![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 31.10.2000
Beiträge: 15
|
![]() Hallo Freunde,
ich plane einen neuen Moni anzuschaffen, schwanke aber noch zwischen CRT und TFT. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit neueren TFT-Displays? Dem C'T Test zufolge sollen die aktuellen Displays in der Schaltgeschwindigkeit besser sein, und demzufolge auch für Ballerspiele und Flusis taugen. Stimmt das so? Aus Platzgründen würde ich einen TFT bevorzugen, aber wenn man nicht richtig fliegen kann... Gruß aus Dorsten HerbieT |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 64
Beiträge: 174
|
![]() also, eigentlich müßte das gehen. Ich habe bei meinem Vater einen 15er von PC-Spezialist installiert und dort mal spaßeshalber FU3 (hatte gerade nix anderes da) installiert. Sieht gut aus und ich sehe auch keine Verzögerungen.
Zwischen Weihnachten und Neujahr habe ich für das Ding 1700 DM gezahlt. Dann habe ich mir letztens auch von PC-Spezialist einen geholt, sehr gute Daten, sehr hell und Kontrastreich, 1400 DM. Und heute sehe ich eine Anzeige von Mediamarkt für 999 DM. Ich weiß zwar nicht, was der taugt, aber es wird doch... Ich fliege übrgigens immer mit 1200 mal 1024, auf 19 Zoll, und da brauchte man doch einen 17er flat, und der ist mir mit momentan 3000 Eier doch noch etwas teuer... Bis dann Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
![]() Das mit der geringeren Schaltgeschwindigheit der TFT's habe ich auch gelesen und war sehr erstaunt darüber. Auf lange Sicht werden sich die TFT durchsetzen, allein schon die Abmessungen und das Gewicht der alten Monitore sind ja beängstigend, (Ich habe einen 21' Monitor von Sony). Ich kann nur sagen: Abwarten, lieber einen GUTEN althergebrachten als einen SCHLECHTEN TFT. Für 999 DM, das kann doch nur Müll sein. Denkt daran: Der Monitor ist das letzte und entscheidende Glied in der PC-Kette und hier geht es um Eure Augen und die sind ja wohl kostbar genug oder??
Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Rolf,
daß die TFTs die normalen Röhrenmonitore eines Tages einfach ablösen, ist derzeit nicht wirklich vorherschende Meinung. Zwar sind insbesondere der geringe Platzverbrauch und die ergonomischen Refreshwerte ein wirklicher Vorteil, die systembedingten Nachteile sind aber einfach zu groß, als daß TFTs einfach als die "besseren Monitore" angesehen werden: Die Farbwiedergabe ist sehr schlecht und obendrein noch winkelabhängig. Insbesondere im Grafik- und Animationsbereich werden sich die TFTs deshalb auch mittelfristig nicht durchsetzen. Auch von unserem eigenen Softwareprojekt kann ich bestätigen, daß hier ein TFT einfach wg. der hohen Anforderungen an die Farbwiedergabe unbrauchbar gewesen wäre. Außerdem sollte noch bedacht werden, daß auch die Röhrenmonitore immer weiter verbessert werden: Sinkende Preise, flache Bildröhren und immer geringerer Platzverbrauch zeigen, daß auch hier noch Entwicklungspotential steckt. Wer sich also gerne ein TFT zulegen möchte, macht damit sicher keinen Fehler. Es sollte sich aber niemand genötigt fühlen, ein so teures TFT zu kaufen, "weil der Trend ja ohnehin dahin geht". Ich denke auch, ein guter und großer Röhrenmonitor ist einfach derzeit die bessere Wahl für Software wie Flusimulatoren. Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
![]() Danke Marc!
Das war mir wirklich überhaupt nicht bekannt und damit hake ich dieses Kapitel vorerst und freue mich über meinen Sony PST 500 den ich mit 120 HZ. fahre. (Habe schließlich mal über 4 Riesen dafür hingeblättert) Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 31.10.2000
Beiträge: 15
|
![]() Hallo Freunde,
vielen Dank für Eure Tips und Hinweise. Ich würde in keinem Fall ein Billig-Display kaufen, sondern ein Markengerät, das in c't oder ähnlich kompetenter Zeitschrift getestet wurde. Ich glaube auch, daß ein 15" möglicherweise nicht ausreicht, und würde auch ein 17"-Display bevorzugen. Damit wirds aber auch wieder teuer... Was Farbwiedergabe und Winkelabhängigkeit angeht, glaube ich mit den Einschränkungen leben zu können. Für Dich, Marc, als Entwickler von Szenarien eine deutliche Einschränkung, für den normalen Simmer aber wahrscheinlich zu verschmerzen. Ich sitze sowieso meistens alleine vor dem PC, und rumturnen tu ich auch nicht (beim Landeanflug eher mal verkrampft ![]() Aber wahrscheinlich ist abwarten wirklich besser im Moment. Schaun mer mal! HerbieT |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.02.2001
Beiträge: 54
|
![]() Hallo allseits,
auch ich habe schon einmal mit dem Gedanken der Anschaffung eines 17-Zoll TFT gespielt. Folgendes Problem: Alle TFT´s sind für spezielle Auflösungen optimiert d.h. ein 15" für 1.024x 768 oder ein 17" für 1.280x 1.024. Bei einem 15- Zöller z.B. kann auch eine Auflösung von 800x 600 dargestellt werden. Doch diese ist dann schwammig und unscharf. Nun sind viele Grafiken für Flugzeug- Panels für Auflösungen von 1.024x 768 ausgelegt und da stellt sich mir die Frage, ob hier ein 17- Zoll TFT auch die Auflösung herunterrechnen muß mit dem Effekt des Beispiels 800x600. Das wäre dann wohl glatte Geldverschwendung! Die TFT´s der neuen Generation sind in der Lage analoge und digitale Videosignale zu verarbeiten. Häufig liegt bereits eine passende Grafikkarte für die digitale Variante bei. Sind diese Grafikkarten für den Flusibetrieb uneingeschränkt nutzbar? Viele Grüße! Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|