![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 61
|
![]() Nachdem ich mein erstes Modul (Key) des FSBus nun endlich in Betrieb nehmen konnte (vielen Dank nochmal an alle, die mir mit Rat zur Seite standen), mache ich mich nun daran, mich endgültig auf einen Flugzeugtypen festzulegen, um mein Mini-Cockpit zu planen. Als alten FS98-Flieger (d.h. kaum Erfahrung mit 2002-Fliegern) stellt sich für mich die Frage, welches Cockpit im FS2002 denn geeignet für ein Homecockpit ist. Soll heißen: Welches Cockpit (wenn mgl. Airbus 320 oder 737) enthält möglichst wenig Dummy-Schalter? Wo kann ich also möglichst viele Schalter, Anzeigen usw. ansteuern bzw. auslesen?Weitere Krierien wären: möglichst frame-schonend & realistisch
Die Außenansicht ist mir nicht so wichtig! Könnt ihr mir da helfen bzw. eine Emfehlung geben? Dankeschön im Vorraus! Sören PS. Ich weiß, eventuell wäre dieser Thread in SOFTWARE besser aufgehoben... da gab's aber bislang keine Rückmeldung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo,
also ich plane ein A320-Cockpit. Am liebsten wäre mir als Flugzeug der PSS A320, da der auch ein (relativ) funktionsfähiges Overhead-Panel besitzt. Leider lassen sich (bislang) die AP-Werte nicht via FSBUS auslesen. Daher scheidet er schon mal aus. Um möglichst wenig Dummy-Schalter zu haben, sieh mal auf http://www.hcsdt.de/news.asp nach. Dort gibt es eine Software für die Overhead-Logik des A320 (diese kann man auch über FSBUS steuern). Ansonsten böte (? ![]() PS: Für die Gauges (PFD, ND, MCDU usw.) schau auch mal bei: http://www.projectmagenta.com/ Gruß, Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 61
|
![]() Hi Hendrik,
danke für deine Antwort! Die Gauges sind doch erst von Wichtigkeit, wenn ich ein Netzwerk habe, oder? Dies ist bei mir nicht der Fall. Über Erfahrungsberichte der oben genannten Typen oder auch anderer wäre ich echt dankbar! Sören |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() hi sören, also erstmal wirst du wenn du was vernünftiges haben willst, um payware addons so gut wie nicht herumkommne, es sei denn du kannst programieren und erstellst dir alle systeme selbst (was allerdings ne heidenarbeit ist, ich spreche aus erfahrung ;o) )
die DF is nicht schlecht, allerdings sind hier die offsets genauso geheim, heisst das auslesen ist auch nicht so ihne weiteres möglich, versucht es mal mit diesem cheatfinder, der in einem der threads hier im forum vorgestellt wurde, das könnte gehn. Im grunde kannst du jeden typ bauen, was willst du denn fliegen, airbus und boeing sind zwei komplett verschiedene dinge, ich denke im eigenbau ist boeing sehr viel einfacher, da man nicht so viel "intelligenz" programieren muss, wenn man addons benutzt, ist airbus einfacher, da die cockpits fast nicht analoges mehr drinhaben. gruss Phil |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 61
|
![]() Hi Phil,
danke für deine Antwort. Ich weiß, dass die beiden Typen sich stark unterscheiden. In erster Linie geht es mir aber darum, überhaupt funktionsfähige Schalter zu haben, um lästige Strg+x+y+z - Befehle zu umgehen. Eine detailgetreue Nachbildung lässt z.Z. weder mein Geldbeutel, noch meine Zeit zu... ![]() Gruß Sören |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() im standart fs ist am overhead sowieso mal fast nichts funktionabel, alle systeme die da oben gesteuert werden (abgesehen vielleicht von den lights und dem treibstoff) werden bei den addons entweder extern programiert oder die schalter sind einfach nur dummies.
die FS-Eigenen funktionen, fuel pums, lights usw sind bei allen typen gleich (logisch, flusi) daher kannst ja einfach ne schalterleiste baun und die über den bildschirm hängen (grob gesagt), dann ises egal welcher typ, sobald du dann aber speziefischer werden willst (wird man dann fast automatisch wenn man mal bastelt) kannst ne entsacheidung fast nicht umgehn zum informieren: Boeing Airbus Dassault Falcon Bombardier (zb CRJ200) Tupolev1 Tupolev2 So, sollte erstmal genug lesestoff sein, ansonsten empfehle ich noch Airliners.net greez Phil |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 61
|
![]() Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt! Ich benötige z.Z. weniger Infos zu den realen Herstellern, als vielmehr über Addons, die möglichst viele, wenn mgl. alle, Schalter simulieren. Welches AddOn macht dies denn?
Hendriks Antwort ging schon in die richtige Richtung! Erfahrungsberichte dieser Art, sowohl über Airbus- als auch über Boeing-Addons, wären hilfreich! Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|