![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 29.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.270
|
![]() Hallo,
OWL2004 was für ein Programm ist das überhaupt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445
|
![]() Hallo Toni
Das sieht so aus, als ob Du mit dem Exclude noch zu weit vom Platz weg wärst. Mach doch mal das exclude neu. Wenn Du Objekte im Exclude Menue anklickst, dann verschwinden alle Objekte und die Runways der Default Szenerie. Wenn es wegen der Lage nicht klein geht, dann machst Du mehrere kleinere Excludes- mußt aber jeweils ein neues SCC Projekt machen - die Exclude Files aber alle in den Szenerie Ordner kompilieren lassen. Vor der Runway Autogen Wald, das ist wohl kaum möglich, wird von der Runway " gekillt". @ Rainer: Willst Du zukünftig mit GMax arbeiten? Übrigends, die Lösung mit Deinen Bäumen sieht sehr gut aus - weiß nur nicht wie sich dies auf die Framerate auswirkt. Aber, wie Du die gesetzt hast, das ist sehr clever gemacht und besitzt viel Realismus - muß man sich direkt merken ![]() Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 29.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.270
|
![]() Hallo,
OWL2004 was für ein Programm ist das überhaupt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Nö bei mir war alles selbst ausgetüftelt. Aufgefallen war mir das Problem mal im FS2002 bei den GAPS das man quasi außenliegende Objekte die sich auf einen Ref Point beziehen mit einander verbinden kann. Der Bereich innerhalb ist auf jeden Fall tot hinsichtlich Autogen. Auch ohne jegliches Excludefile. Das sollte man berücksichtigen wenn man mit SCASM kompatiblen Befehlen arbeitet.
Das hatte mich damals alles nicht weiter interessiert. Beschäftigt habe ich mich erst damit als ich angesprochen wurde. Da viel mir das von GAP wieder ein und irgendwann viel mir der Sachverhalt wieder ein das es nichts mit Excludebefehlen zu tun haben muß. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |||
Elite
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362
|
![]() @Rolf:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() OWL2003 (für Croatia: Ostwestfalen-Lippe mit den Flugplätzen EDLI und EDLO) für den FS2004 ist lediglich eine Konvertierung der FS2002-Version, also noch mit alten Objekten. Ich wollte da eigentlich kaum noch Zeit reinstecken, weil einige Objekte und Texturen der Scenery Germany genutzt werden und ich in meiner Freigabe der Szenerie so leider deutlich beschränkt bin. Ausserdem bin ich ja auch nicht mehr in dem Team. Parallel dazu erstelle ich längst eine neue OWL2004, wo ich allerdings weder Umfang noch irgendwas anderes verrate... nur ist es alles nur noch neue Technik mit den entsprechenden Vorteilen. Während des OWL2003-Betatests haben mich meine Tester bedrängt, die alten Baumreihen (die eigentlich auch für die "neue" OWL2003-Version angedacht waren) nicht mehr zu nutzen... nun gut... so sind also die Bäume der OWL2004 jetzt schon in der OWL2003 drinnen. ![]() Dauert ja auch noch, bis die neue Szenerie fertig ist. Wird die Jungs der Scenery Germany - aber auch alle anderen, die die Szenerie nutzen möchten - sehr freuen. Der Unterschied beim Anflug ist gewaltig. ... und spätestens Sonntag haben alle was von... www.scenery-germany.de Ciao, Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner! |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|