WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2004, 11:46   #1
a.a
Senior Member
 
Registriert seit: 09.09.2000
Beiträge: 181


Standard Server - Was soll es sein ?

In meiner Firma soll ein alter NT4 Server (500 MHZ) ersetzt werden.

Wenn ich mir die Angebote ansehe, beginnen die Server ja schon ab 700€. Wobei die Ausstattung mehr oder weniger einen normalen PC entspricht.

Im Netzwerk hängen 13PC und der Server dient haupsächlich als Datenspeicher. Sonst ist nur ein Buchhaltungsprogramm und ein Kartenreservierungsprogramm am Server installiert. 3 Drucker hängen ebenfalls daran.

Reicht da so ein Einstiegsserver oder sollte man schon eine Klasse höher sein (Xeon, SCSI etc). Die Preise steigen ja dann deutlich.

Als Betriebsystem soll Windows Server Standard oder SBS 2003 installiert werden.

Wo ist eigentlich der Engpaß am Server(Ram, CPU, Festplattengeschwindigkeit)bzw. worauf sollte man wert legen?
a.a ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 12:01   #2
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

also ein entry-server (bzw. ein selbst zusammengestelltes system sollte reichen) ...

wichtig:
ram, ram und noch mehr ram ...
bei den festplatten solltest du auf sicherheit bedacht nehmen (scsi / raid - das treibt halt wiederum die kosten in die höhe) ...

als cpu reicht IMHO jede heutige cpu für diese größenordnung vollkommen aus ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 12:10   #3
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

Wenn der jetzige Server mit dem Aufkommen zurecht kommt, brauchst du keine Xeons.
Da reicht ein Moderner Singleprozessor auch.
Wenn du dir nicht sicher bist, nimm einen Dual Athlon, ist billiger und auch sehr schnell.

Ram kann man nie genug haben

SCSI oder IDE hängt davon ab, wie viel geschrieben wird auf der Platte.
Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit 3WareEsclade und IDE Platten.
Ist auch flott und kostet nur ein drittel.

Sloter
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 12:57   #4
Flink
Hero
 
Registriert seit: 29.08.2001
Alter: 57
Beiträge: 904


Flink eine Nachricht über ICQ schicken Flink eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard Re: Server - Was soll es sein ?

Zitat:
Original geschrieben von a.a
Im Netzwerk hängen 13PC und der Server dient haupsächlich als Datenspeicher. Sonst ist nur ein Buchhaltungsprogramm und ein Kartenreservierungsprogramm am Server installiert. 3 Drucker hängen ebenfalls daran.
Reicht da so ein Einstiegsserver oder sollte man schon eine Klasse höher sein (Xeon, SCSI etc). Die Preise steigen ja dann deutlich.
Das hängt in erster Linie von der Prozessor-Auslastung durch die Programme, insbesondere dem Kartenreservierungsprogramm ab. Reichen die jetztigen Antwort-Zeiten aus?
____________________________________
Bibel
Flink ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 13:21   #5
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Wichtig ist bei einem Server für Deine Ansprüche:

- stabiles (Marken) RAM und da 768 od. 1 GB
- gutes Netzteil (am besten gut dimensioniert mit 450 W
(Eneremax)
- als CPU würde ich einen AMD nehmen, evt. einen Barton mit 512
2nd Cache, ist jedoch nicht erstrangig
- passiv gekühlte einfache Graka
- Board mit RAID-Lösung (für Datensicherheit)
Bei OnBoard-RAID Lösungen gibt es jedoch das Problem, daß wenn
mal das Board kaputt geht, und die gleiche Bauart nicht mehr
verfügbar ist, sich der Plattenspiegel nicht mehr herstellen läßt
- gute und schnelle HD für Dauerbetrieb geeignet
(z. B. WD mit 40 GB, 7200 und 8MB Cache)

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 14:40   #6
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also selberschrauben würde ich bei einem Server unbedingt lassen !
Vor allem gibt Dir KEINER Support wenn es zu Softwareproblemen kommt. Erste Frage beim Support ist immer nach dem Rechnermodell. Wennst dann was Selbergeschraubtes angibst lachen die Dich aus und legen auf.

Von IDE-Platten in einem Server würd ich auch die Finger lassen, höchstens Du hast masochistische Einschläge .
Die zuverlässigkeit hat da auf alle Fälle Vorrang.
Ein Raid 1 mit zwei 73GB SCSI-Platten wäre die richtige Wahl.

Also mein Vorschlag wäre ein Markenserver (Dell, HP, IBM und alle die hier genannt werden wollen *g*), CPU kann ruhig ein 2,4GHz Celeron sein, das reicht.

RAM würde ich vorerst mal 512MB nehmen, mehr braucht ein Fileserver der sonst nur wenig zu tun hat, wenn er auch Mailserver spielen soll 1GB

Ein entsprechend ausgestatteter Rechner, z.B. ein Dell PowerEdge 400SC würde Dir dann auf ca. 1800¤ kommen.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 15:25   #7
a.a
Senior Member
 
Registriert seit: 09.09.2000
Beiträge: 181


Standard

Da wir zurzeit nur 500 MHZ haben, glaube ich das ein einfacher Pentium IV (2,4 GHZ) leicht reichen müßte. 70% wird zur Zeit eh nur fürs Office verwendet.

Jedoch wer weiß was die Zukunft bringt, da es in jedem Betriebszweig über div Softwarelösungen überlegungen gibt.

Wenn man sich die "Einstiegs" Server von HP, IBM etc anschaut. So sind diese ja wie bei jedem Komplettsystem schlecht ausgestattet. (3 GHz,128 MB Ram).

Wo ich mir unsicher bin ist bei den Festplatten. Da der Server billig sein soll wären natürlich IDE Platten vorteilhaft. Von der Leistung gegenüber SCSI Platten soll ja kaum ein Unterschied sein. Die zuverlässigkeit kann ich schwer beurteilen, die jetzige SCSI Platte hat weder Probleme gemacht noch besonders geglänzt hat.

Naja mal schauen was sich mit ca. 1500-2000€ (Ohne Software)alles machen läßt.

Beim Betriebsystem werde ich woll bei Microsoft bleiben. Da nur ich, als Einäugiger unter Blinden für die Wartung vorgesehen bin.

Warum sind die Preisunterschiede zwischen MS SBS Server 2003 und MS Server 2003 Standard Lizenzen so groß (5 Lizenzen 400€ zu 150€). Ich habe mich ja noch nicht intensiv damit beschäftigt aber sind die Unterschiede so groß?

Eine Systembuilder Version müßte eh reichen oder? Ich hab ja noch nie Support von MS benötigt und Patches bekommt man sowieso. Die Handbücher sind ja meistens auch nicht zu gebrauchen?
a.a ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 15:36   #8
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bezüglich Platten: schau Dir mal die Unterschiede lt. Datenblatt bei der MTBF an !
Die Platten sind ganz einfach auf lange Lebensdauer getrimmt, die Performance ist zwar auch ein wenig besser aber in der Praxis ist nicht viel Unterschied.
Und in einem Unternehmensserver haben solche Platten einfach nichts verloren.

SBS2003 ist für Deine Anwendung sicher die bessere Wahl.
Du musst nicht mit andernen Servern kommunizieren können und hast nicht mehr als 75 User -> passt.
Die Lizenzen sind auch um einiges günstiger:
SBS (File + Mail + 5User); 600¤, 5 User-Paket: 300¤.

Ein 2003 Server + Exchange kostet um etliches mehr und macht obendrein auf einer einzelnen Maschine eher Kopfweh.

Der große Unterschied ist eigentlich nur, dass ein SBS eine Insellösung ist (mehr brauchst Du auch nicht), ein 2003 Server kann in eine Domäne gehängt werden oder eine selbst verwalten.
Der Mail-Server ist auf 16GB Postfachgröße beschränkt (wie auch Exchange-Standard).
Ich denke das Paket wurde so günstig angeboten, weil es in die Nische fällt, die mal eben schnell mit einem standalone Linux-Server einer üblichen Distribution abgedeckt werden kann, wo auch nicht sooo viel Wissen erforderlich ist.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 17:44   #9
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Preacher

Von IDE-Platten in einem Server würd ich auch die Finger lassen, höchstens Du hast masochistische Einschläge .
Die zuverlässigkeit hat da auf alle Fälle Vorrang.
Ein Raid 1 mit zwei 73GB SCSI-Platten wäre die richtige Wahl.

Bei kleinen Unternehmen (bis max. 20 Arbeitsplätzen) kann heute durchaus zu IDE-Lösungen gegriffen werden. Vor allem, wenn der Server nur als File/Exchange dienen soll.

Man muß nur aufpassen, daß man IDE-Platten verwendet, die für den Dauerbetrieb ausgelegt sind. Oft reicht sogar die IDE-OnBoard Lösung völlig aus (kenne 4 Unternehmen, wo die Dinger bis zu 3 Jahren bereits im Dauerlauf sind), wobei eine Steckkartenlösung Vorteile bei Boarddefekten und evtl. Performance bringt.

Vom Kosten/Leistungsverhältnis spricht also nichts dagegen.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 18:23   #10
Mr.X 123
Veteran
 
Registriert seit: 21.01.2001
Beiträge: 203


Standard

Hallo!

Stimmt das wirklich das ich wenn ich ein Onboard Raid 1 verwende und das Motherboard stirbt auch die Daten weg sind? bzw. sich der Plattenspiegel nicht mehr herstellen läßt?

mfg
Mr.X
Mr.X 123 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag