WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2004, 10:46   #1
BommelFly
Newbie
 
Registriert seit: 01.12.2002
Alter: 56
Beiträge: 17


Standard Realitätsnahe Airbus-Taster / Schalter

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach Schaltern und inbs. Tastern wie sie im Airbus Overhead eingesetzt werden. Die Taster sind m.W. quadratisch, Kantenlänge müsste so ca. 20mm sein, schwarz und teilweise "beleuchtet", wobei die Lichtanzeige meist einen bestimmten Status anzeigt (siehe Bild).
Kann mir jemand sagen, wo ich derartige - möglichst realitätsnahe Taster à la Arirbus - beziehen kann und sich der Preis pro Taster idealerweise unter 5 Euro abspielt?

Vielen Dank vorab für Euer Feedback

Matthias
BommelFly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2004, 11:06   #2
AUA348
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 10.11.2002
Alter: 51
Beiträge: 92


Standard Schalter

Hallo,

diese Schalter sind ziemlich einzigartig am Markt und werden im Original von der Fa. Korry hergestellt, die ihres Zeichens unter anderem Boeing und Airbus beliefert.

Am "Bastlermarkt" gibt es nichts vergleichbares, zumindest ist mir nichts "ernsthaftes" bekannt. 5 Euro für einen Schalter zahlt man schon für einen vernünftigen Drucktaster bei Conrad. Peter Cos bietet glaube ich gebrauchte AML-Switches für rund $20 das Stück an. Das ist ein durchaus fairer Preis...

Noch eine Anmerkung zu den Originalschaltern: Der Stückpreis eines dieses von Dir gewünschten Schaltertyps beläuft sich auf ca. $450 -$500.

Aber nicht verzagen, hier im Forum gibt es zahlreiche Simbauer, die so manche Bastellösung parat haben
AUA348 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2004, 13:17   #3
Hendrik
Veteran
 
Registriert seit: 22.07.2003
Alter: 42
Beiträge: 287


Hendrik eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Mathias,

sehe gerade, dass Du meine Vorlagen verwendest. Bin gerade dabei diese zu aktualisieren, denn die Schalter sind etwas zu groß geworden.

Zu den Schaltern:
Ich bin dabei, mir solche Schalter selber zu bauen. Und zwar wie folgt.
Ich säge mir kleine Stücke aus druchsichtigem Plastik (z.B. Plexiglas) in der entspr. Größe aus.

Die Beschirftung drucke ich so aus wie in der Vorlage. Dann schneide ich diese aus und klebe sie auf das Plastik.

Da kommen dann 2 LED's hinter und ein Taster. Das bedeutet, dass der Schalter nicht wirklich einrastet, aber dafür kostet ein Taster ja nur einige Cent. Zudem wird der "Schaltzustand" ja eh durch die LED's angezeigt.

Wenn ich einige fertig habe, poste ich auch mal Bilder davon.

Anbei mal eine kleine Skizze.


Gruß,
Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen
Hendrik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2004, 13:28   #4
BommelFly
Newbie
 
Registriert seit: 01.12.2002
Alter: 56
Beiträge: 17


Standard

Hallo zusammen,

@Chris: also ein paar hundert $ für EINEN Schalter . Ist ja komplett irre. - Da bleibe ich gerne bei alternativen Ideen. Mir persönlich sind eigentlich schon die zusammengesetzten Schalter/Taster von Reichelt und Conrad (kosten zusammengebaut auch so um 10€) zu teuer, wenn man mal bedenkt, wieviele man insgesamt so braucht. - Was die Cockpitbauer um Peter Cos anbelangt, so hat mich im Moment die Diskussion hier im Forum um die Lieferzusagen von Peter eher von einer Bestellung abgeschreckt.

@Hendrick: Sorry, ich wusste nicht mehr genau woher ich die Vorlagen hatte. An der Stelle erst mal vielen Dank für die Mühe und Zeit, die du da reinsteckst - würde mich natürlich über ein Update freuen.- Ich habe (vermutlich auch von hier) noch die AutoCad-Datei von den Jungs vom A320 Projekt (aus Graz glaube ich) gefunden, was ebenfalls sehr schön masstabsgerecht ist. Ich schwanke noch mit welcher Vorlage ich anfange (aktuell habe ich die meisten Sachen bisher freifliegend aufgebaut und die Masse eher nach "best guess" ausgelegt").
- Wenn Du so einen "Taster" mal probeweise getestet hast, würde mich das Ergebnis interessieren (Foto vielleicht?). Mich persönlich würde es nicht stören, wenn der Taster nicht einrastet. Hauptsache es besteht eine (im wesentlichen optische) Ähnlichkeit mit dem Original.

