![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 01.11.2001
Beiträge: 531
|
![]() Hi,
ich habe Chello+ und kenne mich mit der USB-Variante nicht aus möchte aber trotzdem dazu was sagen ![]() Der Monteur war sicher nicht direkt von Chello sondern von einer von Chello beauftragten Firma und es ist dabei reine Glückssache ob Du einen Profi oder oder einen kompletten DAU erwischt. Mir hat der "Monteur" mein erstes Chello mit einem defekten Modem (alle Lampen leuchteten permanent...) montiert ![]() Jeder der nur etwas Ahnung von der Materie hat sieht sofort das mit dem Modem was nicht stimmen kann aber der Typ war IMHO zu faul aus dem Auto oder der Firma ein anderes Modem zu holen und hat mich damals dumm sterben lassen.... Seine Aussagen sind genauso wertlos wie die Androhung juristischer Schritte. Tatsache ist das offiziell Chello nur mit einem PC und Chello+ mit 3 PCs genutzt werden darf. In der Praxis kannst Du natürlich mit einem Router mehrere PCs auch mit normalem Chello gleichzeitig nutzen oder wenn es möglich ist den freigeschalteten MAC bei einem anderen PC/Laptop einstellen und damit surfen. Wenn es an der MAC liegt lies Dir den Beitrag von lordkevlar in diesem Thread durch: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=119478 Diese Methode funktionierte bei mir mit Windows95, 98 und XP. Wenn Du einen Realtek-Chip hast geht es sogar ganz bequem im Gerätemanager. Ob es bei der USB-Variante genau so geht kann ich mangels Erfahrung aber leider auch nicht sagen. Gruß santi
____________________________________
Signaturen sind wie Frauen. Man findet selten eine Vernünftige. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|