![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 09.09.2000
Beiträge: 181
|
![]() Da wir zurzeit nur 500 MHZ haben, glaube ich das ein einfacher Pentium IV (2,4 GHZ) leicht reichen müßte. 70% wird zur Zeit eh nur fürs Office verwendet.
Jedoch wer weiß was die Zukunft bringt, da es in jedem Betriebszweig über div Softwarelösungen überlegungen gibt. Wenn man sich die "Einstiegs" Server von HP, IBM etc anschaut. So sind diese ja wie bei jedem Komplettsystem schlecht ausgestattet. (3 GHz,128 MB Ram). Wo ich mir unsicher bin ist bei den Festplatten. Da der Server billig sein soll wären natürlich IDE Platten vorteilhaft. Von der Leistung gegenüber SCSI Platten soll ja kaum ein Unterschied sein. Die zuverlässigkeit kann ich schwer beurteilen, die jetzige SCSI Platte hat weder Probleme gemacht noch besonders geglänzt hat. Naja mal schauen was sich mit ca. 1500-2000€ (Ohne Software)alles machen läßt. Beim Betriebsystem werde ich woll bei Microsoft bleiben. Da nur ich, als Einäugiger unter Blinden für die Wartung vorgesehen bin. Warum sind die Preisunterschiede zwischen MS SBS Server 2003 und MS Server 2003 Standard Lizenzen so groß (5 Lizenzen 400€ zu 150€). Ich habe mich ja noch nicht intensiv damit beschäftigt aber sind die Unterschiede so groß? Eine Systembuilder Version müßte eh reichen oder? Ich hab ja noch nie Support von MS benötigt und Patches bekommt man sowieso. Die Handbücher sind ja meistens auch nicht zu gebrauchen? |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|