Hi!
Na ja, so richtig ist diese Aussage nicht, denn
FSMetar setzt ja die Wolkeninformationen aus den METARs in verschiedene Wolkenschichten im FS um. Das geschieht nicht einfach 1:1, sondern es werden schon mal mehrere Layer dicht übereinandergelegt, um z. B. bedeckten Himmel zu erzeugen. Das macht der FS aus dem Jeppesen-Wetter lange nicht so gut. Daher ist die Wolkendarstellung mit FSMetar besser.
FSMetar funzt bei mir einwandfrei. Das einzige, was mich daran richtig stört, ist die Datenübertragung via FSUIPC, die ein Flackern im Panel verursacht. Möglicherweise liegt es aber auch an meinem System oder an den Einstellungen, die ich aber ungerne ändern möchte, da sie sonst optimal funktionieren.
Malte, poste doch mal ein FSMetar-Wetter-Screenshot, wo es bei Dir nicht richtig funktioniert und das dazu gehörige METAR.
Gruß
Thomas
|