WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2003, 12:47   #1
dunix
Veteran
 
Registriert seit: 18.01.2003
Alter: 54
Beiträge: 240


dunix eine Nachricht über AIM schicken
Frage Alan Capt MD-11 Panel u iFDG MD-11... für mich schwer zu landen...

Hallo,
weiß jemand, woher ich PERFORMANCE CHARTS für die MD-11 bekomme, V-Speeds etc.
Bekomme einfach keine saubere manuelle Landung hin. Ständig sinkt die Maschine zu schnell und ich bin unter dem GS. Vielleicht sind meine Speeds nicht korrekt. ZFW hab ich im "FMC" eingegeben, die AUX TANKS sind leer, in allen anderen Tanks 20%.
Im allgemeinen finde ich die Maschine sehr labil, sollte sie laut div. Berichten aber gar nicht sein.
Was mir auch auffällt ist, das bei AUTO LAND der GS nicht gut "eingefangen" wird (benutze den "enhanced flight dir"). Dreht zwar auf den GS ein, schießt dann aber drüber hinaus und schaukelt sich dann einen ab (Speed ca. 180kts).
Hmm, deshalb suche ich perf charts um die speeds zu überprüfen.
Vielleicht hat ja sonst noch jemand ein paar Tips für mich.
Gruß Frank
dunix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 15:32   #2
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

>> weiß jemand, woher ich PERFORMANCE CHARTS für die MD-11 bekomme

da wird dir sicher der Martin Georg weiterhelfen können

Wenn du das ZFW richtig angegeben hast, solltest du V1, Vr, V2 richtig im PFD angezeigt bekommen. Wenn du die Geschwindigkeit im Anflug etwa in der Mitte zwoischen den beiden Speed-"Bändern" hältst, sollte diese auch korrekt sein.

Für den Localizer-Intercept, welchen Winkel nimmst du da ? Realistisch wären ca. 30-40 Grad Intercept-Angle, da gibt es bei mir nur einen kleinen Overshoot. Bei 90 Grad musst du beim MS-Autopilot immer mit ein paar S-Turns rechnen.

>> Im allgemeinen finde ich die Maschine sehr labil, sollte sie laut div. Berichten aber gar nicht sein.

die ist bei mir alles andere als labil. Nur mal zum Vergleich, welche Maschine ist bei dir denn NICHT labil ??
Langsam finde ich das merkwürdig, dass Flugzeuge im FS2004 so anders geschildert werden. Für die PMDG 737NG war gesten ein ähnlicher Thread (zwischen Cessna-Verhalten und Elevator zu unempfindlich). Vor ein paar Wochen gab's hier Diskussionen zum PSS A330, da war von Stall beim Approach bis zu korrektem Pitch alles dabei.

Woran kann das liegen ? Ich hab keine Idee.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 15:43   #3
dunix
Veteran
 
Registriert seit: 18.01.2003
Alter: 54
Beiträge: 240


dunix eine Nachricht über AIM schicken
Standard aw

Hallo, vielen dank für die Antwort.

Wer ist denn "Martin Georg" und warum kann "er" mir weiterhelfen?

Ich achte eigentlich immer darauf, daß mein Intercept-Angle so um die 30° ist.

Ich versuche ja die Speed in der mitte der Speedbänder zu halten. Nur irgendwie sackt die Maschine ziemlich schnell durch, sobald die Geschwindigkeit unter dem "Soll" sinkt. Außerdem habe ich das Gefühl, daß die Maschine mit sehr viel PITCH UP fliegt (vielleicht so 5-10°).

Welche MS-Version fliegst du?

Werde erstmal weiter auf "Flugtraining" gehen und Landungen üben. Ansonsten fliegt die Maschine astrein, bin eigentlich völlig begeistert.

Für meine begriffe läßt sich übrigens ein manueller Anflug mit der IRON KNUCKLES DC-9 sehr gut durchführen.

Gruß Frank
dunix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 15:56   #4
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Frank,

>> Wer ist denn "Martin Georg" und warum kann "er" mir weiterhelfen?

das ist der Autor des MD-11 Artikels in der aktuellen FXP-Ausgabe. Demnach hat er die MD-11 mit Tabellen überprüft.

>> Außerdem habe ich das Gefühl, daß die Maschine mit sehr viel PITCH UP fliegt (vielleicht so 5-10°).

das ist auch merkwürdig. Beim Approach und bei korrekter Speed in der Mitte der "Bänder" sollte der Pitch bei ca. 1-2 Grad sein. Der geringe Pitch beim Anflug ist gerade charakteristisch für die MD-11. Hast du den Loadeditor benutzt ? Was nimmst du für ein ZFW ?

>> Welche MS-Version fliegst du?

FS 2004 und die IFDG/ACS Version 2.43

>> Für meine begriffe läßt sich übrigens ein manueller Anflug mit der IRON KNUCKLES DC-9 sehr gut durchführen.

Das stimmt, aber die MD-11 würde ich im Vergleich jetzt sicher nicht für labiler halten. Verstehe ich jetzt wirklich nicht !?

