WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2004, 11:08   #1
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard RPM: installieren inkl. aller dependencies

Bei Debian gibt es ja die möglichkeit ein Paket aus dem Int unter Berücksichtigung aller Dependencies zu installieren.
Kann das das RPM-Format auch ?

mfg
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 11:29   #2
Lotussteve
Inventar
 
Registriert seit: 23.09.2000
Beiträge: 2.321


Idee

Hallo!

Dafür daß in deiner Sig Freund Google erwähnt wird........

Ja, apt-* wurde auch für RPM-Systeme portiert.



Ciao,

Steve
____________________________________
--
www.cargal.org
GnuPG-key-ID: 0x051422A0
\"Be the change you want to see in the world\"-Mahatma Gandhi
Jabber-ID:lotussteve@cargal.org
Lotussteve ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 11:46   #3
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

an diese Variante hab ich gar ned gedacht... Danke! jetzt läuft alles wie auf meinem Debian-pc... erschreckend einfach

mfg
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 12:31   #4
flinx
Inventar
 
Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101


Standard

Vielleicht interessiert dich auch http://www.linux.duke.edu/projects/yum/ und die Beiträge von Philipp (http://www.wcm.at/forum/search.php?a...der=descending) dazu.
flinx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 13:35   #5
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Eine weitere Alternative ist das neue Up2Date von Fedora Core 1 bzw. White Box Enterprise Linux

Neben RHN unterstützt diese Version auch den gemischten Betrieb von YUM bzw. APT Archiven. Die entsprechenden Quellen können in /etc/sysconfig/rhn/sources nachkonfiguriert werden.

Ein Vorteil gegenüber dem normalen YUM/APT ist die Möglichkeit die urspüngliche Konfiguration wieder herzustellen (rollback).
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 15:02   #6
santi
Master
 
Registriert seit: 01.11.2001
Beiträge: 531


Standard

Hi,
nur der Vollständigkeit wegen

Bei MDK löst urpmi die Abhängigkeiten auch automatisch auf. Alternativ kann man auch apt-get und die GUI Synaptic verwenden.

Gruß
santi
____________________________________
Signaturen sind wie Frauen. Man findet selten eine Vernünftige.
santi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag