![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Elite
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362
|
![]() Hallo Peter,
Zitat:
![]() ![]() ![]() Ciao, Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Hero
![]() Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 832
|
![]() Abend Simmer,
erst mal großes Lob und Dank an Rainer Duda für seine OWL-Scenery. Das es an den Hochspannungsmasten liegt vermute ich aus folgendem Grund: Ich habe die VFR-Scenery-2 von CR-Soft installiert und bin mal in diesem Gebiet geflogen. Alles OK. Dann in FXP den Tip mit dem abschalten der Masten gelesen und durchgeführt. Schon lief es ein ganz klein wenig flüssiger, nur sehr wenig aber merkbar. Daher war ich schon mal auf die Masten fixiert. Dann habe ich mir die SG-1 gekauft und installiert mit Update 3.1 von der SG-homepage. Dann gleich mal eine Runde geflogen im Gebiet Mannheim Heidelberg. Dann ist mir aufgefallen das dort wo besonders viele Masten stehen es zu sehr auffälligen Verzögerungen bzw. einem Ruckeln kommt. Wenn ich nun so fliege das der PC nur Gebäude,Brücken oder nur eine Linie von den Masten in meinem Sichtfeld berechnen muss ist es kaum zu bemerken. Fliege ich aber eine andere Strecke in der es keine oder nur wenige VFR Objekte gibt aber sehr viele Masten, so kommt es zu dem besagten Ruckeln. Also an dem Mesh oder Landclass wird es daher wohl kaum liegen. Wie Andre schreibt glaubt er es liegt an den vfr*.bgl Dateien. Da werd ich mich mal auch einklinken jetzt am Wochenende und Versuche durchführen. Mal sehen viel- leicht finden mir etwas. Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445
|
![]() Hallo Peter,
Kennst Du die Landclassen von Frank Barth? Die halte ich persönlich für viel besser, weil genauer, wie die in der Scenery Germany1. Es sei denn, die wären jetzt nochmals für die Updateversion neu gemacht worden, was ich nicht glaube. Ich finde die Landclassfiles der Szenerie Germany1 sind ziemlich mißlungen, obwohl sie vom " Mr.Landclass " B. Renk persönlich erstellt worden sein sollen. Vielleicht klinkt sich Jobia hier mal ein, der hatte seinerzeit diesbezüglich auch einen recht zwiespältigen Eindruck. Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zu dem obigen Satz
"""Der Harken liegt irgendwo in den bgl's die mit vfr*.bgl gekennzeichnet sind. Wenn ich diese entferne läuft der Flusi wieder rund wie ein Sternmotor""". Korrekt diese Files erzeugen euer Problem. Ihr braucht euch keine weiteren Gedanken machen es sind die Files für die Strommasten. Habe jetzt 6 der Files kontrolliert hier waren nur Strommasten definiert nichts anderes. Da ich mir willkürlich die Files geschnappt habe wird es bei dem Rest der *vfr* BGL Files wenn es nicht mit dem Teufel zugeht nicht anders sein. Daher könnt Ihr sie deaktivieren sei es das Ihr sie in einen Sicherungsordner verschiebt oder die Endung der Dateien umbenennt. Danach bitte die Scenery.dat der SG1 Scenery noch löschen. Diese baut sich beim FS Neustart aktuell neu auf. Durch diese Aktion dürften demnach nur die SG1 Strommasten verschwinden. Übrigends Test in meiner Heimatgegend haben ergeben das die MS Hochspannungstrassen der Realität entsprechen (natürlich mit den Positionierungsfehlern wie wir sie von den Straßen auch kennen) Das mit den vfr Dateien bezieht sich alles nur auf die SG1 FS2002 Version die neue habe ich nicht. Es dürfte bei der neuen aber nicht groß anders sein. Bitte selbst testen. Zu Rolf: "Ich finde die Landclassfiles der Szenerie Germany1 sind ziemlich mißlungen, obwohl sie vom " Mr.Landclass " B. Renk persönlich erstellt worden sein sollen. Vielleicht klinkt sich Jobia hier mal ein, der hatte seinerzeit diesbezüglich auch einen recht zwiespältigen Eindruck." Dazu kein Kommentar weil!!!!! Da ich die neuen Scenery Germany 1 FS2004 nicht besitze und dementsprechend das Landclassfile welches dort in der BoxedVersion integriert ist nicht beurteilen kann. Für das alte LC File aus der Vorgänger Version traf das zum Teil zu. Hier waren durch den Automatismus bzw. die verwendeten Rohdaten stärkere Fehler zu erkennen. Es waren auch sehr stark die statistischen Füllmöglichkeiten des FS Landclass Editors erkennbar. Man fand sehr viele vertrocknete Texturen vor. Speziell die Stadt und Dorftexturen waren eindeutig zu amerikanisch geprägt. Laut FXP Bericht soll es in abgeschwächter Form wohl auch beim neuen My World LC File anzutreffen sein. Ich gehe ganz stark davon aus das das LC File welches in der neuen SG1 intergriert ist auf einem Ausschnitt aus dem My World Projekt beruht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.02.2004
Beiträge: 1
|
![]() Hallo,
ich hab ähnliche Probleme mit der SG1. Manchmal gehts sehr flüssig, manchmal ruckelt alles wie wild. Mit den Hochspannungsmasten habe ich zwar noch nicht rumgespielt, jedoch kann ich eigentlich den Ruckeleffekt bei mir beim Segelflugplatz Mönchsheide ganz gut erzeugen. Wenn ich in Bad Neuenahr-Ahrweiler losfliege (ganz im Norden der SG1) und Richtung Rhein drehe liegt genau Mönchsheide im Blickfeld. Sobald ich den Platz sehe, ruckelt es los, ist er aus dem Blickfeld ist es OK. Und Strommasten gibt es eine ganze Reihe in dem Gebiet. Bald ist Wochenende, da wird weiter experimentiert ![]() Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() Hi Thomas,
schön dass Du den Weg hierher gefunden hast. Könnte ergiebiger sein als in dem anderen Forum. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|