![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 16
|
![]() Hallo,
ich wundere mich eigentlich, dass in dieser Diskussion sich niemand über die Flugeigenschaften der 727 professional beklagt. Beim Approach zeigt diese Maschine derart hohe Auftriebswerte, dass der Gleitpfad nicht vernünftig ein- gehalten werden kann. Typischerweise muss dabei ein Pitchwert von -3 Grad (!) gehalten werden (20% Fuel, je nach Beladung 25-30 Grad Flaps). Ein Blick in die Aircaft.cfg zeigt, dass sich über die Klappen nicht viel Gedanken gemacht wurde: Bei allen Klappestufen beispielsweise damage speed und blowout speed 250 bzw. 300 kts. Änderung des liftscalarwertes auf 0.700 in den Einträgen [Flaps.0] und [Flaps.1] bringt die erhoffte Besserung (2-3 Grad) Ich spreche hier von der 727-100 im Fs2002, die 727-200 habe ich noch nicht ausprobiert. Es kann nicht sein, dass ein Flugmodell derart schlechte Flug- eigenschaften aufweist, wenn in die Panels doch so viel Arbeit investiert wurde (im Sinne von aussen hui...) Ein gänzlich anderer Effekt, der unabhängig vom Flugmodell zu schlechten Flugeigenschaften führt, sind "herausgeflogene" Joystickkalibrierungen. Ist mir erstmals seit Installation von Active Sky aufgefallen. A.S. überschreit die FSUIPC.INI mit eigenen Werten. Abhilfe schaffte bei mir die Löschung der Zeilen für den Joystick in dieser INI und Einfügen der Zeile LOCKED=1 im Abschnitt [Joystickslew....] der Fs2002.cfg. Würde mich mal interessieren, was andere für Erfahrungen mit der 727 pro gemacht haben. Happy landings, Frank
____________________________________
I never make a \"go around\" |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|