![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994
|
![]() Hallo!
Ich hätte eine Frage bezüglich der Landetechnik der Dash8 von Olesky Frolov: Ich fliege meist so an, dass die Condition Levers (also das rechte Hebelpaar) ganz vorne sind, also auf höchster Drehzahl. Aus einer Approachspeed von etwa 100kt IAS ergibt sich so ein negativer Anstellwinkel von etwa 5°. Beim Flare ziehe ich die Schubhebel auf die Stellung Flight Idle zurück und ziehe dann am Höhenruder, um einen positiven Anstellwinkel zu erreichen. Allerdings will sich die Dash nicht so wirklich "hinsetzen", sie macht auch bei Sinkraten von unter 500ft/min noch einen kleinen Hüpfer. Man muss beim Ziehen auch höllisch aufpassen, dass man nicht wieder wegsteigt. Gibt es bei Turboprops mit so großen Prop-Durchmessern eine spezielle Technik für den Flare um sanft aufzusetzen? Zudem scheint mir die Dash sehr große Ruderdrücke am Höhenruder zuhaben, die sich auch nicht gut wegtrimmen lassen. Sonst ist die Maschine aber perfekt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386
|
![]() Hmm, Thomas, gute Frage. Darüber wurde im Forum schon öfters gesprochen. Es bräuchte einen realen Dash 8-Piloten um zu sagen, wie dieses Flugzeug wirklich aufsetzt. Sanft, wohlgemerkt. Insgesamt scheint das Verhalten im approach schon dem Original nahezukommen. Und die Landung soll auch in der Wirklichkeit eine wohl nie so ganz vorhersehbare Sache sein ... Sanft aufzusetzen erfordert im FS jedenfalls jede Menge Übung. Wegsteigen kannst du auch in real schnell. 500ft ist natürlich nicht gerade "supersanft". Ich denke, man sollte schon darunter kommen. Deutlich darunter kommen. Dann hüpft sie auch nicht mehr. Jedenfalls meistens nicht. Mir kommt das FS-Modell etwas übersensibel vor. Aber wie gesagt, wer weiß...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 46
Beiträge: 80
|
![]() Hallo!
Nur ein kleiner Vorschlag zur Landetechnik Ist zwar schon einige mal im Forum beschrieben worden - aber naja die Suchfunktion funktioniert auch nicht so einfach ![]() Probiere mal nicht mit Max RPM anzufliegen sondern lass die Cond Levelers auf 900 RPM - ist die "Bremswirkung" der Sprudler nicht so hoch, wenn du auf Flight Idle gehst. Fliege bis zu Schwelle mit Vref+10 und schaue das du über der Schwelle Vref anliegen hast. Kurz vor dem Aufsetzen gehst du auf Flight Idle - wenn du dann Ground contact hast Power Leveler auf Discing und apply light forward pressure am Yoke - dann sollte es halbwegs ohne viel Hüpfen von staten gehen. Grüße Armin
____________________________________
OE-LTI aus LOWI Bird´s can´t fly in clouds, what makes u think u can??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994
|
![]() Das Problem ist nur, der Flieger setzt sich auch bei 200-300 ft/min nicht ordentlich hin sondern steigt gerne nochmal kurz weg. Es muss doch real einen Weg geben um sanft zu landen, den man auch auf den FS anwenden kann. Mein einziger Erfolg ohne Hüpfer war entweder einmal mit viel Glück und ein paarmal nach Segelflieger-Art, sprich:
Knapp über dem Boden solang ziehen, bis die Strömung abreißt. Ist bei einer Maschine dieser Größenordnung natürlich nicht gerade sanft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994
|
![]() Danke Armin, ich werds ausprobieren.
(Sorry wegen Nichtbenutzen der Suchfunktion) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 46
Beiträge: 80
|
![]() @Simfan
Das mit der Suchfunktion war nicht gegen dich gemeint. Also bei mir funktioniert diese Technik relativ gut Grüße Armin
____________________________________
OE-LTI aus LOWI Bird´s can´t fly in clouds, what makes u think u can??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994
|
![]() Okay danke, ich werd dann berichten, ob ich's so hinbringe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994
|
![]() Hallo Armin!
Nun habe ich endlich Zeit gefunden, um die von dir beschriebene Landetechnik auszuprobieren. Fazit: Funktioniert gut, jetzt gilt es nur noch, die Landung auch butterweich hinzubekommen. Danke nochmal für deinen Tipp! Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 46
Beiträge: 80
|
![]() Hi Tom,
Mit ner Turbo-Prob einen schönen Flare hinzubekommen ist relativ schwierig. - Meine Sinkrate beträgt um die 100-150ft die Minute, manchmal sogar weniger. - Ich feile selbst noch an der "perfekten" Landung - sofern es diese überhaupt gibt. merry Xmas Armin
____________________________________
OE-LTI aus LOWI Bird´s can´t fly in clouds, what makes u think u can??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994
|
![]() Danke!
Dir auch Frohe Weihnachten! mfg Thomas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|