![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503
|
![]() Guten Morgen,
viele Scenerien benutzen ja "exclude"-Befehle, um bestimmte Objekte (z.B. Gebäude) auszuschließen. Nun habe ich folgendes Problem festgestellt: Da der FS2002 nur eine bestimmte Anzahl von Scenerien in der Bibliothek einträgt, habe ich viele Scenerien, die geographisch beieinander liegen, in einem Ordner zusammengelegt. Dies habe ich beispielsweise mit den Scenerien von Bill Melicher (Polynesien und Hawaii) getan, d.h., alle Airports zusammen in einen Ordner, statt für jeden einzelnen Airport einen separaten Ordner. Die Darstellung der Airports erfolgt auch vollkommen einwandfrei, da es auch keine unterschiedlichen Texturen gleichen Namens gibt (also alles soweit in Ordnung). Problem sind aber die exclude-Befehle. Bisher hatte ich bei jeder angemeldeten Scenerie, also jedem einzlnen Airport den exclude-Befehl direkt beim Scenerie-Eintrag eingefügt. Da ja jetzt nur ein Scenerieeintrag vorhanden ist (z.B. alle Hawaii-Airports), habe ich alle exclude-Befehle dort nacheinander eingetragen. Egal, in welcher Reihenfolge ich die eintrage, es bleiben in den Scenerien teilweise plötzlich die "default"-Gebäude stehen. Kann der FS2002 pro Scenerieeintarg immer nur einen exclude-Befehl lesen oder gibt´s bei mehreren exclude-Befehlen eine bestimmte Regelung für die Einträge ???? Ich bin für jeden Tip dankbar. Grüße Christopher ju52 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() der FS2002 kann mehr als 332 Sceneries ab.
Einzig und allein das Scenery-Verwaltungs-Menue kann nicht mehr als 332-Einträge verwalten. Nutzt Du aber zur Scenery-Verwaltung externe Tools wie FSNAVDBC (Zubehör zu FS Navigator zur Generierung der Datenbank) oder den FS Scenery Manager (<- sehr mächtig und sehr zu empfehlen!!!) ist das kein Problem mit der Verwaltung von mehr als 332-Sceneries. Ansonsten kannst Du pro Scenery-Eintrag m.W. nur eine Exclude-Befehl, aber mehrere Flatten-Befehle verwenden.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Du könntest eines versuchen. benenne die Excludebefehle durch vorsetzen von Buchstaben so das sie alphabetisch in der richtigen Reihenfolge abgearbeitet werden. Also von Scenery A der excudebefehl geladen wird. Dieser unterdrückt dann ev. die Defaultscenery. Für Scenery B muß der Excludebefehl einen Namen haben das er erst geladen wird nachdem alle Scenery Files von Scenery A geladen sind.
Bei VTP BGLs kann man das so machen. Ev. könnte das bei Dir zur Folge haben das man gar alle BGL Files umbenennen muß. Es kann auch sein das der FS grundsätzlich aufgrund des Headers der Exclude BGLs erst alle Excludes abarbeitet bevor eine Sceneryfile geladen wird. Das ist nämlich jetzt meine Vermutung. Dann funktioniert das ganze nicht. Wie gesagt in Deine Bedrullie bin ich noch nicht gekommen und habe es daher noch nie ausprobiert. Da wäre es jetzt ev. sinnvoller Du würdest es genau anders machen. lege Scenerien in einen Ordner die nicht geografisch beieinander liegen. Dann stören sich die Excludes intern in dem Ordner nicht. Du mußt dann nur drauf achten das die Prioritäten in der Scenerybibliothek logisch sind bei deiner Zusammenwürfellung. Sprich das Scenery A und B die jetzt in ganz verschiedenen Ordnern bei z.B Scenery D und X untergebracht sind durch deren Prioritäten sauber geregelt werden. Ein Versuch ist es Wert. Könnte sein das es funktioniert. Wenn nicht würde ich dann (da die Scenerien ev. um den Globus verteilt sind) lieber verschiede Scenery.CFG anlegen die ich je nach Flugort vor dem starten des FS durch umbenennen. Scenery.USA nach Scenery.cFG wenn ich in den USA fliege. Scenery.Europa nach Scenery.CFG wenn ich in Europa fliege. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503
|
![]() @ Jobia
Daß mit dem Vorsetzen von Buchstaben vor die exclude-Befehle werde ich heute abend gleich versuchen. Was VTP-bgl´s sind, weiß ich leider nicht, aber probieren geht über studieren. @ Wahltho Daß der FS2002 auch mehr als 332 Scenerien "packt", war mir bekannt, aber die fehlenden Einträge im Verwaltungsmenue waren halt nervig. Sind die von Dir genannten Tools auf den gängigen Downloadseiten zu finden (z.B. avsim) oder handelt es sich um Payware ??? Grüße Christopher ju52 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() ... sind beides Payware.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|