WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2004, 17:42   #21
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Also für Toshiba ist der Fall klar: Notebook beim Mediamarkt in Deutschland gekauft, über Umwege nach Österreich und in Österreich Garantie.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 18:55   #22
Flink
Hero
 
Registriert seit: 29.08.2001
Alter: 57
Beiträge: 904


Flink eine Nachricht über ICQ schicken Flink eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Bei einer Bestellung über Conrad-Elektronik sollte es keine Probleme geben.
Reiter 'Büro/Computer', dann 'Notebooks' auswählen. Es stehen neben ACER auch andere Notebooks zur Auswahl.
____________________________________
Bibel
Flink ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 19:03   #23
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Das Problem ist dass die einzelnen Generalvertretungen unabhängige Firmen sind die natürlich nicht interessiert sind wenn du nicht in Österreich kaufst.
Es wird sie aber mittelfristig interessieren MÜSSEN - solange wir im EU-Boot sitzen, ist diese kurzsichtige Denkweise langfristig nicht haltbar.

Zitat:
Es wird halt soweit kommen dass die Generalvertretungen in manchen Ländern aufgelassen werden (Österreich) und die dann von D-Land aus betreut werden.
Muss nicht sein - eigentlich dürfte die ganze Sache kein großes Problem darstellen - auch wenn es sich in den verschiedenen Ländern um unterschiedliche Generalimporteure bzw. Firmen handelt. Es braucht ja doch bloß festgelegt werden, wie bzw. zu welchen Tarifsätzen Garantieleistungen gegenverrechnet werden.

Beispiel: leistet eine österreichische Firma an einem in Deutschland gekauftem (und damit "deutschem") Notebook einen Erste-Hilfe-Garantiefall, so müsste bloß die österreichische Firma die Kosten dem deutschen Importeur in Rechnung stellen. D.h. die Geschichte müsste auf eine interne Gegenverrechnung hinaus laufen.

Und: wenns bei Toshiba schon geht, werden andere nachziehen müssen - ich seh' das nur als Frage der Zeit.

MfG
Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 14:09   #24
christian1701
Inventar
 
Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823


Standard

Es wird bald keinen "Importeur" im klassischen Sinne mehr geben.
Es wird eine Europazentrale geben und jeder Händler kann bei dem dann bestellen. Wenn die Generalvertretung keinen Gestaltungsspielraum um auf eine Lokale Marktsituation zu reagieren dann ist sie überflüssig.
Ein paar Distributoren werden dann vielleicht noch zwischengeschaltet werden aber eigene Vertretungen wird es bald nicht mehr geben.
christian1701 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag