WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2003, 18:53   #1
scooter
Senior Member
 
Registriert seit: 16.03.2000
Beiträge: 140


scooter eine Nachricht über ICQ schicken
Frage pci-usb karte will nicht

folgendes prob:

ein freund von mir hat einen alten rechner (amd k6-500) ohne usb anschluss
und wollte eine usb-maus verwenden...
ich hab ihm eine pci-karte mit 4 usb anschlüssen eingebaut,allerdings "freezt" die maus/das ganze system nach ca 2 minuten (manchmal funzts auch länger,allerdings nie mehr als 10 min )
treiber sind installt,konflikte gibts keine,betriebssystem ist win98se.
bin etwas ratlos,hab im bios schon geschaut,scheint alles zu passen,irq-konflikte gibts auch keine...

falls wer eine idee hat,thx im voraus


mfg
scooter
scooter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2003, 19:23   #2
gorie
Master
 
Benutzerbild von gorie
 
Registriert seit: 31.08.2003
Ort: Velden
Alter: 41
Beiträge: 615


gorie eine Nachricht über ICQ schicken gorie eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

win98se soll zwar USB unterstützen, tut das aber nicht wirklich gut!
Da es ein 500er Rechner ist, würde ich zu Win2000 raten
gorie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2003, 20:43   #3
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

http://hardtecs4u.com/files/microsoft/

den Patch für Win98 könntest du versuchen

leider schreibst du nicht, welche Komponenten der Rechner enthält, welche Treiber installiert wurden, bzw. installiert sind, wer der Hersteller der USB Karte ist, usw.
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2003, 21:48   #4
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


oje

Zitat:
Original geschrieben von scooter
...irq-konflikte gibts auch keine...

falls wer eine idee hat,thx im voraus


mfg
scooter
Versuche trotzdem einmal, im Bios die IRQs fix zu vergeben und gib der PCI-USB Karte eine alleinigen IRQ!

Auch wäre Wichtig zu wissen, welche Treiber Du nun verwendest hast!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2003, 21:54   #5
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ein K6-500 hat ganz sicher einen USB Anschluss !!!
Nur halt (besonderst bei AT Brettln) nicht am Bracket hinten sondern nur als Pfostenverbinder am Board. Eine entsprechende Slotblende (gab es beim Birg eine Zeit lang um 1¤) am Board angesteckt, USB im BIOS aktiviert und schon läuft die Sache, und zwar um einiges stabiler als mit zusätzlichen Karten.
Vor allem Boards mit dem berüchtigterm ALI Aladdin V sind mit separaten Karten recht zickig (war ein Glump sondergleichen, bekanntestes Board: AuSchUS P5A-B bzw. P5A).
Wenn Du ein Board mit einem VIA MPV3 hast, bist besser beraten. Allerdings würd ich nicht den USB Filter Patch einspielen.

Eine Ursache für die Abstürze kann auch ein Interrupt-Konflikt sein. Hast auch nach dem Eibau ein ESCD-Reset gemacht?

Und welche Karte hast denn gekauft? Bzw. welcher Chipset ist da verbaut?
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2003, 22:27   #6
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Rotes Gesicht Uijui....

Ein K6-500 ist eine CPU und das hat rein gar nix mit USB zu tun!

Einen K6-500 kriegst sogar auf dem berühmten Asus P55T2P4 (hatte ich selbst - mann, war das ein Board) zum laufen ( http://www.jump.net/~lcs/kalle/rev3.htm#higher

bzw.

http://www.tomshardware.com/howto/20000725/t2p4-01.html )


Diese USB Unterstützung ist rein Board bzw Chipsatzabhängig wie Du selbst richtig sagst!

Die ersten Chipsätze, welche USB unterstützten, waren die sog. "Triton"-Chipsätze:

Der 82430FX von 95 war der erste Triton-Chipsatz. Im Februar 96 erschien die zweite Generation von Triton-Chipsätzen: Der 82430VX und der 82430HX. Der HX war der schnellere der beiden.

Neu im Chipsatz war da eben auch die Unterstützung von USB, der zu dieser Zeit aber noch kaum genutzt wurde. Auch EIDE-Bus Master Control war neu!

UDMA kam dann mit dem TX - aber das ist 'ne andere Geschichte!

Ok - wie gesagt - oftamls wäre USB Unterstützung da, nur dann sind keine Pfosten herausgeführt:



Das wäre ok - dann brauchst nur eine USB-Stecker Schiene - wenn's nur so ist wie unterhalb der "weißen Pfosten", dann ist der Stecker nicht herausgeführt - damit bleibt dir nur die pCI Karte!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2003, 23:11   #7
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

1.: das Asus P55T2P4 rockt

läuft bei meiner Schwester mit K6 III 400 noch immer ohne Probs

bzw. dieses Board hätte einen USB Anschluss, zumindest meines hat diesen.

allerdings imho hat Kurt recht, es muss nicht jedes Motherboard eine USB Anschluss haben, auch wenn es wahrscheinlich ist.
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 02:21   #8
scooter
Senior Member
 
Registriert seit: 16.03.2000
Beiträge: 140


scooter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

danke zuerstmal an alle !

also,das "brettl" hat den "uralt" tastaturanschluss und nichtmal nen PS2 weil sonnst hätt ich die maus mit einem adapter `dranghängt..

werd mal genau die restliche hardware untersuchen (was für ein bios,MB ect.--> hab ich in der eile und vor lauter frust vergessen)
und mal alles durchprobieren...
falls es nichts nützt werd ich win2k installn,hab mir sowas schon vorher überlegt,allerdings is das die letzte wahl,wobei mir winXP lieber wär,allerdings hab ich da bedenken bezüglich der "leistung"

thx


mfg


scooter
scooter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 08:02   #9
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Pfeil aha

Ich habe vor kurzer Zeit auch ein altes Board verbaut...

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...highlight=soyo

... ein Soyo 5EH5 V1.3

Auch bei diesem Board gibt es nur einen "Uralt"Tastaturanschluß (DIN) allerdings schon einen PS/2 Stecker für die Maus!

Ich hatte allerdings das Glück, dass ich einen USB-Anschluß vorfand und zudem noch einen USB-Slot mit Kabel von einem Asus K7V hatte!

Bei mir funzt das tadellos!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 19:53   #10
Martin May
Senior Member
 
Registriert seit: 28.12.2001
Beiträge: 113


Standard @scooter

Hi,

Ich hab so einen Adapter von Seriell-9polig auf PS/2 Buchse.
Da könntest du Ps2 Maus anstecken.
Oder auch eine USB Maus mit PS/2 Adapter


könnte ich dir schenken
Bei Interesse bitte PM
Martin May ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag