![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.12.2003
Beiträge: 67
|
![]() Bin selber Linux Neuling (und das schon seit 5 Jahren!!!
![]() http://home.t-online.de/home/Johanne...rce2linux.html IMHO unterstützen die aktuellen Kernel die Hardware weitgehend, aber gerade Debian verwendet noch die alten Versionen auf den Installations-CDs. (Mit Gentoo hat man da weniger Probleme.) Ob es mit VIA Chipsätzen anders aussieht kann ich nicht beurteilen, aber das beste wird sein, Du liest in den einschlägigen Foren nach. Was die restliche Hardware betrifft: Unbedingt gleich ein neues Netzteil verwenden, denn die modernen Prozessoren benötigen viel mehr el. Leistung und ein zu schwach dimensioniertes Netzteil aus PII-Zeiten würde zu Instabilitäten führen.(Auch ein neues Gehäuse mit gut durchdachtem Belüftungskonzept samt Gehäuselüftern wäre wegen der zusätzlichen Abwärme angebracht.) Die alten Festplatten sind halt sehr langsam und werden die restlichen Komponenten ausbremsen. Kann also wirklich nur eine Übergangslösung sein. Im Gegenzug könnte man bei der Grafikkarte einsparen. Für den genannten Anwendungsbereich täte es auch ein billigeres Modell, sofern Du nicht die allerneuesten Spiele (3D-Shooter) spielen willst. Die meisten Spiele laufen auch noch auf einer GF4 Ti4200 flüssig, die für etwa 100¤ zu haben ist.
____________________________________
Ceterum censeo SCO esse delendam. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|