![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Beiträge: 1.271
|
![]() Was haltet ihr von dieser Platte:
http://www.geizhals.at/a32010.html da firewire ja deutlich schneller als usb2 ist werde ich mir eine externe firewire-platte zulegen. 80giga sind da eigentlich ausreichend, weil der laptop schon 60gb hat. was mich allerdings interessiert ist, ob man da eventuell ein 2. gerät (externer firewire dvd-brenner) dranhängen kann, da ich nur einen firewire-port habe (also praktisch als "loop")? und ... ist es schon so, dass man die platte einfach anschliesst und sie unter winxp als neues laufwerk erkannt wird? mich irritieren die ganzen "sync/backup-tools" ... sowas brauch ich nämlich nicht - ich will die platte zum auslagern meiner mp3s und zum auslagern von dvd-filmen verwenden - mehr nicht. danke schonmal ![]()
____________________________________
"Geschichte sind die Lügen auf die man sich geeinigt hat." Napoleon Bonaparte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 66
Beiträge: 604
|
![]() Ich habe die Maxtor One Touch 250 GB-Platte und habe eigentlich nicht den Eindruck, dass Firewire schneller als USB 2.0 ist. Die Übertragungsraten schwanken enorm. Leider habe ich am Notebook nur USB 1.1, sodass ich keinen direkten Vergleich habe. Die Festplatte wird unter XP als Wechseldatenträger problemlos erkannt, die Backup-Software musst Du nicht installieren ist aber recht praktisch, da problemlos ein inkrementielles Backup auf Knopfdruck gemacht wird. Ach ja, wahrscheinlich wirst Du einen Adapterstecker brauchen, da der Firewireanschluss der Maxtor 6-polig ist, und Notebooks meistens nur 4-polige Anschlüsse haben. Ich würde mir aber eine grössere Platte nehmen, weil 80 GB sind eigentlich wenig für Videofilme etc.
Grüsse leatherman |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Beiträge: 1.271
|
![]() danke.
ist die maxtor eigentlich leise? bin mir jetzt die mit 200gb überlegen ..
____________________________________
"Geschichte sind die Lügen auf die man sich geeinigt hat." Napoleon Bonaparte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 66
Beiträge: 604
|
![]() Na ja, sehr leise ist sie nicht. Der Lüfter ist deutlich zu hören. Auch sollte sie nicht direkt auf dem Holz oder Kunststoff des Schreibtisches stehen, sondern auf einer Unterlage oder am besten auf einem Rollcontainer unter dem Tisch. Damit ist das Geräusch erträglich. Ich habe mir auch die Thematik des Anschlusses anderer Firewiregeräte angeschaut. Laut Handbuch kann man nur mehrere Festplatten kombinieren. Da Du eine Notebook mit 60 GB-Platte hast wirst Du vermutlich auch USB 2.0 haben und das arbeitet nach meinen Erfahrungen mit einer Maxtor-40 GB-Platte und einem Stand-PC mit USB 2.0-Karte wesentlich schneller.
Das würde das Problem des Anschlusses des DVD-Brenners lösen. Anbei die Durchsatzrate meines letzten Backups: Durchsatz: 216,7 MB/min (Kopieren: 170,9, Vergleich: 296,0). Der Preisunterschied zwischen der 200-er und der 250-er Platte ist nur ca. 20 Euro. Ich würde zur 250-er greifen. Grüsse leatherman |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Beiträge: 1.271
|
![]() kennst du (oder wer anderer hier) externe festplatten die leise sind?
weil das ist mir eigentlich wichtiger als die geschwindigkeit ... das laptop ist dank centrino wirklich unhörbar - da will ich jetzt kein zusätzliches surren oder pfeifen einer festplatte! und in der frage usb2 / firewire bin ich mir jetzt auch nicht mehr so sicher ![]() ps. laptop hätte beides: usb2 und firewire.
____________________________________
"Geschichte sind die Lügen auf die man sich geeinigt hat." Napoleon Bonaparte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
-------------
![]() |
![]() Welche Version von Firewire meinst du ?
http://www.apple.com/de/firewire/ FireWire 800 ist schneller als USB 2.0, denke aber mal, dass die Festplatte nur FireWire 400 hat. Ich bin persönlich aber mehr von Firewire überzeugt, dass funktioniert meist ohne Probleme, bei USB (DigiCam per USB anschließen - graus) ist das, laut meiner Erfahrung, nicht immer so, bzw. net so einfach.
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
-------------
![]() |
![]() Laut dem Datenblatt von Maxtor http://www.maxtor.com/en/documentati..._datasheet.pdf bzw. der Produktbeschreibung http://www.maxtor.com/en/products/ex...00dv/index.htm ist es ein Firewire 400 Anschluss.
Mehrere Geräte sollten ohne Probleme zum Anschließen sein, da auf den Gehäuse ein 2. Anschluss vorhanden ist, an den dann ein Brenner, DigiCam, usw. angeschlossen werden kann. Wie das aussehen kann, wird hier illustriert http://www.tecchannel.de/hardware/29...001622_PIC.gif zum Nachlesen http://www.tecchannel.de/hardware/299/2.html http://www.elektronik-kompendium.de/...om/0808111.htm
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Beiträge: 1.271
|
![]() danke mal für die links!!
weiss wer wies mit der lautstärke der geräte ausschaut? was ist das empfehlenswert?
____________________________________
"Geschichte sind die Lügen auf die man sich geeinigt hat." Napoleon Bonaparte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
...genauso ist es....
Zitat:
Firewire am PC anstopseln, Firewire am externen Laufwerk anstopseln, Firewiregerär einschalten und im Nu wird das Teil unter WinXP als neues Laufwerk erkannt (evtl. Systemverwaltung nicht vergessen) Ich hatte auch sowas - nur aufpassen, dass das Teil nicht zu heiß wird! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|