WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2004, 19:05   #1
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Analoges

hi, die frage kam zwar schon oft auf, aber immer nur ganz speziell oder sehr durcheinander, daher will ich hier mal einen thread schaffen, indem das thema analog-gauges näher behandelt wird.
Ich selbst baue (bzw plane ;o) ) ja an meiner 737-400, Daniel baut an der 200 (oder 300?), und einige andere "nicht airbusler" kennen das problem ja auch: wie kriege ich nen wert vom pc auf eine analoge anzeige? klar das einfachste ist, nen screen mit maske zu benutzen, aber das ist doch auch nicht so das non plus ultra.
Daher der aufruf an alle, die sich bis jetzt gauges gebaut haben, helft uns noch-unwissenden weiter, variometer und co gehn ja noch per servo, aber wie habt ihr das mit altimeter und RMI gelöst? also alles mit mehr als 360°range?
Schonmal ein dickes dankeschön an alle, gruss Phil
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2004, 19:18   #2
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

warte noch bis März, dann kriegst du eine Bauanleitung für Steppermotore.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2004, 19:54   #3
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hey das klingt super, vielen dank.
by the way, kann FSbus eigentlich auch flusi-fremde offsets benutzen? weil einige gauges wären für externe sim-software wie kabienendruck usw.
gruss Phil
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 06:40   #4
PIPER28
Veteran
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218


Standard

Hallo Phil,

das geht eigentlich richtig nur mit Schrittmotor. Für meine Altimeter warte ich auf Dirk´s Fsbus . Die RMI´s sind bei mir so umgebaut, daß sie sich bei 360° zurückdrehen, um bei 1° weiterzulaufen. Das klingt zwar etwas unpraktisch, fällt aber im "normalen" Flugbetrieb so gut wie gar nicht auf.

Gruß
Günter
PIPER28 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 13:22   #5
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

die idee hatet ich auch schon, die nadeln fahren ja sowieso bei nem frequenzwechsel erstmal in ruheposition oder?
wie habt ihr das mit den getrieben gelöst? (sind ja kompassscheibe+2nadeln die sich unabhängig von einander drehen müssen).
Was mich auch nich interessiert ist der altimeter, genauer die QNH-einstellung, macht ihr das via getriebe (so ein zahntopf wie bei nem differtian hatte ich da mal als idee) oder elektronisch?
gruss Phil
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag