![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() |
![]() Die silbernen Fernseher waren ja alle einmal schwarz - wurden nur durch die Strahlung gefärbt
![]()
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662
|
![]() Silberne oder Graue Monitore sind angeblich tatsächlich augenfreundlicher als Dunkle bzw. Schwarze.
Baugleiche Monitore erhalten zb. in Silberner Ausführung das TCO-99 Siegel, der Schwarze nur TCO-95. Warums bei den Fernsehern aber mehr Silberne als schwarze gibt ist leicht erklärt. 1. Silber schaut moderner aus 2. Bei Schwarzen Geräten sieht man sofort jedes Staubkorn
____________________________________
"I would buy a Mac today if I was not working at Microsoft." - Jim Allchin, Co-President, Platforms & Services Division, Microsoft Corporation |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Silber ist halt derzeit äußerst modern.
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() Hallo,
danke mal für die Antworten, ja ist nicht leicht sich für ein Gerät zu entscheiden, sicher haben Panasonic und Philips ebenfalls gute Fernseher, auch ein Loewe wäre sicher kein Fehler. Das Geräusch beim Einschalten des Sony ist das Entmagnetisieren, das würde mich nicht stören, bloß bei manchen soll der Trafo sehr stark brummen. Wie gesagt, ich möchte einen schwarzen, auch wenn ein silbernen noch so modern aussieht, für mich ist es im Gegensatz zu den wissenschaftlichen Untersuchungen angenehmer bei einem schwarzen Rahmen, das Bild hebt sich so einfach besser vom schwarzen Rahmen ab finde ich. Also ich werde mir nochmal den Sony anschauen, an das nach innen gewölbte Bild kann mann sich gwöhnen denke ich, möglicherweise ist es auch nur subjektiv, weil man jahrelang in eine Röhre, die sich nach außen wölbt gesehen hat, und man sieht es mit der Zeit nicht mehr als nach innen gewölbt. Aber laut Aussagen im Internet die ich gefunden haben, gibt es Fernseher von Sony wo man diesen Effekt stärker bemerkt als bei anderen Modellen., beim oben genannten Sony, der aber in meiner Preisklasse liegt und mit 700 € schon teuter genug ist, soll man es dann doch stärker sehen, die Röhre ist zwar absolut flach nur biegen sich die horizontalen Zeilen leicht nach oben, welche dann das nach innen gewölbte Bild entstehen lassen, insbesonder wenn man von der Seite auf den Fernseher blickt. Leider produziert ja Sony seine Fernseher jetzt in Spanien und nicht mehr in Japan, und verbaut billigere Komponenten, dass schlägt sich auf die Fehleranfälligkeit und Haltbarkeit nieder (habe ich im Internet gelesen). Tja, also ich werde mir den Fernseher nochmal ansehen, das Bild war ja sehr scharf und farbenfroh, alle Fernseher in den Shops sind ja über Verteiler verbunden, sodaß man nicht unbedingt von dem Bild im Shop auf das tatsächliche Bild schießen kann, das ist noch eine Erschwerniss bei der Suche nach dem richtigen Fernseher, alles nicht so einfach. Tja, also mal sehen welchen ich nehme, bis dann, Roman. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() Hallo nochmal,
Philips ist also noch stärker nach innen gewölbt schrieb hier jemand. Ist irgendwie witzig, manche sehen das gar nicht, manche schon, oder ist es bei manchen Geräten von Sony, Philips usw. eben unterschiedlich ausgeprägt. Wie gesagt sieht man es beim Sony KV-29FX66E angeblich besonders, ich empfand es beim Ansehen auch so, besonders von der Seite, von vorne eigentlich nicht so, aber sonst gefällt er mir eigentlich sehr gut. Manche meinen auch, dass es bloß daran liegt, weil man jahrelang einen nach außen gewölbten Fernseher gewohnt war, wie es frühere "normale" Fernseher nunmal waren. Tja, ich muß mich noch ein bißchen umsehen, bis dann und danke, Roman. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662
|
![]() Also ich hab die letzen 2-3 Jahre einen Phillips 4:3 Fernseher mit "flacher" Bildröhre gehabt und hab jetzt einen Panasonic 16:9.
Nebeneinandergestellt sieht man sehr wohl, dass der 4:3 etwas "unflacher" ist ![]() Ist aber minimal und wäre mir beim Fernsehen nie aufgefallen...
____________________________________
"I would buy a Mac today if I was not working at Microsoft." - Jim Allchin, Co-President, Platforms & Services Division, Microsoft Corporation |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() |
![]() Warum ist jetzt immer "nach innen gewölbt" zu lesen? Die Bildröhre ist gerade - der Eindruck des "nach innen wölbens" kommt nur von der Gewohnheit daß der Fernseher prinzipiell eine Kugel war - jetzt zu einer Scheibe wurde
![]()
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() Hi,
wäre ich mir nicht so sicher, ob das wirklich der einzige Grund ist warum man das Bild so empfindet, bei einigen Modellen ist auch die Technik daran beteiligt bin ich überzeugt, eben unter anderem beim Sony "Sony KV-29FX66E ". Schönen Gruß, Roman. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|