![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Hallo Armin,
bin ein bißchen in Eile, deshalb nur die extreme Kurzfassung. Bin mir sicher daß andere nach mir noch ausführlicher antworten werden. Also: ILS: Du brauchst die Frequenz des ILS-Senders und den sogenannten OBS (die Ausrichtung der Runway in Grad). Die Frequenz drehst du bei "NAV1" ein, wenn du willst auch bei "NAV2". Den OBS drehst du bei "CRS" ein, ist meistens irgendwo im Autopilot-Panel zu finden. Das war´s schon, jetzt solltest du die ILS-Nadeln sehen (wenn du nah genug dran bist jedenfalls. So ca. ab 20 Meilen). Fliege das ILS von ungefähr 3000 Fuß über Grund ein und versuche dann die Nadeln (bzw. die Punkte, weiß ja nicht welche Maschine du so fliegst) immer schön mittig zu halten. SID/STARs abfliegen: Wenn du per VOR/NDB etc. navigieren kannst, kannst du auch alle SIDs und STARs abfliegen, mit Ausnahme der sogenannten RNAV-SIDs. Alle SIDs und STARs sind so ausgelegt, daß man sie bequem per Hand abfliegen kann (mache ich z.B. immer, um in Übung zu bleiben und weil es Spaß macht selber zu fliegen, statt nur dem Autopiloten zuzuschauen), man braucht also kein FMC dazu. Schau dir einfach mal ein paar Karten an, und du wirst sehen daß sich SIDs und STARs fast auschließlich an drei Dingen orientieren: VORs, NDBs und DME. Wenn du diese drei Dinge navigatorisch beherrschst, sollten SIDs und STARs kein Problem sein. Falls du mit VOR, NDB und DME allerdings nichts anfangen kannst, so solltest du dir dieses Wissen zuerst aneignen, bevor du weitere Schritte machst. Wie gesagt, sorry wegen der Kürze, wird sicherlich noch jemand besser/ausführlicher schreiben. Achso, und herzlich willkommen im Forum! ![]()
____________________________________
Gruß, Andre Koch GAL2105 und SAG1 Director VACC-SAG http://vacc-sag.org |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|