![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() Das stimmt und ich gebe dir Prinzipiel recht!
Nur anders ist es kaum darstellbar! Dachte halt das mit den 2-farbigen (gelb-grün) würde einigermaßen aussehen, außerdem habe ich ja noch die Möglichkeit ne rote einzubauen! Oki! Gruss Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi all,
die gewünschten Schalter sind bei Airbus Industries von HONEYWELL ! Es gibt sogar ne deutsche Vertretung im Raum Frankfurt. Allerdings kosten diese Schalter auch einiges, aber längst nicht so teuer wie von Korry. Wobei die Korry nur in alten Airbustypen Verwendung fanden ! Es gibt sogar bei Honeywell das NEUE CDU als Panel mit Schaltern zu kaufen ! Denn das CDU im B737 Desgin etc. wird nicht mehr verwendet in neueren Maschinen. Das neue CDU ist viel einfacher zu bedienen. Alle Infos dazu bei Honeywell direkt. Ich habe die Schalter aus einem Meßinstrument von Rhode und Schwarz. Dort sind es induktive Schalter. Diese lassen sich spielend leicht umfunktionieren zu normalen Tastern oder Schaltern. Innenleben raus und hinten mit Heißkleber nen kleinen Taster reingeklebt. FERTIG. Die LED ist auch schon drin.... Die Kappen kriegt man bei F.. Canada, auch beschriftet ! Es gibt aber auch ne deutsche Bezugsadresse für bedruckbare Kappen etc. pp. Anbei mal ein Bild (Vorder und Rückseite) Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 10.11.2002
Alter: 51
Beiträge: 92
|
![]() Hallo zusammen,
mittlerweile sprechen wir hier von mehreren unterschiedlichen Schaltertypen. Initial wollte Bommelfly wissen, woher er die Schalter für den Overhead Bereich beziehen kann. Diese sind definitiv von Korry und NICHT von einem anderen Hersteller. Natürlich findet man im Overhead auch andere Schaltertypen, aber der zahlenmäßig größte Anteil wird von der Fa. Korry geliefert. Anbei ein Bild von einem Airbus A320-214, dem "Neuesten", den es gibt. Wo hast Du nur das mit den alten Airbustypen und Korry her?? Es werden mit Sicherheit KEINE AML-Switches verbaut! http://www.airliners.net/open.file/244867/L/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi,
kann sein das man vielleicht etwas aneinander vorbei redet. Ich habe es aus einem Original Operating Manual ! Und dort sind es es Honeywell Schalter. zB. verbaut Dornier auch die gleichen Familiy-Teile wie auch Airbus. Aber eigentlich ist es doch egal. Denn beide Schaltertypen haben das gleiche Breiten/Höhen Verhältniss. Allerdings sind die Honeywell Schalter viieeellll geringer in der Tiefe. Ich wüßte auch nicht wie Du in ein Homecockpit am Overhead einen Korry switch mit 80mm Tiefe verbauen willst ??! Ich find das ein bischen viel für unsere Platzverhältnisse. Zudem unterscheiden sich die beiden Schaltertypen vom Aussehen her kaum. Und noch ein paar Vorteile gegenüber Korry. Der Preis. Die Einzelteile, die Kappen kriegste im Austausch sehr geünstig. Beleuchtet sind die alle, ob Korry oder Honeywell. Also warum nicht auf eine Preisgünstige Alternative zurückgreifen. Und es gibt sehr wohl Honeywell Schalter im Airbus. Aber wie gesagt...im Prinzip beißt es sich nicht, und Stilbruch ist es auch nicht. Letztendlich kommt es immer darauf an wer hat die Maschine ausgestattet. Es ist nicht überall das gleiche verbaut. Das war noch nie so in den Maschinen. Jedes Baujahr hat andere Zulieferteile. Und die Unterschiede sind manchmal nicht auf Anhieb auszumachen. Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.12.2002
Alter: 54
Beiträge: 202
|
![]() Hallo,
kannst Du mir bitte die Kapitel/Seitennummer im Operating Manual sagen, auf der der Hersteller der Switches genannt wird? Ich habe jetzt nämlich alles durchgekramt, aber finde es nicht. Danke,
____________________________________
Joachim member of www.a320flightdeck.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234
|
![]() Uli,
Es gibt von Honeywell wohl Aviation-Schalter, aber die AML/MML Serie gehoert bestimmt nicht dazu. Auch die Groesse scheint (zumindest fuers Overhead) nicht zu stimmen. Hier ist ein Link zu Honeywell's Avation grade Schalter: http://content.honeywell.com/sensing...n/products.asp Korry stellt Schalter in allen Groessen, Formen und Farben her. Man kann sich die ganzen Datenblaetter von Korry runterladen. Da stehen die Groessen alle drinne. Es gibt aber auch noch ein paar andere Firmen die auch sehr aehnliche Schalter herstellen, vermutlich sogar "kompatible" zu denen von Korry. z.b Jay-El: http://www.jldmt.com/jayel/switches.asp oder Eaton Aerospace: http://www.aerospace.eaton.com/produ...ols/index.html Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi,
hach nee..iss das denn alles Hyperwichtig ....smile... Hauptsache das passt da in unser Homecockpit rein. Den kleinen Unterschied sieht man doch nicht mehr... Anyway. Anbei mal ein Auszug aus dem Manual von mir ..1999-2000 Die Einzeiligen Buttons mit nur einer LED sind fast alle von Honeywell. Die Zweizeilig bedruckten mit zwei LED sind von Korry, keine Frage. Bei mir sind zb. die TFT Screens ...da steht "Honeywell" drauf...so mit anderen Einheiten verknüpft, so daß ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann das dann von Honeywell Korry Switches benutzt werden. Oder arbeiten die mit Korry zusammen? Kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Da die Unit das Panel und der TFT Screen zu einer Einheit verknüpft sind. Na egal...es gibt doch soviele Varianten in den Kisten das man da doch recht flexibel reagieren und bauen kann. Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.12.2002
Alter: 54
Beiträge: 202
|
![]() Hallo,
alsoe ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber soweit ich das sehen kann, dürfte das kein A320-Manual (und auf dieses A/C bezog sich doch die urspürngliche Frage) sein. Außerdem betrifft das *eine* Komponente (WX-Radar) eines Flugzeuges (welches kann ich nicht sagen) und nicht das Overhead-Panel. Und selbst wenn es sich um einen A320 handeln würde und selbst wenn es um das Overhead ginge, kann man aus diesem Satz, den Du markiert hast, wohl nicht schließen, dass alle Tasten des Overhead-Panels von Honeywell sind... Nichts für ungut, aber DAS untermauert mit Sicherheit nicht Deine Aussage, die Schalter am A320-Overhead seien von Honeywell....
____________________________________
Joachim member of www.a320flightdeck.com |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|