![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#8 | |||||
Veteran
![]() Registriert seit: 03.02.2001
Beiträge: 212
|
![]() Hi Thomas,
Zitat:
Zitat:
Exakt so ist es. Zitat:
Jedenfalls nicht für Motorflieger, die von A nach B wollen ![]() Zitat:
Das ist ganz einfach (Frank schrieb es ja schon, aber ich bin grad so schön in Schwung ![]() ![]() ![]() Weicht die Temperatur vom Standardwert ab, so ändert sich die Dichtehöhe um ca. 120 Fuß pro Grad Celsius Soll heißen: Du fliegst z.B. in 10.000 Füßen Höhe, Deine Außentemperatur (OAT) beträgt -20°C. Lt Standardatmosphäre dürftest Du dort aber nur -5°C haben, es ist also 15°C kälter. Diff.= 15°C = 15*120Ft = 1800Ft. Dichtehöhe = 10.000ft - 1800ft= 8200Ft Merke: In kalter Luft (Temperatur tiefer als Standard) ist die Dichtehöhe geringer als die Druckhöhe. In warmer Luft (Temperatur höher als Standard), ist die Dichtehöhe größer als die Druckhöhe. Zitat:
Macht doch nix, dafür ist das Forum hier ja da ![]() ![]() Viele Grüße, Marcus |
|||||
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|