WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2004, 09:03   #1
MarcAurel
Senior Member
 
Registriert seit: 18.07.2001
Beiträge: 107


Standard Temperaturmessung

Hallo, bräuchte eine Schaltung für die Schule: Und zwar gehts um eine Temperaturmessung mit Pt1000 (wenn möglich in flexibler Bauform) Für den Messbereich -50 bis +250 Grad C. Auswertung muss analog und digital erfolgen. Bin für jeden noch so kleine Hilfe dankbar.
MarcAurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2004, 09:24   #2
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Was darfst du verwenden? Jedes bessere (Tisch-) Multimeter hat bei der Widerstandsmessung eine PT 100 Korrektur dabei. Da kannst du das Ergebnis direkt ablesen.
Bei www.rs-components.at bekommst du sowas fertig unter der Bestellnummer 222-4630 um 375 Eur exkl.
Ansonsten, analoge Widerstandsmessung, am besten mit Sense, digitalisieren, mit einer Tabelle korrigieren, und wieder analog ausgeben. Das müsste sich mit einem PIC machen lassen.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2004, 09:55   #3
MarcAurel
Senior Member
 
Registriert seit: 18.07.2001
Beiträge: 107


Standard

Erst mal danke, wir dürfen Opv's und lauter "normale" Bauteile sprich E12 usw. verwenden. Dachte eher an 4-Drahtmethode und die dann mit Opv verstärken und mit Offset-spannung angleichen um im bestimmten Temp.bereich genauer zu messen. Dann mit noch einem Opv auf richtigen Spannungswertebereich verstärken und mit AD-Wandler für digitale Auswertung. nur so mal so kurz überlegt. Sprich ausgangssignal sollte analog zwischen 10-0V liegen und digital mit 5V high pegel. Nur Schaltung ist das Problem
MarcAurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2004, 10:14   #4
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Ich habe bei Elektor nachgeschaut. Hefft 11/90 gibt es eine PT 100 Schaltung. Ich weiss nicht ob das Heft habe, wenn ja lasse ich dich wissen.
Der Knackpunkt ist die Linearisierung für eine höhere Genauigkeit. Wenn du die mit einem Programm machen kannst, hast du es viel leichter.
Hier ein paar Infos:
http://www.ntb.ch/Pubs/sensordemo/pdf/NTB_03_PT100.pdf
http://www.user.tu-berlin.de/thuncpc...temperatur.pdf
http://home.t-online.de/home/uwe.mni.../tmKap223.html
http://www.sprut.de/electronic/temeratur/temp.htm
Viel Spass!
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 08:05   #5
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Ich habe das Elektorheft gefunden. Eine absolute Primitivschaltung (1xTLC271, 1x7106), aber gut erklärt.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2004, 15:54   #6
Malcalypse.at
Veteran
 
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 370


Standard

also ich hab de schaltung in der schule auch gemacht aber nur mit pt100 . und de werte mussten wir selber berechnen .

mfg Malcalypse
____________________________________
mfg Malcalypse

Freu dich nicht zu früh , denn das Licht am Ende des Tunnels kann auch ein Idiot mit einer Kerze sein !!!!
Malcalypse.at ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2004, 19:33   #7
MarcAurel
Senior Member
 
Registriert seit: 18.07.2001
Beiträge: 107


Standard

Echt könnt ich irgendwie in besitz dieser schaltung und berechnung kommen*g*
MarcAurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2004, 08:08   #8
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Ich weiss nicht ob du die Elktor Schaltung meinst, wenn ja, gib mir deine Email, z. B.: als PM
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 05:55   #9
xandl33
Elite
 
Registriert seit: 07.02.2003
Beiträge: 1.037


Standard

geh zum conrad, dort gibts Bausätze, kauf dir einen und bau die schaltung nach ( es gibt ein dig. thermometer und einen temperaturchalter).
xandl33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 08:39   #10
fricki
Master
 
Registriert seit: 05.03.2001
Alter: 50
Beiträge: 666


Standard

Nimm einen Multivibrator (NE555) und generiere dir mit dem R / C Verhältnis eine sinnvolle Frequenz.

Diese gibst du dann auf einen Port von einem µC und lässt die Frequenz über eine gewisse Torzeit zählen und auswerten !
____________________________________
this post was written with 100 percent recycled bits.
fricki ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag