WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2004, 11:34   #1
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Guten Morgen Siegfried und Elmar,
mit dem Kühler hat Elmar Recht, bei der B737NG wäre das der IDG Oil Cooler. Das Bild ist aber von einer B737 classic und dort nennt sich das Ding CSD Oil Cooler.
Mit dem Pack liegt Elmar leider daneben. Die beiden "Turbinen" also die Aircycle Mashine wird durch die Zapfluft der Triebwerke bzw der APU angetrieben. Auf der Welle am Ende sitzt ein Cooling Fan, der am Boden für den nötigen Luftdurchsatz über die Heatexchanger sorgt. In der Luft wird dies durch Ram air gemacht. Die Ram air ist nur für die Kühlung über die beiden Heatexchanger da. Die Luft für die Air Cycle Mashine kommt vom FCSOV (Flow Control Shut off Valve) oder auch Packvalve genannt. Hab eine Schematik von einem Pack angefügt auf der man die einzelnen Luftverläufe sehen kann. Dick habe ich den Flow der Ram air nachgezeichnet. Ich hoffe das Bild kommt gut rüber.Dies ist im übrigen die Schematik einer -800/900 bei der -600/700 gibt es keine Reheater oder Condenser sondern einen Waterseperator.

viel Spaß beim betrachten Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag