![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() So,
ich muß es nun doch unbedingt loswerden: Ich bin am Samstag schon mal den A380 geflogen. ![]() ![]() Der real existierende A380 ist zwar noch in Einzelteilen (oder sogar noch nicht mal beim Vorlieferanten raus), das hindert die Aerodynamik-Abteilung von Airbus aber natürlich nicht daran, die prognostizierten Eigenschaften zu berechnen. Im Gegenteil, die sind vorher schon ziemlich genau bekannt, wie bei allen modernen Maschinen. So kam es, daß ich eines schönen (sehr schönen ![]() Abgesehen davon, daß die Session eigentlich ADF-Navigation demonstrieren sollte, habe ich natürlich hauptsächlich das "Heavy-Feeling" genossen. (Und das mir, der ich schon seit einem dreiviertel Jahr so gut wie keinen Jetflug mehr simuliert habe. ![]() ![]() ![]() ![]() Für ein "Mega-Heavy" flog er sich übrigens ziemlich agil, alles fand im sogenannten "Direct Law" statt, in dem keine Beschränkung des Flugzustandes stattfindet. Also Fly-by-Wire ohne Alpha Floor Protection etc. Einzig der Yaw Damper war als Hilfe aktiviert. Die Rollrate kam mir vor wie beim Kunstflug (Ok, nicht ganz), Power hat das Ding ohne Ende (mein Instructor wußte leider auch nicht, wie schwer wir waren), aber ansonsten flog sich das auch nicht viel anders als die DF737 am PC daheim. Nur bei der Landung habe ich mich in der Höhe so ein ganz kleines bißchen verschätzt und entschieden zu spät ausgelevelt (jaja, letzte Korrekturen) und die Nase gezogen. Ich vergaß, auf einem dreistöckigen Mehrfamilienhaus zu sitzen... Rrrummmmm! Rechts hinten sagte das Fahrwerk: Bin schon da! ![]() Dann kam nochmal Durchstart, diesmal mußte mein bisheriger (offenbar wegen der Ereignislosigeit sträflich gelangweilter) Co nochmal kurz zeigen, wie man einen 500-Tonnen-Starfighter fliegt. (Hallo Herr Knauer! ![]() ![]() ![]() Beim Taxiing kam die Außensicht nochmal voll zur Geltung: Was daheim selbst an einem 22"er noch ein einziges Gepfriemel ist, weil man die Sichten gar nicht schnell genug umschalten kann, gelingt demselben Menschen (mir) nun überraschend sanft und mit (vergleichsweise!) minimalen Korrekturen. Die komplexe Visualisierung über Beamer und Hohlspiegel muß ein Vermögen gekostet haben, simuliert aber eine echte Sicht nach draußen wie in 50m Entfernung. Ein Genuß. Mein Fazit? Schade, eine Stunde kann so schnell vorüber sein. ![]() ![]() Grüße, Betto |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.02.2003
Alter: 36
Beiträge: 1.516
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
____________________________________
zahme vögel singen von freiheit freihe vögel fliegen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Mann, davon kann ich ja wirklich nur träumen.
![]() ![]() Ohne Fotos? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hätte gerne mit dir getauscht!
____________________________________
MfG Daniel www.webmasterhouse.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() OOOOOOOOOOOOOOOOO
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Zugegeben,
wenn ich's nicht selbst erlebt hätte, würde ich auch was darum geben. ![]() Das mit Bildern und ausführlicherer Berichterstattung ist so eine Sache. Erstens wußte ich davon eine Stunde vorher auch noch nichts, hatte also weder Zeit, ausgeschlafen zu sein ![]() Das geht mir selbst ein wenig auf den Zeiger, am liebsten würde ich ja jede Woche eine "Homestory" von Airbus liefern, schön erzählt und mit Bildern garniert. Ich weiß ja, wie ich mir selbst die Finger danach lecken würde, wenn ich nicht mehr oder weniger zufällig in Finkenwerder gelandet wäre. Is' aber nich. ![]() ![]() Zum A380-Simulator: Ich behaupte mal, daß man den einigermaßen sicher fliegen kann, wenn man im FS2004 eine "Heavy" mit ILS sicher landen kann, ohne groß "rumzueiern". Nur die Gewöhnung an die echten Hebel an den echten Positionen dauert ihre Zeit. Dagegen war die Steuerung mit einem linkshändigen Joystick zu meiner Überraschung kein Problem (ich saß links). Gemeint ist natürlich per Hand zu fliegen, eine MCDU hat der Simulator gar nicht erst. In der Linienfliegerei liegt die eigentliche Schwierigkeit ja eher darin, auch bei Schlechtwetter und sonstigen Schwierigkeiten innerhalb der Toleranzen zu bleiben. Rein von der Koordination der Parameter Höhe, Heading, Sinkrate, etc. bringt die DF737 das typische Gefühl durchaus gut rüber. Grüße, Betto PS. Das für mich größte Aha-Erlebnis an dem Simulator war vielleicht, daß das Riiieeesenteil (selbst die Einzelteile sind MEGAgroß) tatsächlich fliegbar zu sein scheint, und das noch nicht mal zickig. Umso mehr bin ich auf den Jungfernflug gespannt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.11.2003
Alter: 60
Beiträge: 319
|
![]() Hi
Ich auch mir fehlen die Worte. Kaum zu glauben. Gruss Norbert
____________________________________
Norbert Rick gibt bei mir ein paar links für den Fight Sim http://www.flight.nrick.net |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|