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 16:42   #5
Wansti
Veteran
 
Registriert seit: 24.05.2000
Alter: 75
Beiträge: 207


Wansti eine Nachricht über AIM schicken
Standard

@Michael
es tut mir leid, ich verstehe das auch nicht, aber ich habe die selben (probleme) erfahrungen gemacht, wie Frank
Die maschine benimmt sich wie eine diva
Bin sonst schwer begeistert von der maschine.
Flige übrigens im 02 damit und habe sonst keine probleme, weder bei den anzeigen noch sonst!!

Gruß
Herbert
____________________________________
Smörebröd-smörebröd röm,pöm,pöm,pöm
Wansti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 17:02   #6
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Hi Herbert,

wenn du die IFDG MD-11 mit dem ACS Panel in FS2002 verwendest, dann kann ich mir gut vorstellen, dass es Probleme gibt, weil es gar nicht aufeinander abgestimmt ist.
Das MD-11 Flugmodell wurde ja von Alain Capt z.T. kräftig modifiziert, aber nur im FS2004 getestet.

Wie sich die MD-11 mit dem Original IFDG Flugmodell im FS 2002 verhält, hab ich auch nie angeschaut.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 18:09   #7
dunix
Veteran
 
Registriert seit: 18.01.2003
Alter: 54
Beiträge: 240


dunix eine Nachricht über AIM schicken
Standard also...

Hallo, erstmal danke für die Teilnahme.
Habe eben mit der MD-11 nochmal eine (oder waren es doch drei, vier - wie die Zeit vergeht) Platzrunde gedreht. Habe genau auf die ZFW Eigabe im "FMC" geachtet, auf die Fuel Verteilung und peinlichst genau auf die Speedanzeige.
Zuerst habe ich einen Autoland Approach gemacht um das Verhalten der Maschine zu beobachten - wunderbar!
Danach habe ich es manuel probiert, der erste Versuch war sehr wackelig. Aber dann wurde es von mal zu mal besser, bis ich eben eine astreine Landung hingelegt habe - freu! Ohne SINKRATE und ohne GLIDSLOPE Warnmeldungen, alles super.
In den Main Tanks waren je 20% Fuel, die AUX Tanks leer, FLAPS auf 7/7 und die Final Speed 154 Knoten. Ich glaube da lag der Fehler, vorher war ich unter 150 Knoten schnell und das war wohl zu langsam. Die Maschine wird labiler, desto langsamer sie ist.
Sorry übrigens, daß mir der Name Martin Georg nicht geläufig war, denn ich habe den FlightXPress Artikel mit Freude gelesen und das war eigentlich der Grund, warum ich nun MD-11 fliege.
Also dann, guten Rutsch, bis nächstes Jahr.
Gruß Frank
dunix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 18:11   #8
Harald Eck
Jr. Member
 
Registriert seit: 31.08.2002
Alter: 68
Beiträge: 31


Standard

Hallo dunix,

für die dc-10 gibts ein sehr gutes
performance file bei avsim: dc10perf.zip von Matt Zagoren.
Ist zwar nicht die MD-11, aber nur so
als Anregung...
Einige Info gibts auch noch auf der homepage von boeing selber.

Zum thread und weil ich den Flieger so mag: gerade die manuellen Landungen mit sauber gehaltener speed (je nach gross weight so um die 160 Knoten im Endteil) sind im MS-Flusi für mich das "Salz in der Suppe".

Nach allem was ich so im Forum lese sollte die ACS-IFDG MD-11 nur im FS2004 bewegt werden, denn nur hier kommt die fliegerische Feinabstimmung dieser "Perle" so richtig zum Tragen.

Mit dem Panel/Airfile 2.43 "fliegt" sie fern jeder divaartigen Labilität, ist sehr gut zu steuern und präzise zu trimmen. Der oben gemeldete Pitch von 5-10 Grad ist jenseits von Gut und Böse und deutet auf grobe Fehlabstimmungen. Siehe Tutorial:

After you will have intercepted your ILS vector, you will reduce progressively your speed, extend your landing gear and flaps to 6/7 or 7/7 depending on the aircaft weight and choosen landing profile. Without a landing data table, you will know that all is correct, if your MD-11 follow the glide slope with an almost "flat attitude" (optimum is 1-2 degrees noise up). If the noise is down, you are too fast. If the noise
is more up than 2 degrees, you are too slow.

(gemeint ist noise = nose)


Viel Spass mit diesem schönen Flieger
wünscht euch

Harald
Harald Eck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 18:26   #9
Harald Eck
Jr. Member
 
Registriert seit: 31.08.2002
Alter: 68
Beiträge: 31


Standard

Hallo dunix,

jetzt haben sich unsere postings überschnitten. Schön das es jetzt so klappt !

Und ich dachte schon ich muss meinen Liebling im Forum vor dem Vorwurf möglicher schlechter Flueigenschaften schützen.

Guten Rutsch

Harald
Harald Eck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 19:06   #10
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Schön zu lesen, dass es noch so viele MD-11 Fans gibt, ist neben der PMDG 737NG und ner alten DC8-62 von HJG auch mein Lieblingsflieger.

>> nur im FS2004 bewegt werden, denn nur hier kommt die fliegerische Feinabstimmung dieser "Perle" so richtig zum Tragen.



Hab den testflight.txt noch etwas überarbeitet (z.B. eine falsche Climb- und Descentschedule war drin, sollte 250/330/.81M bzw. .82M/290/250 sein), da kann man auch einige Daten entnehmen.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag