WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2004, 11:40   #3
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Na ja, so richtig ist diese Aussage nicht, denn

FSMetar setzt ja die Wolkeninformationen aus den METARs in verschiedene Wolkenschichten im FS um. Das geschieht nicht einfach 1:1, sondern es werden schon mal mehrere Layer dicht übereinandergelegt, um z. B. bedeckten Himmel zu erzeugen. Das macht der FS aus dem Jeppesen-Wetter lange nicht so gut. Daher ist die Wolkendarstellung mit FSMetar besser.

FSMetar funzt bei mir einwandfrei. Das einzige, was mich daran richtig stört, ist die Datenübertragung via FSUIPC, die ein Flackern im Panel verursacht. Möglicherweise liegt es aber auch an meinem System oder an den Einstellungen, die ich aber ungerne ändern möchte, da sie sonst optimal funktionieren.

Malte, poste doch mal ein FSMetar-Wetter-Screenshot, wo es bei Dir nicht richtig funktioniert und das dazu gehörige METAR.

Gruß

Thomas
thb ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag