WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2004, 18:32   #1
Max Mustermann
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774


Standard Umstieg von SD auf DDR

Hallo!

Ich habe zur Zeit ein K7S5A und das macht einige Probleme, desshlab will cih es umtauschen. Die Frage ist jetzt gegen was?? Ich habe zur Zeit noch SD-Ram, die neuen Boards unterstützen nur noch DDR (KT266A gäbe es sonst noch). Bin mit meinem XP1800+ eigentlich zufrieden, geht alles recht flot, bräuchte eigentlich nix neues. Zu was ratet ihr mir? Ich spiele wenig, aber doch ab und zu, und habe zurzeit nicht viel Geld auf der Kante.
Max Mustermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 19:24   #2
hometown
Elite
 
Benutzerbild von hometown
 
Registriert seit: 26.10.2000
Ort: Kronstorf
Alter: 49
Beiträge: 1.477


hometown eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard und aufs gleiche

bzw. Nachfolger tauschen?

Bist mit dem Board nicht zufrieden gewesen bzw. mit der Serie?

Ich kenne einige die sind sehr zufrieden damit.

____________________________________
H O M E T O W N alias OE5NIP staatlich geprüfter Funkamateur
hometown ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 20:32   #3
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Nimm dir ein Abit NF7-S (derzeit das beste zum günstigsten Preis und schmeiss ein 512MB Modul DDR400 Infineon CL3 in einen Slot, oder gleich zwei. Kosten 180 - 250 Euro.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 20:43   #4
Max Mustermann
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774


Standard

Was haltet ihr vom ASROCK K7S8XE R3.0 .. das ist auch recht billi.. ja, die 512Infineon sind fix ..
Max Mustermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 21:45   #5
santi
Master
 
Registriert seit: 01.11.2001
Beiträge: 531


Standard

Hi,
ich habe zwar nur das Nachfolgermodell (K7S6A) Deines Boards aber vielleicht solltest Du vor einem Neukauf zuerst versuchen die vorhandenen Probleme zu beseitigen.
Falls das nicht möglich ist würde ich gleich Motherboard, CPU und RAM gleichzeitig auf den neuesten Stand bringen.

Für den normalen Gebrauch sind die ECS-Boards durchaus ausreichend. Für Tuner und Multimediafreaks, die den Rechner mit Karten vollstopfen, gibt es halt bessere und teuere Boards.

Bei Deinem Board muß man aufpassen welche Karte man in welchen Slot steckt. Leider wurde an der Verdrahtung der Int-Leitungen gespart. PCI-Slot 1 und 5 sharen sich die Leitung mit dem AGP-Slot und sollten deshalb nur im Notfall verwendet werden…

Was hast Du denn für Probleme mit dem Board?

Gruß
santi
____________________________________
Signaturen sind wie Frauen. Man findet selten eine Vernünftige.
santi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 22:36   #6
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Max Mustermann
Was haltet ihr vom ASROCK K7S8XE R3.0 .. das ist auch recht billi.. ja, die 512Infineon sind fix ..
Forum Suche nach K7S8X und K7S8XE wirkt Wunder.

Fazit: Ja, kaufen
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 22:53   #7
Max Mustermann
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774


Standard

Bei meinem Board funktionieren manche DDR-Speicher nicht, und das Bios löscht sich von Zeit zu Zeit. ECP+EPP bzw ECP lässt sich nciht aktivieren.
Max Mustermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2004, 07:42   #8
FOE
Elite
 
Registriert seit: 11.12.2001
Ort: Vösendorf
Alter: 58
Beiträge: 1.393


FOE eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Umstieg von SD auf DDR

Hi!

Zitat:
Original geschrieben von Max Mustermann
Ich habe zur Zeit ein K7S5A und das macht einige Probleme, ...
Hmm, welche den?! ... meinen läuft Problemlos ...

Zitat:
Original geschrieben von Max Mustermann
desshlab will cih es umtauschen. Die Frage ist jetzt gegen was??
Bez. Preis/Leistung hätte man mir auch das ASROCK empfohlen ...

Zitat:
Original geschrieben von Max Mustermann
Zu was ratet ihr mir? Ich spiele wenig, aber doch ab und zu, und habe zurzeit nicht viel Geld auf der Kante.
Dann wäre wohl das ASROCK eh Richtig, oder?!

Zitat:
Original geschrieben von Max Mustermann
Bei meinem Board funktionieren manche DDR-Speicher nicht, und das Bios löscht sich von Zeit zu Zeit. ECP+EPP bzw ECP lässt sich nciht aktivieren.
Hmm, sind zwar bekannte Probleme der K7S5A, von denen ich aber bis jetzt Verschont war ... habe NoName DDR drinnen (1x 512MB), keine BISO-Probleme (habe erst kürzlich ein akt. BIOS geflashet da ich von einen XP1800+ auf einen XP2400+ umgestiegen bin) & auch mit der Paralell-Port Einstellungen klappt's ohne Probleme!?!

Schon mal die Homepage von k7s5a.de.cx besucht?!
____________________________________
Servus, Erwin
--
» Mein PC
FOE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2004, 02:29   #9
spiral_23
Elite
 
Registriert seit: 15.12.2000
Beiträge: 1.047


spiral_23 eine Nachricht über Yahoo! schicken
eindeutig intel p4

der athlon64 ist meist nur bei den spielen scneller - wenn es um multimedialeistung geht ist er bei der abarbeitung von SSE2 code eindeutig schneller als alle bisherigen amd prozessoren.
spiral
____________________________________
[b]don´t push me - cause i am close to the edge - i am trying not to loose my head...
god`s home- we have arrived !!!
------------------------------------------------------
salaam
spiral_23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2004, 07:25   #10
FOE
Elite
 
Registriert seit: 11.12.2001
Ort: Vösendorf
Alter: 58
Beiträge: 1.393


FOE eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: eindeutig intel p4

Hi!

Zitat:
Original geschrieben von spiral_23
der athlon64 ist meist nur bei den spielen scneller - wenn es um multimedialeistung geht ist er bei der abarbeitung von SSE2 code eindeutig schneller als alle bisherigen amd prozessoren.
Mal Erhlich: Wer braucht schon "privat" "multimedialeistung" (außer ein Hobbyfilmer vielleicht), die meisten Zocken wohl am PC, und dann ist der Athlon64 das Maß der Dinge!
____________________________________
Servus, Erwin
--
» Mein PC
FOE ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag