![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Veteran
![]() |
![]() @alle:
Danke vielmals für Eure Hilfe ! Das Problem ist gelöst. FendiMan hatte recht, es war eine BIOS Warnung ! Ich hatte endlich genug Zeit, die BIOS Einstellungen gründlich zu studieren, und siehe da: Die Überhitzungs-Warnung war auf 60 Grad eingestellt mit 'Beeper an'. Anscheinend wird die CPU doch bei 3D Spielen etwas über 60 Grad heiß, und dann kühlts wieder ab etc. dadurch piepst es mal, dann nicht. Habe eben mit den neuen Einstellungen über 1 Stunde 'Call of Duty', wobei ich übrigens alles (grafikmäßig) bei 1600x1024 'voll aufdrehen' kann, gespielt und kein piep zu hören !! Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, habts mir wieder mal sehr geholfen. Manchmal genügt ja schon ein Tip oder eine Idee eines anderen, um einen bei der Fehlersuche zu unterstützen. PROSIT 2004 AN ALLE Bis demnächst (hoffentlich nicht wegen einem großen Problem) Charly.
____________________________________
Play the Game |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Wenn der Prozessor wirklich deutlich über 60° heiss wird, würde ich mir einen anderen Kühler überlegen.
Installiere Dir Motherboardmonitor, in dem Programm kannst Du Dir die Maximalwerte mitloggen lassen.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Veteran
![]() |
![]() Lieber FendiMan !
So bin ich auch draufgekommen: Ich habe den MBM im Hintergrund laufen lassen, mit Alarm auf 60 Grad eingestellt. Und siehe da:nach nur 10 Minuten Spiel schlug dieser Alarm ! Danach sah ich im BIOS des Mainboards nach und erinnerte mich, daß ich wohl nach dem Einbau die Einstellungen ein bißchen zu optimistisch eingerichtet habe. Denn hier waren auch 60 Grad für den Alarm eingestellt. Aber anscheinend wird ein AMD XP 2800+ Barton etwas heißer als ein AMD XP 1800+ Thouroghbred. War eigentlich zu erwarten, nachdem ich auch den (boxed) Original Kühler verwendete. Aber nun nach der letzten Überwachung mit MBM in den letzten 3 Stunden ist die CPU nicht über 59 Grad gekommen. (Schwankte in der Zeit zw. 46 und 59 Grad) Das genügt mir, solange keine unerklärlichen Abstürze auftreten. Die Northbridge (Mainboard-Temp.)schwankte in der Zeit zwischen 41 und 47 Grad. Da habe ich übrigens einen besseren Kühler (Zalman) und etwas besser verteilte Wärmeleitpaste als Originalausstattung draufgetan. Nun - wie gesagt bin ich beruhigt und zufrieden. Zumal ich das System in nächster Zeit nicht übertakten werde. Nochmals herzlichen Dank für die Hilfe und liebe Grüße Charly.
____________________________________
Play the Game |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|