![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.09.2000
Beiträge: 1.145
|
![]() ich verwende win2000 und hab mal aus sicherungsgründen meine registry gesichert.
start>ausführen>regedit>registrierungschlüssel exportieren so nun würd ich gern wissen ob das importieren auch so einfach geht? im laufenden betrieb? beim letzten mal bekam ich eine fehlermeldung - das nicht alle registrierungsschlüssel importiert werden konnten und somit kein gesamtimport möglich war. ![]() was mach ich falsch?
____________________________________
Windows-Leitsatz: Gates oder Gates nicht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() START >> Ausführen "REGEDIT" >> Registrierung >> Registry exportieren >> alles >> Verzeichnis und Dateinamen ohne Endung wählen.
Zurückspielen ist ebenso einfach. Anstelle exportieren, importieren wählen und sinngemäß vorgehen. Der Vorgang wird am Ende bestätigt nehme mal an obriges hast du so versucht - pustekuchen.............. geht so 100 % - Bei keiner Windows-Version kann man eine komplett gesicherte Registry während einer Windows-Sitzung importieren. Es wird immer zu einer Fehlermeldung kommen, da auch in der Registry Dateien aktiv sind die nicht überspielt werden können. Unter Windows95/98SE konnte man die Registry auf eine einfache Weise wiederherstellen, indem man den Rechner in den MS-DOS-Modus startete und bei der Eingabeaufforderung scanreg /restore eingibt. Man suchte die letzte funktionierende CABs aus und stellte so eine korrupte Registry u.U. wieder her. Oder man kann eine komplett exportierte *.reg.Datei im MS-DOS-Modus mit dem Parameter regedit /c c:\registry.reg und bestätigt dies mit [Enter]. Unter Windows2000 Professional (auch bei WindowsXP) ist das nicht mehr so einfach. Das Wiederherstellen einer komplett gesicherten Registry hängt natürlich davon ab, auf welche Weise die Registry zuvor gesichert wurde. Mit einem importieren über die Registry selbst ist das so nicht möglich, da beim einem laufenden Betrieb von Windows2000 Professional auch die Strukturdateien geöffnet sind und daher nicht ersetzt werden kann. Vorgehensweise Eine komplette Registry sichern Will man eine komplette Registry sichern, dann klickt man auf Start, dann Ausführen und gibt regedit ein. In der Registry auf Registrierung und wählt Registrierungsdatei exportieren. Gibt im Feld Dateiname einen aussagekräftigen Namen und in der Option Exportbereich aktiviert man Alles. Info: Hierbei werden die Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE (dies ist der wichtigste Schlüssel, den hier sind die Konfigurationsdaten des Computers gespeichert) und HKEY_USERS (unter diesem Schlüssel werden die Konfigurationsdaten aller eingetragenen Benutzer gespeichert) gesichert. Alle anderen Schlüssel sind nicht zu 100%ig massgebend für ein funktionierendes Betriebssystem, die man jedoch auch zusätzlich noch einzeln Sichern kann. Hinweis: Bei einer kompletten und sehr grossen Registry kann die Wiederherstellung u.U. mehrer Stunden dauern. Sollte beim obengenannten Parameter die *.reg-Datei an einem anderen Ort liegen, dann ist der Pfad entsprechend zu ändern. Der einfachere und schnellere Weg Der einfachste und schnellste Weg, eine Sicherung der Registry durchzuführen, ist das Anlegen einer Notfalldiskette mit dem Sicherungsprogramm. Dazu klickt man auf Start, dann Ausführen und gibt ntbackup ein. Im Sicherungsprogramm klickt man auf den Button Notfalldiskette und folgt einfach den Anweisungen. Wichtig dabei ist, dass man ein Häckchen bei Die Registrierung im Wiederherstellungsverzeichnis sichern. Diese Sicherung kann verwendet werden, um das System wiederherzustellen, wenn die Registrierung beschädigt ist und dann auf OK klickt. Damit werden die gesicherten Dateien im Unterordner RegBack, im Ordner Repair angelegt und müssen beim Wiederherstellen der Registry die aktuellen Systemdateien durch diese Sicherungskopien ersetzt werden. Dies geschieht allerdings nicht über das Sicherungsprogramm, sondern über die Setup.exe von der Win2000-CD. Dieses bietet nach dem Aufruf die Möglichkeit, eine vorhandene Windows-2000-Installation wahlweise automatisch oder (falls erforderlich mit der Notfalldiskette) mit der Wiederherstellungskonsole zu reparieren. In diesem Prozess besteht die Möglichkeit, die durch das Sicherungsprogramm angelegten Sicherungskopien der Systemdateien wiederherzustellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() also warschienlich bin ich heut schon zu lang am compi und daher schon blind aber ich find den button notfallsdiskette oä ums verrecken ned. bitte um hilfe.
btw ich hab xp falls das was ausmacht weil das untere auf w2k ausgerichtet is. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() im abgesicherten gehts auch ned oder? also das komplette importieren von einer reg datei.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 4
|
![]() Hi
Also das muss ich jetzt mal sagen das, das mal eine super Beitrag ist. Da ist mir auch noch eine Frage dazu eingefallen. Und zwar geht es um den Systemstate denn man beim Sichern mitsichern kann. Leider weiss ich nur nicht was ich mit dem soll, oder was das ist. Gruß Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|