche stromaufnahme +/- 0,2 ampere, würd ich mal sagen. dies ergibt eine leistungsdiffernz von ca 2,5W wenn ich nicht total irre. dies sollten nt's die nicht totaler schrott sind schon verkraften. der lüfterdurchsatz sollte schon annähernd gleich sein, aber bis zum brand durch überhitzung dauert es schon eine ganze weile. und dann brennt eigentlich nur ein bauteil ab, was zwar fürterlich stinkt und deinem pc die stromversorgung raubt, aber sonst nicht viel bewirkt. abschliessend möchte ich noch sagen, das so ein eingriff sicher gefahren birgt, die aber bei fachgerechter handhabung minimiert werden. doch es steht nicht umsonst drauf das solche eingriffe nur von fachpersonal vorgenommen werden sollen. ich möchte auch niemanden der überhaupt keinen dunst davon hat zu solchen selbstversuchen annimieren.
____________________________________
gruß valhalla |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Abonnent
![]() |
![]() ist überhaupt kein problem!!
ca 30min netzteil vom netz getrennt stehn lassen dann aufschrauben alten lüfter abzwicken (so dass noch genug kabel übrig bleibt auf der platine das übrige kabel ca 1cm abisolieren (mit messer) und dann vom lüfter schwarz und roten kabel mit einer nadel oder so aus dem 3poligen tecker holen (is ein schnapatismus ganz leicht zum öffnen) dann verdrillst des abisolierte kabel mit diesen endschuhen des lüfters (so komische haxerl) und pickst ordentlich isolierband drüber ajo auf polung achten (rot auf rot und schwarz auf schwarz) und das werkl rennt is ca 15min arbeit wenn man a bissal ungschickt is....
____________________________________
\'I think I spider\' |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Hab von einem NT schon 60°C Ablufttemperatur gemessen. Nicht unterschätzen sollte man die Wäremstrahlung von den Kühlkörpern selber. Isolierband verliert relativ schnell seine Beständigkeit besonders bei hohen Temperaturen. Isolierband halte ich für überhaupt nicht geeignet in einem NT. Bleibt nur Löten und SilikonSchlauch drüber. Wie valhalla schon sagt sollte ein Fachmann das machen. Zitat:
Wenn der Lüfter ausfällt brennt das NT ab. Dabei kann der PC schaden nehmen. Auch ein Zimmerbrand wäre denkbar. Muß aber zugeben das man mit der 50% Belastungs-Regel die ich immer wieder poste schon etwas Reserve hat, damit Überlastsicherungen auch wirklich ansprechen können, bzw. der User eingreifen kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() also das mitn isolierband unterschreib ich sofort, hier sollte man wirklich löten und mit schrumpfschlauch isolieren. besonders bei so kleinen kabeldurchmessern, bei denen man das isolieband nicht gut anbringen kann.
____________________________________
gruß valhalla |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Was hat ein Fachmann einem Löter mit technischem Einblick voraus? Wenn man sich über solche Dinge (nach Einholung von Informationen) nicht drüber traut, ist man immer "Fachmännern" ausgeliefert.
Also: Isolierband (normales): Nein. Nimmt man halt kleine Blockklemmen, ordentlich fest zuschrauben. Habe ich auch schon gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|