WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2004, 12:31   #11
schichtleiter
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

das beste licht geben "tageslichähnliche" leuchtstoffröhren, kosten aber auch einiges. ich kann dir die genauen daten später posten.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 12:45   #12
JosefS
Veteran
 
Registriert seit: 07.01.2002
Alter: 44
Beiträge: 268


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Aktenverwalter
das beste licht geben "tageslichähnliche" leuchtstoffröhren, kosten aber auch einiges. ich kann dir die genauen daten später posten.
Das würde mich intresieren, hehe, dann brauch nimmer rausgehen, sondern nur noch fenster auf und ich bin "im freien"
JosefS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 12:57   #13
Steffen-MD
Jr. Member
 
Registriert seit: 12.06.2001
Alter: 41
Beiträge: 38


Steffen-MD eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

auf den Seiten der Namhaften Hersteller findest du viele Informationen dazu. Da gibt es dann auch Leuchten die sehr dem Tageslicht ähnlich sind. Ich weiß ja nicht ob ich hier Werbung machen darf oder nicht. Aber ich denke auch so kennst du die Firmen die ich so meine.
____________________________________
MfG
Steffen Kuhrt

www.va-interair.de
http://www.flight-monster.com/wiki/i...WIKI_small.JPG
Steffen-MD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 13:24   #14
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LDIR
Zu Punkt 1: Wenn ich also in dunklen filme, geht meine Filmkamera schneller kaputt?
Nein, aber sie "strengt sich mehr an", das Objektiv muss sehr lichtstark sein, ein Bildrauschen wird unvermeidbar sein (Bildqualität leidet).

Bin kein Augenarzt, allerdings ist es glaube ich kein Geheimnis, dass Lesen bei schlechtem Licht die Augen sehr anstrengt und vermieden werden sollte...
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 14:21   #15
Kontokali
Master
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Wien
Beiträge: 605


Standard

@ruffy_mike
Danke, wollte eben genauso reagieren, bist aber schneller gewesen.

Zitat:
Mehrmals am Tag ab- und einschalten ist absolut schädlich da beim einschalten kurzzeitig eine Spannungsspitze entstehen muss, die die Röhre nach einigen tausend Einschaltvorgängen killt. Falls Du es noch nie beobachtet hast: Sowohl Leuchtstoffröhren wie auch Glühbirnen gehen fast ausschließlich beim einschalten ein, ist das ein Zufall?
Unter mehrmals am Tag verstehe ich einige Male. Es ist sicher besser abzudrehen, und 1 Stunde später, wenn ich wieder ins Zimmer komme, wieder einzuschalten. Oder läßt du bei dir den ganzen Tag alle Lampen brennen, weil sie sonst schneller kaputt werden ? Auch so brennen Leuchstofflampen über Jahre.
Und wie ich auch geschrieben habe, ist es für ALLE Geräte schädlich, knapp hintereinander aus-einzuschalten.
____________________________________
mfg Kontokali
Kontokali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 15:18   #16
mudjumper
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302


Standard

@Steffen-MD: Eigentlich ist das ja schon ziemlich off-topic. Zu meinem Standpunkt einmal zwei Qualitätsbegriffe:

physiologische Qualität - das Licht der Glühlampe hat den größeren "Wohlfühlfaktor". Es wirkt nicht so kalt wie die Röhren, was diese auch nicht in Wartonfarben vollends ausgleichen können. Ausserdem gibt es praktisch kein flackern, daß zu beschleunigten Ermüden bei (anspruchsvollen) visuellen Tätigkeiten führt. (Manche Personen bekommen bei Neonlicht auch Kopfschmerzen)

quantitative Qualität - Die Energiebilanz bei der Röhre ist um ein vielfaches besser und wird (zumeist) auch durch den höheren Herstellaufwand nicht wettgemacht. Einzig die Entsorgung ist meines Wissens noch quantifiziert worden; schließlich sind hochgiftige Bestandteile enthalten.

Ich persönlich setze Röhren nur dort ein, wo wenig Schaltzyklen bei hoher Einschaltdauer und großer Energieausnutzung erforderlich ist, zB Werkstatt, Küche. Wo häufig geschaltet wird, wie zB Ganglicht im Keller nehme ich die Glühlampe; wenn die hin ist, kostet der Tausch nicht viel. Energieersparnis ist hier ja vernachlässigbar. Ebenso kommt die Glühbirne im Wohnbereich zum Einsatz, wenn das wohlbefinden im Vordergrund steht, zB. Fernsehlicht, Leselicht. Hier wird in der Regel nicht der ganze Raum ausgeleuchtet, sonder nur punktuell mit meist geringer Leistung.
____________________________________
mfg. mudjumper.
mudjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag