![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065
|
![]() ich bin gerade dabei mein büro mit neuen compis auszustatten
hab jetzt schon zwei Xeon PIII 600 bekommen (nur nebenbei) ich hab aber wieder von dem techniker gehört es gibt auch software mit der man compis in serie schalten kann kann mir jemand von euch dazu etwas sagen?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556
|
![]() Um was zu machen?
Es gibt möglichkeiten, die sind aber auf die jeweilige Software zugeschnitten. Zum Beispiel 4D Cinema, da gibts software dazu um PCs übers netzwerk so zusammenzuschalten, das sie mit gemeinsamen Power die Filme Rendern können.(Sie teilen sich einfach die Arbeit) Aber für Officearbeiten im Büro brauchst das sicher nicht. Oder bist du so schnell? ![]() ![]() Wie gesagt, fragt sich für was!! Gruss
____________________________________
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darüber sein, daß nicht alle auf unserer Seite stehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065
|
![]() meine sekretärin hat einen PIII 500 (keinen Xeon) die bekommt dann die leistung
nein spass bei seite ich würde es hauptsächlich dazu benötigen um 3D animation die wir in 3DstuioMax erstellen in ein video zu rendern es geht dabei um dabeigrössen von den 3d files von bis zu 1GB, und die Filme werden so ca. 1 min lang es ist professioneller anwendungsbereich in der architektur es geht meist um aufträge die einen wettbewerb haben und keine spiele |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556
|
![]() AHA.
Also wenn Cinema 4D so ein Tool anbietet, hat 3D StudioMax das sicher auch!! Ich habs bei mir schon getestet, es funkt 1a.(Cinema)
____________________________________
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darüber sein, daß nicht alle auf unserer Seite stehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065
|
![]() @loewe
ich glaub ich werde das irgendmal probieren wir haben jetzt den xeon aufgesetzt und gleich mal ein so ein beschriebenes viedeo geredert (heute früh begonnen) und er hat es in 1/3 der zeit unserer "normalen" dualsysteme mit 2 PIII 500 geschaft ein traumhaft (teures) süßes ding der Xeon |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
![]() Bei Studio 3D MAX ist ein sog. Netzwerkrenderer dabei. Sollte problemlos funktionieren.
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556
|
![]() Das ist eigenartig.
Denn 3D Studio UNTERSTÜTZ Dualsysteme. Voraussetzung ist natürlich Windows NT. Wenn du das geschäftlich betreibst, hast du ja sowieso ein Vertriebspartner der Dich mit solchen (Suport)Fragen unterstützt.....oder net? Gruss
____________________________________
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darüber sein, daß nicht alle auf unserer Seite stehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065
|
![]() vertriebspartner beim 3dstudio meinst
tja der ist der gleiche bei dem ich autocad gekauft habe der ist 55 jahre alt, weiss wie man das prog installiert und wie man (vielleicht) einen würfel zeichnet aber genaueres braucht man ihn nicht fragen, mir ist dass auch eigentlich egal, ich halte mehr auf solche foren wie ihr es seit (kompliment) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|