WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2004, 23:38   #1
Pascal25
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.05.2003
Beiträge: 51


Pfeil Drehimpulsgeber Conrad - Redec !!

Hallo Leute,

habe für die Redec Platinen eine Gerberdatei erstellt!!

Hier das Layout,



müßte so doch klappen?

Hab mir schon 8 Stück anfertigen lassen, eine davon habe ich auch schon bestückt 2x4011 2x1KOhm 1x4066, nach dem ich diesen angeschlossen hatte, erhielt ich in beiden richtungen einen impuls. Links 1-0-1-0-1... Rechts 1-0-1-0-1... und beide am selben Ausgang!!
Der zweite Ausgang erhält keinen Impuls!

Hier die DOK von Alexander,
REDec Dok

Gerberdatei alls anhang!

Hat jemand die Lösung???
Pascal25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2004, 09:05   #2
Pascal25
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.05.2003
Beiträge: 51


Standard Elektronik Spezialist!

Servus,

hat schon jemand mein Layout kontrolliert?

Bekomme immer noch nicht einen Impuls am zweiten Ausgang!

Kann auch bei dem einen Ausgang keinen durchgang messen wenn ich drehe. Ich weiss einfach nicht weiter!
Pascal25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2004, 11:21   #3
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Pascal,

bitte bezeichne doch noch Deine ICs auf Deinem Board. Sonst muss man nur raten.

Gruß
Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2004, 19:39   #4
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Pascal,

hast Du die Brücke eingelötet? Falls die fehlt, könnte das zu der Fehlfunktion führen.

Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2004, 19:44   #5
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Pascal,

jetzt bin ich´s nochmal. Die Brücke zwischen IC1 Pin4 und IC2 Pin5/6 ist der 2te Pfad. Wenn diese Leitung offen ist bekommst Du logischerweise immer Impulse egal wie herum Du drehst. Also kontrolliere nochmals Deine Bestückung.

Sollte dann eigentlich laufen.

Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2004, 09:52   #6
Pascal25
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.05.2003
Beiträge: 51


Standard

Servus Peter,

habe sie richtig drin, oben links cmos4011, oben rechts cmos4066, unten cmos4011.
"Hast Du die Drahtbrücke (zwischen den beiden kleinen Lötaugen vergessen?"
nein

"ICs an der richtigen Position und richtig gepolt?"
ja

"Ist der Drehgeber richtig angeschlossen? Mittlerer Pin auf 5V!!!"
ja

"Teste mal mit Multimeter: Auf allen ICs 5V am Pin 14 und 0V am Pin 7."
passt alles

"Funktionstest: Beim Drehen des Drehgeber muss am unteren 4011 (neben den Widerständen) folgendes passieren: Beim Drehen in eine richtung muss Pin 10 immer zwischen 0 und 5 Volt wechseln, während Pin 11 sich nicht ändert, beim Drehen in die andere Richtung umgekehrt."
einwandfrei


"Wenn das funktioniert: Halt mal einen Durchgangsprüfer zwischen zwei Ausgänge, die zu einem Schalter gehören. Beim Drehen muss hier zwischen "geschlossen" und "offen" wechseln. "Geschlossen" heisst dabei: Etwa 200 Ohm."
NEIN

Ich messe auf jeden Fall an jedem Ausgang (wo der Key-Controller angeschlossen ist) jeweils 2,5 V ???
Pascal25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2004, 13:03   #7
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Pascal,


kann es sein, dass eine der Leiterbahnen eine Unterbrechung aufweist? Die sind z.T. schon ziemlich dünn. Am besten mit einem Ohmmeter / Durchgangsprüfer alle "verdächtigen" Leitungen kontrollieren. Speziell die Stromversorgungsleitungen (+ / -) sollten möglichst großflächig zu den ICs geführt werden um die Schwingneigung gering zu halten. Notfalls hift ein 100nF Kondensator an den IC Versorgungen.
An Deinem 4066 ist die Masse schon ziemlich dünn.
Ich gehe mal von einem funtionierenden Drehgeber aus. Leider lässt sich so ein Drehgeber nicht so ganz einfach auf seine Funktionalität prüfen, denn die Kontakte schliessen mit einer 90Grad Phasenverschiebung zueinander. Dieses Verhalten muss passen, ansonsten wird die Schaltung nicht richtig funktionieren.
Aber Du sagst ja dass (4066) an Pin 11 Impulse auftreten während an Pin 10 keine Impulse da sind und umgekehrt. Das hiesse aber, dass Deine Drehrichtungserkennung funktioniert und der Fehler am (im) 4066 zu suchen ist.

Aber wenn alle Stricke reissen, kannst Du mir Deine Mimik ja mal zuschicken zur Prüfung/Reparatur (Habe genug Messmittel um das Ding hinzukriegen.)

Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 00:11   #8
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo REDec Freunde,

ich habe jetzt einen Redec erhalten Eddie Armaos aus Athen war so nett. Dabei habe ich festgestellt, das es verschiedene ALPS Rotaries gibt. Die von ihm verwendeten arbeiten wie die Conrad, also 2-Phasenschalter.
Meine arbeiten wie Knitter Schalter. Also ist auch hier Vielfalt angesagt.
Auf jeden Fall habe ich noch ein Problem im Router gefixt, damit die besser funktionieren. Kommt im nächsten Release.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 00:18   #9
Pascal25
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.05.2003
Beiträge: 51


Standard

hallo peter,

werde voraussichtlich auf dein angebot zurückgreifen!

dank dir
Pascal25 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag