![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#151 |
Master
![]() Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507
|
![]() Hallo zusammen:
Boeser Ausrutscher, Horst! Ich bin ganz und gar nicht der Meinung, dass die Beitraege von Rainer, Rolf und Schubi unpassend oder nicht-thematisch ware. Wenn ich das richtig verstehe, unterhalten wir uns hier ueber Landschaftsgenerierung im Flusi und da sollten alle Alternativen bedacht werden, mit oder ohne Automatismen. Dazu geht es mir auch nicht darum, irgendjemanden von irgendwas zu ueberzeugen! Meine Frage an dich waere, ob du eventuell alle deine interessanten Links mit den Anmerkungen in einem .doc zusammenstellen koenntest und an passender Stelle (vielleicht of Joachim's Webseite?) uploaden koenntest. Ich habe immer mehr Schwierigkeiten, den direkten Zusammenhang der Links mit der aktuellen Diskussion zu sehen ;-) Nochmal zur Klaerung: "Slartibartfast" ist derzeit nicht fuer die Umsetzung von Vektoren geeignet bzw. gedacht. Kann sein, dass man da tricksen kann, aber die eigentliche Idee ist nach wie vor, aus einem digitalen Gelaendemodell LWM Land-/Wasserpolys und Kuestenlinien zu erzeugen. Dazu gibts die Moeglichkeit, Wassermasken von Seen und Fluessen einzuspeisen, um Inlandgewaesser zu erzeugen und es kann ein einfaches hoehenabhaengiges LC oder WC-File erzeugt werden. Das wars. Ich denke, dass Joachim da in die richtige Richtung weist: es macht keinen Sinn, Vectordaten erst in ein Bitmap umzusetzen und dann wider in einen VTP Vektor zu verwandeln. Das Beste waere hier in der Tat ein Tool, das .e00 oder aehnliche ASCII Vektordaten direkt in VTP-Format umsetzen kann. In so einem Tool waere es auch sehr einfach moeglich, sinnvolle Generalisierungen einzubauen usw. Solche Tools gibt es ja auch schon ueberall auf dem GIS Markt, nur halt noch nicht fuer den FS. Rainer, ich habe auch noch eine Frage zu den VTP Polys: ich habe die ja auch in einigen meiner G2K4 Projekte angewandt, habe aber das Problem, dass groessere Polys, die eine LOD13 Grenze ueberschreiten, das LOD13 Gitternetz zeigen, wenn man sich dem Poly von einiger Entfernung aus naehert. Das Problem ist bei helleren Texturen, wie meinen Gletschern, mehr auffaellig als bei Wald oder Wiesen, sichtbar ist es aber auch dort. Kommt das bei dir nicht vor? Sind alle deine VTP2 so klein, dass das nicht auffaellt, oder gibts da irgenwelche speziellen Tricks? Cheers, Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#152 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445
|
![]() Hallo Rainer,
auch wenn Du hier nicht mehr antworten willst. Noch eine Bemerkung von mir. Ich hatte an die Ortschaften gedacht, die sehen ein wenig aufgesetzt aus. Aber recht hast Du, das ganze ist immer noch ein Spiel und ein VTP Poly exakt gesetzt ist für die VFR Fliegerei im Simulator natürlich um Klassen besser als die groben Landclassen. Ich sehe das auch so, Perfektionismus hilft zwar. Aber irgendwo muß auch eine Grenze sein. Wieso willst Du eigentlich in diesem Thread nichts mehr schreiben? Dies ist kein Privatthread, in dem irgendeiner moderiert, worüber hier geschrieben werden darf und was gefälligst in einem neuen Thread abgehandelt wird. Da kann ich auch nur heftig kopfschütteln. Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#153 |
Master
![]() Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507
|
![]() Hallo!
noch was vergessen... ...und da kommt mir doch gleich der Rolf in die Quere - Heh! darfst du hier ueberhaupt posten? ![]() (sorry Horst, das hast du dir selber eingebrockt!) Habe mir mal die Landsat-Angebote von Deutschland angeschauen und da gibt es leider nur aeltere (fruehe 90er) TM Daten, also mit 30-m Aufloesung. Allerdings sind die immer noch hervorragend fuer LC-Arbeit, Fernstrassen und VTP Polys geeignet. Habe mir einen Datensatz heruntergeladen - Suedniedersachsen ;-) - und, falls das brauchbar aussieht, werde ich den bei AVSIM als G2K4 Bitmap-Satz hochladen. Irgendjemand wird sich dem sicher annehmen ![]() Ciao, Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#154 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816
|
![]() Zitat:
Ich gebe jetzt hier und offen zu nicht die grosse Ahnung zu haben!!! Damit habe ich aber überhaupt kein prob.,daß scheinst eher Du zu haben? Bist wohl so ein Typ ,der vieleicht nicht weiss,wie man den richtigen Ton findet ![]() Falls es Dich beruhigt,ich halte mich jetzt erstmal hieraus. Denn wie schrieb Holger so schön: Zitat:
Der,der keine Ahnung hat ![]() ![]() Gruß: ![]()
____________________________________
Gruß: ![]() SCHUBI -flyin\'high- |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#155 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445
|
![]() Hallo Miteinander,
Nun ist es glaube ich gut. Jeder kann mal verbal daneben greifen. Immerhin macht sich der Horst ja sehr viel Mühe, um eine gute Sache zu befördern. Und für dieses Engagement, und vor allem, daß er z.B. Holger in dieses Forum " geholt" hat, sollte ihm auch mal an dieser Stelle gedankt werden. Nichts geht ohne das andere. Theorie muß sein, auch wenn sie oft trocken Brot ist. Man muß nicht alles im Detail verstehen um erkennen zu können, was Horst umtreibt. Ich erinnere aber nochmals an einen Beitrag von Holger der etwas zurückliegt, und der mir sehr zu denken gegeben hat. Da ging es um die Verbissenheit, mit der wir an die Sache herangehen. Das sollten wir uns alle wirklich abgewöhnen. Soweit von mir, natürlich etwas " off topic", damit wir alle, mit unterschiedlicher Motivation, weiter Freude an diesem interessanten Thread haben können. Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#156 |
Master
![]() Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507
|
![]() Und schon wieder ich:
Stimme mit Rolf voll ueberein. Ausserdem habe ich mein "Ich habe immer mehr Schwierigkeiten, den direkten Zusammenhang der Links mit der aktuellen Diskussion zu sehen ;-)" nicht so gemeint, wie es Schubi interpretiert hat. Die Links sind in der Tat sehr wertvoll und daher sollten sie nicht in dieser "Tennisball"-Diskussion (links-rechts-link-rechts) untergehen ![]() Und falls jemand etwas Ablenkung braucht, um die kleine Hakelei hier zu ueberwinden, lest euch doch mal durch, was "Mesh-Designer" Rob Gainer so oeffentlich von sich zu geben hat: http://forums.avsim.net/dcboard.php?...=178959&page=3 Alternativ, als technischer Lesestoff, noch mal meine Erkentnisse zum Thema SRTM und Staedte: http://forums.avsim.net/dcboard.php?...=179204&page=2 Hat da jemand schon mal solche "Huegel" in Berlin, Hamburg, oder sonstwo gefunden? Ciao, Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#157 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816
|
![]() HI!
Sorry,so sollte das auch gar nicht rüber kommen. Aus diesem Grund habe ich auch den Ironie Smilie hinter das Zitat gesetzt. Back to the roots ![]() Gruß: ![]()
____________________________________
Gruß: ![]() SCHUBI -flyin\'high- |
![]() |
![]() |
![]() |
#158 |
Master
![]() Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507
|
![]() ...und um uns so langsam wieder zum Thema zurueckzuhangeln (was war noch gleich das Thema?):
Horst, Jim fand deine Idee mit der neigungsabhaengigen Kuestenlinienbreite (toll, solche Wortkonstruktionen vermisse ich hier im englischen Sprachraum ![]() ![]() Uebrigens hat LWMViewer jetzt die Moeglichkeit, Landclass-Dateien zu ueberblenden. Hat das schon mal jemand ausprobiert? (ich noch nicht) http://www.jimkeir.co.uk/FlightSim/index.html Cheers, Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#159 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Der neuen LWM Viewer als solches ist mit der Einblendung nicht schlecht. Ist aber momentan eher optischer Gymmick. Nützt so noch nicht viel.
Man weis nämlich nicht welche Landclass geradeaktiv ist. Zumindest nicht bei der Version die man bis Montag morgen downloaden konnte. Aber wie ich das bei den Jim bisher mitbekommen habe, denke ich wird er mit Sicherheit in die Statuszeile dem nächst die Information einbauen über was für einer Landclass sich der Cursor befindet. Dann ist das mit den LCs sehr sinnvoll. Einmal auf die Position des Flugzeuges im FS verlinkt und schon weis man über welcher Landclass man sich befindet. Und mit meinen (noch zu erstellenden Tabellen) weis man dann auch welche Textur hier gerade über Landclass zugewiesen wird. Momentan sehe ich bei dem LWM Viewer leider eine Abweichung zwischen Area Bereichen und Landclasskacheln. Irgendetwas stimmt nicht bei der Darstellung. Ich muß aber generell noch checken ob die Probleme mit der 257 x 257 bzw. 256 x256 Zuweisung zusammenhängen. Momentan bin ich mir auch gar nicht mehr sicher ob wir nicht bei der damaligen Diskussion als der große Schwenk kam das ein Landclassfile anstatt aus 256 x 256 Kacheln aus 257 x 257 bestehen muß richtig liegen. Anhand meiner Testfiles habe ich da Probleme entdeckt die mich mittlerweile daran zweifeln lassen. Auch habe ich andere Probleme entdeckt die der Grund dafür sein könnten das im FS2004 bei Landclass nicht nur alles anders aussieht sondern das zum Teil die Information einzelner Landclass je nach Umfeld quasi überhaupt nicht zur Geltung kommt. Da will ich aber erst mal sehen wie das mit den selben Files im FS2002 aussieht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#160 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Holger zu den Hügeln. Ich habe da mal in ein SRTM File reingeschaut auf Anhieb habe ich nichts auffäliges entdecken können. Wenn Du mir aber mal für den Raum Niedersachsen ev. Schleswig ein paar Koordinaten geben könntest wo so etwas auftritt und die Existenz zweifelhaft ist könnte ich das mal anhand TOP50 vergleichen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|