WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2004, 17:17   #5
acki
Newbie
 
Registriert seit: 11.11.2003
Beiträge: 7


Standard

Hallo Tobi,

Du musst den Flightplan aus FSNav zunächst nach FS2004 exportieren. Der FMC der ATR, der nach wie vor der aus der Dreamfleet 737 ist, kann aber nur Pläne importieren, die sich im Ordner Flights\myflts befinden. Deshalb muss die so erstellte pln.-Datei in genau diesen Ordner kopiert werden.
So kann ich die Pläne auch importieren, habe dann aber das Problem, dass die Entfernungen zwischen den Wegpunkten nicht mehr stimmen. Wenn ich manuell in den FMC eingebe, funktioniert es einwandfrei.
Um den Flugplan dann abfliegen zu lassen, reicht es, den AP und NAV einzuschalten.

Gruss Acki
acki ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag