WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2004, 09:46   #1
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Frage Über Real Germany, Texturen und Auslagerungsdateien

Heute frage ich mal Insider-Wissen ab

DIE AUSGANGSLAGE:

Mein System: siehe unten, die Auslagerungsdatei ist auf einer separaten Partition d: , die insgesamt knapp 2.5 GB groß ist, die Datei selbst habe ich derzeit mit 1536 KB (RAM x 1.5) fixiert. Ich fliege mit den Jobia-Tips zur grafischen Verbesserung im FS2002 und habe die grafischen Optionen gemäß der Empfehlungen im Handbüchlein für RG1 eingestellt, Sichtweite 10 nm/16 km, ansitropische Filterung 4x oder 8x, Mipmapping ein, bilineare Filterung. Der von mir verwendete Detonator 45.xx arbeitet zuverlässig und ansonsten gut mit meiner Karte, und mein (wieder mal gerade neuaufgesetztes) System arbeitet derzeit einwandfrei. Virenscanner und Firewall sind deaktiviert.

DIE SYMPTOME:

Ich habe beobachtet, daß beim Betreiben der Real Germany 1 und 2 für meinen FS2002 der vorbereitete Flug etwa 10 Minuten zum Laden benötigt. Soweit so gut, solange es danach zuverlässig weitergeht, und das tut es. Wartezeiten entstehen im Prozentbereich 28-36 des Ladebalkens.

Verlasse ich das dargestellte Gebiet, das zu Beginn des Fluges mit geladen wurde, sagen wir mal 3-5 km vom Nullpunkt entfernt, geschieht es immer häufiger, daß einzelne Texturkacheln nicht mehr rechtzeitig nachgeschärft werden, sie bleiben schwammig-blockig. Ein Reduzieren der grafischen Optionen scheint auf die Häufigkeit dieses Geschehens keinen sichtbaren Einfluss zu haben.

SWAPFILE

Ich habe den PerfMon verwendet, um die Auslastung der Auslagerungsdatei zu ermitteln, und erhielt Werte von um die 0.37 – 0.40 (nebenbei gefragt: sind das nun Prozente oder Prozente geteilt durch Hundert?). So oder so ist die Auslagerungsdatei also nicht besonders gefragt, 1 GB RAM-Speicher sind also offensichtlich auch heute noch reichlich genug. Ich vergrößerte die Datei auf 2 GB. Das hatte für das oben geschilderte Problem aber keinen Einfluß. Ich verringerte sie auf 512 MB – auch das machte sich im FluSi nicht bemerkbar. Schließlich schaltete ich sie ganz ab (immer mit Systemneustart, jaja, ich weiß!) – der FluSi tut es und macht es wie immer.

DIE FRAGEN

Worauf ist der FluSi eigentlich nun besonders spitz, um gut zu Laufen? Eine schnellere CPU? Ist die für den Textur-Schärfungsvorgang verantwortlich? Oder der Videospeicher auf der Grafikkarte? Oder deren Taktung? Wenn ich durch eine Hardwareergänzung das Texturenproblem (so groß isses nun auch nicht, aber mal theoretisch betrachtet) beheben wollte, was sollte ich dann tun? RAM? GraKa? CPU? Und wie sieht das technisch aus, warum ist der FluSi von der Größe der Auslagerungsdatei so gänzlich unbeeindruckt, ich gehe davon aus, daß 0.38 38% bedeuten sollen. Die technischen Anforderungen von RG übertreffe ich ja locker, so wie sie als Minimum oder auch als Empfohlen im RG1-Büchlein dargestellt werden.

Dass Texturen nicht nachgeschärft werden passiert mir auch mit den Default-texturen, sowohl in der FluSi-Default-Szenerie, als auch in Addon-Szenerien wie Austria Pro.

Any bright comments, please?

Grüße, Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 10:59   #2
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

kurze Antwort:

Am RAM liegt's nicht - mit 1MB hat der FS9 alles RAM, was er braucht. Deswegen spielt das Swapfile da keine Rolle mehr.
Ein paar Megaherzen mehr schaden nie etwas (Doppelherzen übrigens auch nicht, wenn man nebenbei noch Reales Wetter wünscht oder Online unterwegs ist) - aber so gross wird der Unterschied leider nicht mehr sein (dein Rechner ist sozusagen schon zu schnell dafür ). Deine Ti4 geht allerdings stark in die Knie, wenn du Anisotrop filterst. Versuch's mal ohne AA und AT - hast du dann dieselben Ergebnisse ? So könnte man sich wenigstens mal rantasten, ob's die GraKa oder was anderes ist...

HansJÜrgen
____________________________________
Hans-Jürgen (DLP071)
(ex)Dolphin Air

HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 11:27   #3
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

Nicht FS9 - FS8, sprich FS2002...!!!

Eine Reduzierung von 8x auf 4x ansitropisches Filtern bringt bei Real Germany frameratenmässig garnichts. Mit Standard-Default-Texturen kann ich allerdings bei nur 4x ein gelegentliches Absinken der Framerate von meinen (gefixten) 22 auf unter 17 vermeiden.

Ohne ansitropisches Filtern: da stellt sich mir die Frage ob ich mir dann überhaupt noch Addons kaufen mußte, bei dem Pixelbrei der dann entsteht!

Was am FS2002 macht der GraKa bloß so zu schaffen? Denn die ist für alles andere, was ich betreibe, inclusive IL2FB mit maximalen Einstellungen, mehr als nur ausreichend: ich habe da keine grafischen Verluste. Das ist doch erstaunlich und spricht eigentlich für die Schnelligkeit meines Systems.

Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 12:11   #4
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Hallo,


ich vermute, es ist die Größe des Speichers auf der Grafikkarte. Bei 64MB Müssen doch sehr viele Texturen immer wieder rein- und rausgeschaufelt werden.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 12:49   #5
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

Na, das ist doch eine klare Antwort, vielen Dank! Was würde denn heutzutage als "in" gelten: 128 oder schon 256 MB? Oder etwa noch mehr...?

Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 14:49   #6
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

na ja, wenn man - auch nur mal zum testen - AA und AT nicht abschalten will, gibt's halt keine besseren Aussagen ... es ging auch nicht um Framerates, sondern um's nachladen

@Martin: meinst du denn, dass vom FS8 () so große Texturmengen überhaupt der GraKa angeliefert werden ? Nur dann würde doch ein größerer Speicher Sinn machen ?

HansJürgen
____________________________________
Hans-Jürgen (DLP071)
(ex)Dolphin Air

HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 15:30   #7
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

Witzbold...!

Hab's doch längst getestet, das Dumme ist nur, das das bild ohne ansitropische Filterung so über die Maßen miaumäßig und absolut gräuslich flimmert, daß man den Filter wenigstens auf 4x laufen lassen MUSS, wenn man keine tränenden Augen bekommen will.

Und wenn ich die Jobia-Änderungen in der Config rückgängig mache, die im textur-Teil des nVidia-Treibers ebenfalls, kurzum zur Standardgrafik zurück kehre, dann ist da eben der altbekannte Pixelbrei bei enorm reduzierter Mipmap-Weite - und alles, was achthundert Meter oder so entfernt ist ist dann so breiig, dass man nicht mehr sagen kann, ob da eine nachgeladene, scharfe Textur liegt oder nicht. Übrigens zucken meine frames manchmal etwas nach unten, wenn Standard-Texturen nachgeladen werden, daher trenne ich da nicht so scharf, wie Du es wohl tust.

Ich neige dazu, ebenfalls dem Videospeicher auf der GraKa die Schuld zu geben. Habe mich gerade mal umgesehen und Benchmarks verglichen und Preise und bin restlos verwirrt. eine 128 MB Karte mit nVidia-Chip wäre heutzutage wohl eine FX5600 aufwärts. Was wäre wohl eine empfehlenswerte Karte dieser Art für sagen wir 150-170 Euro? Vor lauter XTs, Us, Pros, 5600er, 5700er, 5800er habe ich so ein bißchen die Orientierung verloren. Daß 256 MB als eher überflüssig angesehen werden zur Zeit und die 5900 mir zu teuer ist, das habe ich begriffen. Meine GF4TI4200 war ja seinerzeit ein unglaublich gutes Preis-Leistungsverältnis. Welche heutige nVidia-Karte würde dem entsprechen? Radeon will ich nicht, ich bin mit nVidia seit Jahren zufrieden und scheue das Riskio des Treiberauswechselns, auf meinen guten alten 45.23 lasse ich nichts kommen

Danke, Skybird

P.S., um dem Witzeln vorzubeugen Anti-Alias ist bei mir im FluSi immer aus. Der friert nämlich sonst gerne ein oder macht einen ctd. Die Anti-Alias-Box in den Optionen mag er überhaupt nicht. FS2002, wohlgemerkt - altbekanntes Problem, wenn ich mich nicht irre. Oder habe ich einen Patch verschlafen?
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 16:05   #8
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

Ganz ohne Witzeln:
Zitat:
Oder habe ich einen Patch verschlafen?
vermutlich ja

bei meiner guten alten TI4400 (bis vor einer Woche im Einsatz) hat AA auch beim FS2002 null Probleme gemacht (ausser dem fps-Einbruch ) !?

Ich war auch skeptisch, von NVidia auf ATI umzuschwenken - hoffentlich nicht zu recht (dafür wär's zu teuer).

Aber (wieder ganz im Ernst - nur diesmal nur für den FS9 sprechend): FS9 + 9800Pro == FS10: Überzeugend bessere Darstellung im Vergleich zur GF4TI. Aber das wird vermutlich bei einer 58er auch so sein

HansJürgen
____________________________________
Hans-Jürgen (DLP071)
(ex)Dolphin Air

HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 17:02   #9
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

Ja, 5600, 5700, 5800 peile ich auch irgendwo an. Mal sehen wann der nächste Münzregen vom Himmel fällt Nach Lärmbelästigung der einzelnen Kartenmodelle frage ich gar nicht erst, ich glaube, das gibt meine Konfusion den Rest

Danke für's Gespräch,
Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 17:58   #10
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

eine letze Empfehlung: Zalman Passivkühlkörper: 0dB
und Tschüß
____________________________________
Hans-Jürgen (DLP071)
(ex)Dolphin Air

HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag