WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2004, 21:26   #7
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard

Gerade bei eienr ATR kann es sein, dass das Triebwerk weiter läuft, für einen Aussenstehenden aufgriund aktivierter Propbrake jedoch nicht ersichtlich ist.

@A3103

Äh ja, Sprit sparen schon. Die Intervalle gehen auch nach Flug bzw. Blockzeit. Ne. Flugzeit isses bei uns denke ich. Aber dennoch hast du geringere Laufzeiten beim Triebwerk und ich gehe mal stark davon aus, dass wenn das Triebwerk in die Wartung muss und die Standardchecks gemacht werden, die Wahrscheinlichkeit wirkliche Mängel beheben zu müssen aufgrund einer geringfügig kürzeren tatsächlichen Laufzeit wohl auch geringfügigst kleiner wird.
Und ich weiss zwar nicht wie es bei A310 aussieht. Habt ihr da Linke und Rechte Engines oder habt ihr auch kompatible Links/Rechts Engines? So könnte man ja nach einer gewissen Laufzeit links gegen rechts austauschen um auch dieses etwas zu schonen. Obwohl ich denke der Aufwand ist im Gegensatz zum erzielbaren Effekt eher vernachlässigbar und der Verschleiss des Treibwerks bei Leerlauf ist wohl eher auch vernachlässigbar.

Leo
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag