|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  15.02.2004, 00:13 | #11 | 
| Veteran  Registriert seit: 19.03.2001 
					Beiträge: 218
				 |   Hallo Marcus, ich habe auch Teile und Instrumente bei ebay in den USA ersteigert. Dafür durfte ich nachdem das Paket einige Wochen beim Zoll gelegen hat, Zoll auf den Ersteigerungsbetrag u n d auf das Porto bezahlen. Soviel zum Thema Einkaufen in den USA Viele Grüße Günter | 
|   |   | 
|  15.02.2004, 10:22 | #12 | 
| Master  Registriert seit: 20.11.2002 Alter: 74 
					Beiträge: 560
				 |   Hallo Guenter, Da sind die franzosen ein bisschen cooler. Ich habe noch nie Zoll auf ein Paket von den Usa gezahlt. Sogar das Panel von FDS kamm so direkt nach hause. Ach! die deutsche Ordnung! Aber sowieso Desert Air spinnt total. Ich habe zwei Yokes in England für 150 Euros, inkl. Frachtkosten gekauft. Der kann seine behalten. Gruss aus Strassburg Roger | 
|   |   | 
|  15.02.2004, 12:35 | #13 | 
| Master  Registriert seit: 28.05.2002 Alter: 40 
					Beiträge: 763
				 |   Hallo Roger! Wo in England gibts so billig Teile? Bei Tim Fairchild? Ich sage euch, mit dem Zoll ist das wirklich verdammte Sch... Ich arbeite in einem LTB und wir müssen manchmal in Polen Ersatzteile holen. Es handelt sich da nur um billige Beschläge und andere Kleinteile. Egal wie gut man das Zeug im Auto versteckt, der Zoll findet das immer. Dann wird einem der ganze Kram abgenommen, man darf stundenlang in einem polnischen Zollamt warten, bis dann die Papiere klar sind. Da ist schon ein Tag weg. Dann darf man nach hause fahren. Nicht das jetzt der Stress vorbei ist. Nein. Dann muss man wegen drei Beschlägen, 4 Bolzen und einem Instrumentenbrett den nächsten Tag noch auf ein deutsches Zollamt fahren, den Zoll entrichten und erst dann gehören einem die Teile endlich. Im unterschied zu den USA, habe ich in Polen Neuware geholt und keinen Schrott. Trotzdem musste ich bei ebay-Teilen nie etwas außer Porto bezahlen. Warum auch immer. Gruß Marcus | 
|   |   | 
|  15.02.2004, 12:43 | #14 | 
| Master  Registriert seit: 20.11.2002 Alter: 74 
					Beiträge: 560
				 |   Markus, >>>Wo in England gibts so billig Teile? Bei Tim Fairchild? >>> Nein bei Mark Gregory www.airsalvage.co.uk Es waren zwar keine 737 yokes, sondern Short 360 aber die sind genau so schön. Gruss Roger | 
|   |   | 
|  15.02.2004, 15:30 | #15 | 
| Master  Registriert seit: 28.05.2002 Alter: 40 
					Beiträge: 763
				 |   Ja, an Marc Gregory hab ich auch geschrieben. Tim Fairchild hat geantwortet. Der ist auch von airsalvage. Von denen hab ich bis jetzt nur Gutes gehört. Leider haben die zur Zeit keine 737. Schade. Aber wenn wieder mal eine da ist, dann werde ich dort mal was kaufen. Wie ist das mit dem Zoll, wenn man von GB was kauft? Gruß Marcus | 
|   |   | 
|  15.02.2004, 19:49 | #16 | 
| Master  Registriert seit: 20.11.2002 Alter: 74 
					Beiträge: 560
				 |   England ist in der EG. Keine Zollgebühren.  Gruss Roger | 
|   |   | 
|  15.02.2004, 20:17 | #17 | 
| Master  Registriert seit: 28.05.2002 Alter: 40 
					Beiträge: 763
				 |   Na einwandfrei. Wenigstens einmal was gutes. Gruß Marcus | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |