![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.08.2003
Beiträge: 125
|
![]() hi,
ich hab den saitek x45 und der wackelt und rutscht auf meinem holztisch rum daß es die wahre freude ist, oder halt nicht ![]() hat jmd. nen plan wie man das teil gut am tisch festmachen kann, also so daß ich es auch wieder wegbekomme natürlich ![]() wie macht ihr das? viele grüße Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hi simmer,
habe mir sogenannte Fenster-Klammern im Kaufhaus besorgt. Ist ein U-förmiges Kunststoffteil, wobei die Innenseite des Us mit Zacken versehen ist. Lichte Weite zwischen den Schenkeln des Us ca. 60 mm, das paßt bei meinem JS ziemlich genau für Sockel plus Tischplatte. Ist schnell auf- und abbaubar. Hält auch CFS - Steilkurven aus !!! Rico |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 216
|
![]() Hallo Oliver,
meine antwort kommt zwar spät, aber vielleicht kannst Du noch was damit anfangen. Habe meinen X45 (beide Teile)einfach auf eine Aluminiumplatte geschraubt und bei der Gelegenheit gleich noch das Kabel vom Joystick zum Throttle nach innen verlegt. Aber Achtung beim Kabelverlöten, keines vertauschen! Der Griff zwischen beiden Teilen ist zur Zierde und zum Wegstellen. Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.08.2003
Beiträge: 125
|
![]() ah das ist sehr interessant! sehr gute idee
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 216
|
![]() Hi Oliver,
Al-Blech gibt z. B. in Heimwerkermärkten oder einfach mal in einem blechverarbeitenden Betrieb vorbeischauen ob Du ein Stück preisgünstig bekommen kannst. Meines ist 170mm x 380mm x3mm groß. Damits nicht wegrutscht und mein Schreibtisch nicht beschädigt wird, habe ich noch dünne Moosgummistreifen darunter geklebt. Da das ganze dann doch schwerer ist und mit beiden Händen festgehalten wird, verrutscht es nicht mehr. Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|