Gruß, Matthias
BommelFly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2004, 13:50   #5
Hendrik
Veteran
 
Registriert seit: 22.07.2003
Alter: 42
Beiträge: 287


Hendrik eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von BommelFly
Sorry, ich wusste nicht mehr genau woher ich die Vorlagen hatte.
Macht nichts. Das sollte auch nicht der Hinweis sein, dass Du angeben sollst, von wem die Vorlage war sondern nur der Hinweis, das ich eine neue Version mache; die ich natürlich sobald sie fertig ist auch hier zum Download anbiete


Mich stört es auch nicht, dass er nicht einrastet. Aber wer will, kann die Plastikscheibe ja auch auf einen Druckschalter kleben, dann rastet der Schalter auch ein.

Schwieriger wird es dann schon mit der Software, die die ganzen Lämpchen steuern soll


Gruß,
Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen
Hendrik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2004, 15:45   #6
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard

Also ich habe vor es mit Tasten zu lösen die ich mit 2-farbigen LED ausstatte (sind schon mit LED´s rot bestückt)


Gruss Peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2004, 17:28   #7
HarryHolder
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.01.2004
Beiträge: 43


Standard Größe der Taster

Hallo zusammen,

wenn Ihr die genaue Größe der echten Taster bzw. der dafür notwendigen Ausshcnitte im Panel braucht kann man sich unter www.korry.com das Datenblatt der Schlater im PDF - Format runterladen. Da sind alle Maße in Zoll und Millimeter angegeben.

Fertig sieht das dann ungefähr so aus:
(Sorry wegen der abstossenden Farbe - die Layer werden erst im
Feinschliff angeglichen).

Gruss

Harry
HarryHolder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2004, 17:55   #8
D-EDDI
Senior Member
 
Registriert seit: 15.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 168


Standard

Hi, ich bin gerade dabei das Airbus Tastenset zu konstruieren, Wenn alles klappt gibts diese und noch viel mehr in ein paar Monaten bei mir zu kaufen. Ich möchte damit bessere Qualität als die AML Taster erreichen, und im Kostenbereich den Gebrauchten Konkurenz bieten - als Neuware. Wann das sein wird, und wie hoch der Preis für einen Taster wird kann ich leider noch nicht sagen. das wird sich zeigen.... Ich hoffe mal das klappt alles so....
D-EDDI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 01:54   #9
mbessler
Veteran
 
Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234


Standard

Hallo Mathias,

wenn du auf selberbauen stehst... ich hab mal einen Prototypen selbergebaut. Aus Alu profilen aus dem Baumarkt, ein paar LEDs und Heisskleber...

siehe hier: http://cockpit.varxec.de/panels/switches.html

Oder (bald?) kaeuflich zu erwerben gibts aehnliche Schalter bei http://www.dakenskys.com/

Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki
FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org)
mbessler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 08:31   #10
jjjanezic
Veteran
 
Registriert seit: 01.12.2002
Alter: 54
Beiträge: 202


Standard 2-färbige LEDs

Hallo pmartin,

...nur damit es keine Fehler in der initialen Planungsphase gibt...

Also ich weiß ja nicht, wie Du das mit den 2-färbigen LEDs gemeint hast, aber falls Du ein LED verwenden möchtest, dass wahlweise in 2 Farben leuchten kann, dann solltest Du das nicht tun.

Im Airbus ist es so, dass viele Schalter beide Farben !gleichzeitig! anzeigen können.

Ehrlich gesagt trau ich mich bloß nicht zu sagen ALLE, weil sonst kommt wieder jemand und sagt, für diesen und jenen Switch gilt das nicht, aber ich kenne keinen, wo es nicht so ist.
____________________________________
Joachim
member of www.a320flightdeck.com
jjjanezic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag