Hi,
freut mich, dass ich helfen konnte! Zur Frage wegen Autoroute und Route66. Diese Art von Programmen basieren auf reinen Vektordaten, da sie ja gegenüber moving maps zusätzlich zur Routenführung gedacht sind. Hier kocht jeder Hersteller sein eigenes Geodaten-Süppchen, da die Daten natürlich platzsparend bzw. optimiert für möglichst kurze Berechnungszeiten gespeichert werden müssen. Daher ist es praktisch unmöglich, Vektorkarten unter verschiedenen Herstellern auszutauschen. Geodaten in Vektorform bieten in Europa fast ausschließlich NavTech und TeleAtlas an, deren Lizenznehmer sind dann Firmen wie Microsoft oder TomTom. Letztere haben AFAIK schon rein lizenzrechtlich dafür zu sorgen, dass die Vektorkarten nicht beliebig weiterverbreitet werden können. Ich persönlich bin mit TomTom 2 recht zufrieden, andere Software wie MapsGo usw. hab ich eher zum experimentieren und herumspielen drauf.
MfG
BATiG0L
|